Brand-Erbisdorf. Es sind 124 hochinteressante Seiten, die sich allesamt um den Brand-Erbisdorfer Stadtteil Sankt Michaelis drehen. Unter dem Titel "Geschichte und Geschichten" ist jetzt eine Broschüre erschienen, welche ab sofort im Museum "Huthaus Einigkeit" für zwölf Euro erhältlich ist. Ortschronistin Maria Sauter, die das Buch zusammengestellt hat, betont, dass es sich dabei nicht um eine Chronik handelt. "Da ist genau das drin, was auch drauf steht", sagt sie.
Es finden sich neben Beiträgen von ihr selbst auch Texte von Ortrun und Lothar Kötzsch sowie von Museumsleiter Thomas Maruschke darin. Informatives und Wissenswertes zur landwirtschaftlichen Entwicklung, dem Bergbau, der Gastronomie oder der Freiwilligen Feuerwehr ist hier gebündelt. Ein wichtiger und besonders emotionaler Beitrag, den Ortrun Kötzsch verfasste, behandelt ausführlich die Geschichte der Schule in Sankt Michaelis. Zahlreiche Illustrationen ergänzen die Arbeiten.
"Seit 1956 hat es nichts mehr zu diesem Stadtteil gegeben", so Maruschke. "Und auch das war damals nur ein knappes Heft." Die Idee für das Buch ging schon eine Weile um, jetzt konnte man sie endlich verwirklichen. In zwei Wochen soll zudem eine Ortsgeschichte von Brand-Erbisdorf für die Jahre von 1834 bis 1999 erscheinen.