Smartphones, Tablets und Psyche im Fokus: Sonntagsvorlesung in Freiberg

Vortrag Dr. Ulrich Zügge diskutiert Risiken

Freiberg. 

Kinder und Jugendliche wachsen in einer digitalen Welt auf - mit Folgen für Körper und Psyche. Dr. Ulrich Zügge erklärt in der Sonntagsvorlesung, worauf Eltern achten sollten und wie gesunder Medienkonsum im Alltag gelingt.

Diese Fragen stellen sich beim Thema Medienkonsum

Die heutige Generation von Kindern und Jugendlichen wächst selbstverständlich mit Smart-phones, Tablets und sozialen Netzwerken auf. Doch welche Folgen hat der frühe und intensive Medienkonsum auf die körperliche und geistige Entwicklung? Welche Herausforderungen ergeben sich durch Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer oder bei der Kriminalprävention? Und wie können Eltern ihre Kinder unterstützen, ohne ihnen den Zugang zur digitalen Welt zu verwehren?

Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. med. Ulrich Zügge, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, im Rahmen der nächsten Sonntagsvorlesung. In seinem Vortrag beleuch-tet er aus medizinischer Sicht die Risiken eines übermäßigen Medienkonsums, zeigt Warnsig-nale auf und gibt wertvolle Tipps für einen gesunden und altersgerechten Umgang mit digitalen Medien, um Bewegungsmangel, Überforderung und digitale Abhängigkeit zu vermeiden.

Fragen werden in Sonntagsvorlesung beantwortet

Im Anschluss an den Vortrag steht Dr. Zügge für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und ins Gespräch zu kommen.

Die Sonntagsvorlesung findet am 4. Mai 2025, um 10 Uhr, im großen Konferenzraum des Kreiskrankenhauses Freiberg statt. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen, ohne Anmel-dung teilzunehmen. Der Zugang ist über das Nebengebäude (Eingang Augenarztpraxis) für alle Besucherinnen und Besucher barrierefrei möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren