Nicht alle Einwohner der Region wissen es, aber Ende Oktober des Jahres 1762 fand bei Freiberg die letzte große Schlacht des Siebenjährigen Krieges statt. Dereinst standen sich knapp 23.000 Preußen auf der einen, und 31.000 Österreicher sowie Angehörige der Reichsarmee auf der anderen Seite gegenüber. Die Preußen unter dem Befehl Prinz Heinrichs, einem Bruder Friedrichs des Großen, siegten und eroberten sich so Sachsen zurück. An dieses Ereignis, welches exakt 250 Jahre zurück liegt, erinnert am Samstag, den 27. Oktober, ein Feldlager im Haldenpark Zug. Von 10 bis 21 Uhr finden unter anderem ein Marsch zur Ehrung an den 3-Kreuzen statt, Kanonen- und Reitervorführungen sowie Exerzieren und historisches Lagerleben. "Im September nächsten Jahres wollen wir dann das Spektakel in größerem Rahmen durchführen", kündigt Organisator Andreas Rietzschel an. "Wir wollen dann versuchen, die Schlacht nachzustellen." Wegen der vielen Feiern 2012 in der Region hatte man sich entschlossen, das ganz große Spektakel auf das nächste Jahr zu verlegen. An diesem Samstag erwartet die Zuschauer neben "Beköstigung und Sauferei" auch noch ein Buchverkauf und in der Dunkelheit ein historisches Feuerwerk.
- Mittelsachsen
- Schlachtgetümmel bei Freiberg
Meistgelesen
- 1.Vollsperrung durch erneute Flammen in Aue - Tatverdächtiger festgenommen?
- 2.Corona-Impfung: Wann bin ich dran?
- 3.Update: Brand in Auer Kaufhaus - Feuerwehrmann bei Löscharbeiten verletzt
- 4.Chemnitz, Mittelsachsen, Erzgebirge: 60 Verstöße gegen Corona-Schutz-Verordnung
- 5.Hohenstein Ernstthal: Hohe Zahl von Sterbefällen im Dezember