"SilberBoom": Landesausstellung in Freiberg beginnt am Samstag

Eröffnung Auch der Standort Reiche Zeche ist bereit

Freiberg. 

Freiberg. Nach langem Warten ist es endlich soweit. Nachdem die offizielle Eröffnung der 4. Sächsischen Landesausstellung, die am 25. April erfolgen sollte, aus sattsam bekannten Gründen zunächst auf unbestimmte Zeit hatte verschoben werden müssen, konnte schließlich ein neuer Termin benannt werden, und der ist jetzt herangerückt. Denn am Samstag, dem 11. Juli, startet die Landesausstellung ganz offiziell.

"500 Jahre Industriekultur in Sachsen"

Zentraler Ort dabei ist Zwickau, doch hat man sich für diese Auflage eine Besonderheit einfallen lassen. Das Thema "500 Jahre Industriekultur in Sachsen" betrifft einfach zu viele Gebiete und lässt sich in seiner Vielfalt nicht wirklich auf eine Stelle reduzieren, weshalb man noch sechs weitere Schauplätze auswählte, an denen sich Industrie- und Wirtschaftsgeschichte mit all ihren Facetten darstellen lässt.

Neben einer weiteren Station in Zwickau gehören dazu Chemnitz, Chemnitz-Hilbersdorf, Oelsnitz sowie Crimmitschau. Und last but not least ist es Freiberg mit dem Forschungs- und Lehrbergwerk der TU Bergakademie Freiberg und dem Silberbergwerk, welches Besucher betreten dürfen. Unter der Überschrift "SilberBoom" geht es hier auf der Reichen Zeche selbstverständlich um die mehr als 800 Jahre währende Bergbaugeschichte. Um sich dabei gut präsentieren zu können, gab es in den vergangenen Monaten eine rege Tätigkeit auf dem Gelände, sowohl über als auch unter Tage.

Mit dem kommenden Samstag ist alles dafür bereit, die mit Sicherheit zahlreichen Besucher empfangen zu können.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!