Freiberg. Neben den Touren unter Tage und dem Carbon Discovery Trail hält das Forschungs- und Lehrbergwerk der TU Bergakademie Freiberg auf der reichen Zeche seit kurzem eine weitere Sehenswürdigkeit bereit. Seit Ende Juni ist im Alten Fördermaschinenhaus die Sonderschau "Vom Salz des Lebens" zu sehen.
Dabei handelt es sich um eine gut verständliche Ausstellung, welche sich den zahlreichen Rohstoffen widmet, die für den Alltag unabdingbar geworden sind. Interaktive Stationen ermöglichen es, auf spielerische Art und Weise in diese Welt einzutauchen. Etwa ein Baggersimulator, mit dem man selbst abbauen kann.
Alle Gebiete der Erde werden dabei in den Blick genommen, wobei ein besonderer Fokus auf Deutschland liegt. Fragen, die man sich eigentlich stellen sollte, werden dabei beantwortet. Etwa woher die vielen Rohstoffe kommen, die man allein dafür benötigt, um ein Smartphone in Gang zu bringen oder einen Computer. Und inwieweit ist jeder Einzelne für welche Menge an Rohstoffabbau verantwortlich?
Die Ausstellung wurde von der Fakultät 3 der TU Bergakademie hauptsächlich entwickelt und wird noch bis mindestens Ende Februar zu sehen sein. Besonders Schulklassen sind herzlich willkommen.