Hereinspaziert und herzlich willkommen!
Auch in diesem Jahr laden die Mitglieder des VII. Lichtloch-Vereins Sie herzlich ein, gemeinsam den „Tag der Schauanlagen des Bergbau- und Hüttenwesens“ zu feiern und dabei tief in die faszinierende Geschichte unserer berg- und hüttenmännischen Region einzutauchen.
Tradition und Handwerk hautnah erleben
In unserer Bergschmiede können Sie den Schmieden live bei der Arbeit über die Schulter schauen, während Kinder beim Basteln und Entdecken spielerisch in die Welt des Bergbaus eintauchen können. Musikalisch wird der Tag von den „Freiberger Blasmusikanten“ und der Unterhaltungsband „The Millers“ begleitet, die für eine fröhliche Atmosphäre sorgen und Sie mit ihren Klängen durch den Tag tragen.
Ein Highlight: Schwibbogenzauber aus Seiffen
Ein besonderes Highlight erwartet Sie in diesem Jahr im Schachthaus: Die Manufaktur Kolbe aus Seiffen präsentiert ihre kunstvoll gefertigten Schwibbögen in der Sonderausstellung „Schwibbogenzauber – Handwerkskunst aus Seiffen“. Diese handgearbeiteten Werke sind nicht nur traditionelle Lichtträger, sondern spiegeln in ihrer Gestaltung die reiche Bergbau- und Kulturgeschichte des Erzgebirges wider. Geschäftsführerin Jenny Mattheß hat die Ausstellung auf 2 Etagen des Schachthauses mit ihren Mitarbeitern und der Hilfe des Lichtloch e.V.Teams aufgebaut. Sie steht persönlich für Fragen bereit und erzählt von den traditionellen Techniken und den Geschichten hinter jedem Werkstück. „Ich habe wohl das kreative Talent meines Opas geerbt“, sagt Jenny Mattheß auf die Frage, wer denn die Ideen für die Vielfalt des Schwibbogensortiments hat. Das Familienunternehmen zählt 15 Mitarbeiter und verkauft ihre Kunstwerke weitestgehend deutschlandweit und wegen der fragilen Fracht auch an Abholer.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt
Natürlich wird auch für Musik und das leibliche Wohl bestens gesorgt: Ob deftiger Kesselgulasch, frisch gegrillte Bratwurst, Fischbrötchen oder ein Stück Kuchen vom reichhaltigen Buffet – für jeden Geschmack ist etwas dabei, begleitet von frisch gezapftem Rechenberger Fassbier.
Erleben Sie Tradition, Handwerk und unsere regionale Kultur auf besondere Weise.