Wenn sich Geschichte und Geselligkeit treffen, dann ist in Zug wieder Sommerfest-Zeit! Vom 13. bis 15. Juni verwandelt sich der Stadtteil Zug in eine lebendige Festlandschaft - und in diesem Jahr gibt es gleich doppelten Grund zum Feiern: Der Zuger Brauchtumsverein e.V. wird stolze 30 Jahre alt und Langenrinne blickt auf 600 Jahre Dorfgeschichte zurück. Zwei beeindruckende Jubiläen, die gebührend gefeiert werden!
Gemeinschaftsgeist und festliche Vorbereitungen in Langenrinne
Die Vorbereitungen laufen wie am Schnürchen - und das mit einem großartigen Gemeinschaftsgeist, der in Zug seit jeher gepflegt wird. Besonders Langenrinne ruft seine Bewohnerinnen und Bewohner auf, Häuser, Höfe und Straßen festlich herauszuputzen - der Ort soll sich zum Jubiläum von seiner schönsten Seite zeigen. Als Beitrag zur Geschichte von Langenrinne stiftet der Brauchtumsverein drei liebevoll gestaltete Schautafeln, die die Vergangenheit lebendig machen. Nur schade, dass eine davon kurz vor der Fertigstellung plötzlich verschwand. Wer Hinweise hat, möge bitte die Augen offenhalten - die Hoffnung lebt, dass sie noch auftaucht!
Drei Tage voller Highlights: Das Wochenende im Überblick
Doch das hält niemanden auf: Am Freitag startet das Fest im Haldenpark mit Hüpfburg, DJ Diddi, Clown Friedolin und Open-Air-Kino für Groß und Klein. Samstag steht ganz im Zeichen des Brauchtumsvereins mit einem kleinen Festakt und dem anschnitt eines Geburtstagskuchen für alle Gäste, Kinderprogramm, Tanz und den legendären "Hutzenbossen". Am Abend wird die "Happy Feeling Band" aus Fraureuth die Bühne rocken. Und Sonntag? Da steppt der Bär in Langenrinne: Traktortreffen, Schalmeienklänge, handgemachte Musik von Brettel aus Tharandt und das mit Spannung erwartete 1. Zuger Entenrennen auf dem Münzbach! Startnummern gibt es noch bei Blumen Wunderlich oder 10 Uhr am Start an der Halde Junge Hohe Birke.! Eines ist sicher: Dieses Fest wird bunt, herzlich und voller Überraschungen.