"Vom Salz des Lebens": Die Welt der Rohstoffe erkunden

Sonderausstellung Besucher können sich interaktiv auf eine Entdeckungsreise begeben

Freiberg. 

Freiberg. Die 4. Sächsische Landesausstellung, die zum Thema 500 Jahre Industriegeschichte in Sachsen stattfindet, öffnet am 11. Juli ihre Türen, und zwar nicht, wie zunächst vorgesehen, lediglich bis zum 1. November, sondern, wie jetzt bekannt wurde, bis zum 31. Dezember. Zentrum ist zwar Zwickau, doch gibt es dazu noch weitere Standorte, von denen einer das Forschungs- und Lehrbergwerk der TU Bergakademie Freiberg nebst Silberbergwerk für Besucher auf der Reichen Zeche ist.

Interaktiv auf die Reise gehen

Hier hat in der vergangenen Woche im Alten Fördermaschinenhaus eine Sonderausstellung eröffnet, die von der Universität extra entwickelt wurde. Sie nennt sich "Vom Salz des Lebens" und bietet einen breiten Überblick über die auf der Erde zur Verfügung stehenden Rohstoffe. Interaktiv kann sich auf eine Reise begeben werden, die so manches aufzeigt und erklärt, was vorher nicht jedem bekannt war. Woher stammen beispielsweise die Rohstoffe für Smartphones oder Computer? Für wie viel Rohstoffabbau ist jeder Einzelne verantwortlich? Bodenschätze, Lagerstätten oder Nachhaltigkeit, all das spielt eine Rolle.

Ausstellung bis Februar geöffnet

Ein Höhepunkt für jeden Besucher dürfte die Nutzung des Baggersimulators sein, den der Ingenieur Taras Shepel programmiert hat. "Die Erstkonzeption wurde bereits 2018 erstellt", erklärt Koordinatorin Kirstin Kleeberg. "Bis Februar ist die Ausstellung hier zu erleben." Aufgrund der Hygienemaßnahmen dürfen maximal 20 Leute gleichzeitig in die Räume. Voranmeldungen für Gruppen sind empfohlen.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!