Bei der Planung und Durchführung des Oederaner Weihnachtsmarktes, der vom 6. bis 8. Dezember stattfindet, spielen einmal mehr Tradition und Regionalität eine große Rolle.
Bei der Konzeption hat Cheforganisator Kristian Schulze seinen in der Vergangenheit eingeschlagenen Weg konsequent fortgesetzt. „Ein Highlight des Weihnachtsmarktes ist das vielfältige Unterhaltungsprogramm. Auf der Bühne sorgen lokale Künstler und Musikgruppen für stimmungsvolle Klänge und heitere Moment“, sagt Schulze und macht auf eine Neuerung aufmerksam. „Erstmals bieten wir zu unserem Weihnachtsmarkt einen Kremserfahrt an. Diese ermöglicht unseren Gästen, die festlich geschmückte Stadt auf eine ganz besondere Art zu erkunden. Die Route führt von der neuen Pyramide an Markt zur historischen Pyramide am Klein-Erzgebirge“, so der Rathaus-Mitarbeiter. Die kleinen Besucher dürfen sich auf den Besuch des Weihnachtsmanns freuen. „Der wird ihnen mit kleinen Überraschungen ein Strahlen ins Gesicht der jüngsten Gäste zaubern“, ist sich Schulze sicher.
Die Pyramide vor dem Rathaus hat sich gegenüber des Vorjahres wieder verändert. Mit Weberin, Ziege und Wolf sind drei Figuren dazu gekommen. Zudem wurden weitere Reliefs geschaffen. „Wir sind eine Gruppe von engagierten Ehrenamtlern, die seit ein paar Jahren am Aufbau und der weiteren Gestaltung der hölzernen Pyramide arbeitet“, sagt Rolf Büttner. Der Leiter der Volkskunstschule Oederan ist federführend beim Bau, hebt aber zugleich den Teamgeist der Truppe hervor. „Es macht uns sehr viel Spaß, ich kann mich auf die Truppe verlassen“, so Büttner.
Cheforganisator Schulze steckt voller Vorfreude. Er sieht sich in seinem im Vorjahr aufgestellten Konzept bestätigt. „Auf unserem Markt werden fast ausschließlich Händler aus der Region präsent sein. Auch viele Vereine aus der Stadt nutzen die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Das steht für die Ursprünglichkeit von Weihnachten und nicht für Kommerz“, macht er deutlich. Zum zweiten Mal gibt es auf dem Areal mit der „X-Mas-Street“ auch einen speziellen Bereich für „Junge und Junggebliebene“. „Der Dezi-Beat-Verein Oederan wird um die Weihnachtshütte herum mit verschiedenen DJs am Start sein“, erklärt der Cheforganisator.
Auftritt vor der eigenen Haustüre
Die Reisekosten belaufen sich praktisch auf 0 Euro, wenn Zwini am 6. Dezember ab 20.15 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt in Oederan auftritt. Schließlich wohnt der Sänger und Moderator Hundert Meter von der Bühne entfernt .Der 61-jährige Künstler freut sich auf seinen Einsatz vor der eigenen Haustüre.
Aus seiner Sicht habe Markt in Oederan an Qualität gewonnen. „Das Ambiente vor dem sanierten Rathaus ist wunderbar“, sagt Zwini. Im Laufe seines rund einstündigen Programms, dass unter dem Motto „Meine schönste Zeit“ läuft , werden viele Eigenkompositionen zu hören sein. Darunter befindet sich mit dem Titel „Als wäre nichts geschehen“ auch ein Werk, dass ganz neu aufgenommen wurde. „Ich erzähle in meinen Liedern ganz gern Geschichten, die jedem im Alltag passieren können“, verrät Zwini, der bürgerlich Gerd Zwinzscher heißt und in Oederan eine Versicherungsagentur betreibt. Er steht praktisch seit seiner Jugend auf der musikalischen Bühne. „Angefangen hatte alles in einer Schülerband setzte sich in einer Armeeband fort, später war ichMitglied in einer Tanzmusikformation“, blickt der Mittelsachse zurück. Nach der Wende nahm er zunächst gemeinsam mit seinen Kindern die Instrumente wieder in die Hand. Dann war Zwinzscher gemeinsam mit Gesangspartnerin Lysann ein Team. Diese jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit fand 2023 ein Ende. „Nun bin ich wieder solo unterwegs und habe die letzten Monate dazu genutzt, um mir ein entsprechendes Programm zusammenzustellen. Sein Terminplan für die kommenden Monate sei schon jetzt gut gefüllt.
Teddywerkstatt hat im Museum in Oederan geöffnet
Zum Weihnachtsmarkt in Oederan spielt sich nicht alles im Außenbereich ab. Auch in den Räumen des Museums am Markt gibt es viel zu erkunden und zu erleben.
Im Rahmen der „Wunder-Weihnachts-Welt“ kann man das eine oder andere kleine Geschenk erwerben oder am 7. und 8. Dezember beim Basteln und Stricken selbst aktiv werden. Zudem wird derzeit im Museum die Sonderausstellung „Teddy-Love“ präsentiert. Dabei können die kuschligen Gesellen nicht nur angeschaut werden. Wer einen kleinen Patienten zu Hause hat, kann ihn am 7. Dezember zwischen 13 und 18 Uhr in die Teddywerkstatt bringen.
-
Sänger und Moderator Zwini hat zum Weihnachtsmarkt in Oederan ein Heimspiel. Foto: Knut Berger