Ritter, Burgen und Federkiel: Mittelsächsische Grundschüler tauchen ins Mittelalter ein

Motto Alle vier Klassenstufen der Grundschule Ottendorf machen mit

Lichtenau/OT Ottendorf. 

Anfang letzter Woche verwandelte sich die Grundschule Ottendorf in eine mittelalterliche Lernlandschaft. Unter dem Motto "Mittelalter - Zeit der Ritter und Burgen" widmen sich alle Klassenstufen bis zum 9. Mai im Rahmen eines fächerverbindenden Unterrichts dieser spannenden Epoche.

Einblicke in das Thema Mittelalter

"Ziel des Projekts ist es, den Schülerinnen und Schülern einen lebendigen Einblick in das Leben im Mittelalter zu geben. Themen wie der Aufbau von Burgen, das Leben auf der Burg oder der Weg vom Knappen zum Ritter stehen ebenso auf dem Stundenplan wie das Erlernen alter Handwerkskünste", sagt Schulleiterin Marita Berger. So wird etwa in Klasse 4 nach Adam Ries gerechnet und Wappenkunde vermittelt.

Ritterparcours bereitet Freude

Auch kreatives Arbeiten spielt eine zentrale Rolle: Die Kinder bauen Burgen und mittelalterliche Waffen nach, gestalten mit Feder und Tusche wie einst die Mönche und schreiben auf mittelalterliche Weise. Ritterspiele und ein selbst gestalteter Ritterparcours am Mittwoch - organisiert vom Anbieter Püschmann Entertainment - sorgten für Bewegung und Abwechslung.

Am Freitag endet das Projekt

Den feierlichen Abschluss des Projekts bildet die Präsentation der Arbeitsergebnisse am 9. Mai in allen Klassenräumen.

 

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren