Warum dieser besondere Wettkampf in Mittelsachsen nur Sieger kennt

Wettbewerb Grund- und Förderschüler bilden in Flöha gemeinsame Teams

Flöha. 

Der Schwimmunterricht im modernen Lehrschwimmbecken ist an der Förderschule "Dr-Lothar-Kreyssig" in Flöha fester Bestandteil des Lehrplans. Jetzt erlebten einige Mädchen und Jungen, die an der Bildungseinrichtung lernen, eine ganz besondere Schwimmeinheit. Gemeinsam mit Kindern der Evangelischen Grundschule St. Katharina Frankenberg. absolvierten sie einen abwechslungsreichen Wettkampf.

"Vielmehr stand der gemeinsame Teamgedanke im Vordergrund"

Dabei ging es aber nicht um einen reinen schulischen Vergleich, vielmehr wurden die Mannschaften gemischt. "Es war nicht unser Ziel, um individuelle Höchstleistungen zu streiten. Vielmehr stand der gemeinsame Teamgedanke im Vordergrund", sagte Hans Fischer. Bei der Organisation und Durchführung der zweiten Auflage dieses Wettbewerbs konnte sich der Leiter der Kreyssig-Schule insbesondere auf Lehrerin Antje Kumsteller sowie Haribert Paetzel verlassen. Der 75-jährige Paetzel gilt in regionalen Sportlerkreisen als absolute Institution. Noch jetzt gibt er seine Erfahrungen im Schwimmunterricht der Frankenberger Grundschule weiter.

Motto "gemeinsam sind wir stark"

Während des Wettbewerbs herrschte unter dem Motto "gemeinsam sind wir stark" große Begeisterung. "Für unsere Schülerinnen und Schüler stellte dieser Nachmittag ein großes Erlebnis dar. Es fanden verschiedene Disziplinen, wie Brust - oder Rückenschwimmen statt. Wir profitieren dabei auf jeden Fall von unserem Lehrschwimmbecken", sagte Fischer. Dieses wurde im Juli 2022 eingeweiht. Das große Becken ist 12,5 Meter lang und 7 Meter breit. Außerdem wurde ein Therapiebecken errichtet. Bauherr war der Landkreis Mittelsachsen, der dafür rund 3,6 Millionen Euro ausgab. Von der Investition profitieren aktuell 64 Schülerinnen und Schüler, die derzeit die Dr.-Lothar-Kreyssig-Schule besuchen und von 23 Pädagogen und Erziehern betreut werden.

  Newsletter abonnieren