Seit dem 1. April ist der Sonnenlandpark Lichtenau endlich auch an Wochenenden und Feiertagen bequem mit dem Bus erreichbar - und das sogar mit einer neuen Haltestelle direkt am Parkeingang. Einsteigen, aussteigen, mitten ins Vergnügen. Damit rückt der Freizeitpark für viele Menschen näher, als es bisher der Fahrplan zuließ.
Neue Haltestelle - kurze Wege ins Erlebnis
Erstmals können Besucher direkt vor dem Haupteingang aussteigen. Die neue Haltestelle ergänzt die bisherige Station an der Staatsstraße S200 - diese bleibt bestehen, wurde jedoch in "Waldstraße" umbenannt. Die neue Lage sorgt besonders für Familien, Gruppen oder mobilitätseingeschränkte Personen für eine enorme Erleichterung bei der Anreise.
Optimierte Linien und Taktung an Wochenenden und Feiertagen
Im Zuge einer Fahrplananpassung im Rahmen des Nahverkehrsplans wurden insgesamt sieben Regiobus-Linien neu strukturiert - unter anderem 636, 637, 640, 642, 675, 678 und 682. Der Fokus liegt auf Wochenenden und Feiertagen, also genau jenen Tagen, an denen der Park die meisten Gäste zählt.
So fährt zum Beispiel die Linie 640 ab Chemnitzer Omnibusbahnhof über Lichtenwalde bis nach Niederlichtenau. Dort geht sie direkt in die Linie 637 über, die weiter nach Mittweida führt - ohne Umsteigen für die Fahrgäste. Daraus ergeben sich insgesamt sieben Hin- und Rückfahrten täglich im Zwei-Stunden-Takt, jeweils über den Sonnenlandpark.
Neue Busverbindungen verbinden Schloss, Park, Talsperre und Burg
Auch eine Weiterfahrt zur Talsperre Kriebstein und zur Burg ist möglich: In Mittweida besteht Anschluss an die Linie 678 nach Waldheim. Damit verbindet das neue Liniennetz gleich vier Ausflugsziele der Region - Schloss Lichtenwalde, Sonnenlandpark Lichtenau, Talsperre und Burg Kriebstein - auf umweltfreundliche Weise.
Ein echter Fortschritt für den Park
Anita Müller, Marketingleiterin des Sonnenlandparks, betont die strategische Bedeutung der verbesserten Anbindung:
"Wir freuen uns nun endlich auch an den für uns Besucherstrategisch wichtigen Wochenenden und Feiertagen eine optimale Busverbindung unseren Besuchern anbieten zu können um auch Familien ohne PKW den Besuch zu ermöglichen und wettbewerbsfähig zu bleiben."
Bereits am vergangenen Wochenende nutzten erste Gäste aus Chemnitz das neue Angebot - mit positiver Resonanz.
Und das Beste: Die Verbindung ist ganzjährig verfügbar - auch für winterliche Ausflüge zu den beeindruckenden Lichterwelten, die von November bis Februar zahlreiche Besucher anziehen.
-
Einsteigen, aussteigen, mitten ins Vergnügen. Foto: Anita Müller
Sonnenlandpark Lichtenau - Kurzprofil
- Eröffnung: Juni 2006
- Fläche: 35 Hektar große Erlebniswelt mit Freizeitpark, Wildpark, Indoorspielwelt und eigenem Hotel
- Saisonzeiten:
- Wintersaison: November bis Februar - mit großer Lichterwelt
- Vorsaison: März - geöffnet an den Wochenenden
- Sommersaison 2025: Täglich geöffnet vom 1. April bis 2. November, jeweils von 10 bis 18 Uhr
Adresse:
Sonnenlandpark Lichtenau
Zum Sonnenlandpark 1
09244 Lichtenau
-
Luftbild vom Sonnenlandpark in Lichteanu mit Blick auf den Rutschturm. Foto: Patrick Eichler
-
Fotoimpression vom Wildpark des Sonnenlandparkes. Foto: Anita Müller