Was alles auf der Weihnachtsveranstaltung in Rochlitz passiert

Advent Veranstaltungstipps für die festliche Jahreszeit

Rochlitz. 

Viele unterschiedliche Veranstaltungen sind in den nächsten vier Wochen bis zum Weihnachtsfest in der Region geplant. Ein kleiner Auszug aus verschiedenen Bereichen soll Interesse wecken um sich den einen oder anderen Termin für einen Besuch vorzumerken.

Das alljährliche Adventsbasteln wird wiederum in der Naturschutzstation Weiditz im Königsfelder Ortsteil Schwarzbach am 30. November von 13 bis 18 Uhr angeboten. Die Mitarbeiter haben eine Menge Naturmaterialien gesammelt und vorbereitet und geben gern Anregungen, Tipps und Hilfestellung beim Fertigen von Gestecken und weihnachtlicher Dekoration. Auch besteht die Möglichkeit Futterhäuschen oder Nistkästen in der Holzwerkstatt zu fertigen.

Der BSC Motor Rochlitz veranstaltet am 2. Dezember ein Nikolaus-Sport- und Spielfest ab 16.30 Uhr in der Turnhalle "Am Regenbogen". Hüpfburg, Fußball-Dart, Bastelecke sowie Sportspiele werden angeboten. Am 13. Dezember lädt die Große Kreisstadt zur Senioren-Weihnachtsfeier in das Bürgerhaus Rochlitz ab 14.30 Uhr ein. Der Chor des Johann-Mathesius-Gymnasiums unter der Leitung von Annette Pütz und Simone Nitschke sorgt für die musikalische Umrahmung. Der Eintritt ist frei.

Die beliebte Mettenschicht am alten St. Johannes Stolln in Seelitz am 14. Dezember ist leider schon wieder lange ausverkauft.

Weihnachtszeit im Muldental

Um die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu wecken, bietet die Tourist-Information "Rochlitzer Muldental" viele Aktionen an, darunter auch beispielsweise spannende Schlossführungen in der Muldestadt. "So viel Heimlichkeit", ist eine Adventsführung für Familien, die am 30. November und am 7. Dezember jeweils 13, 15 und 17 Uhr angeboten werden. Im Schloss Rochlitz verbergen zahlreiche Türen, Geheimnisse, die von Weihnachtswundern erzählen, nach Advent schmecken oder nach kostbaren Geschenken riechen. Lasst uns diese Türen gemeinsam öffnen, die Geheimnisse entdecken und nehmt einen Schatz mit in die dunkle Winterzeit. Und was darf in der Weihnachtszeit natürlich nicht fehlen? Genau, ein Becher warmer Fruchtpunsch sowie eine kleine Leckerei aus Schlossküche. Voranmeldungen sind erbeten unter: Telefon: 03737/492310 oder E-Mail: [email protected].

Eine weitere Möglichkeit die Zeit bis zum Fest zu verkürzen, ist unter anderem eine Adventswanderung. Diese wird am 21. Dezember 14 Uhr am oberen Parkplatz am Rochlitzer Berg angeboten. Für Familien mit Kindern ab vier Jahren zur Einstimmung auf die besinnlichen Tage sehr zu empfehlen. Holla Waldfee setzt ihre Weihnachtsmütze auf und erzählt von Schneewittchen, Brüderchen und Schwesterchen und der Hexe, die einst im Bergwald wohnte. Ob Frau Holle zur Wanderung ihre Betten gut geschüttelt hat und Schnee die Bäume und den Porphyrtuff bedeckt? In jedem Fall wird es interessant und man kann gemeinsam die Spuren der Natur und so mancher (Märchen-)Fee entdecken. Inkludiert in der Wanderung sind ein warmer Kräutertee und ein märchenhaftes Andenken für die Kinder. Im Anschluss an die Erlebnisführung gibt es die gemeinsame Möglichkeit, im Bergrestaurant Türmerhaus bei Punsch und weihnachtlichen Gebäck einzukehren. Für alle Angebote ist eine Anmeldung erwünscht Tourulli, [email protected] oder bei Gästeführerin Ulrike Gabriel unter: 0172/ 60 22 955.

Zwei Tage voller Aktionen und Angeboten

Schlösser und Weihnachten das gehört einfach zusammen. Ein bezauberndes Flair legt sich am 14./15. Dezember zur 7. Rochlitzer Schlossweihnacht über die historischen Gemäuer. Der Mittelaltermarkt im Bleichgarten hat seinen besonderen Reiz. Dort können Besucher den Handwerkern über die Schultern schauen und Kinder erstaunt es immer wieder zu sehen, was früher mit einfachen Mitteln hergestellt wurde und welches handwerkliches Können dazu erforderlich war. Selbstverständlich stehen Knüppelkuchen backen am Lagerfeuer immer hoch in der Gunst der Jüngsten, aber auch das Plätzchen backen in der urigen Schlossküche hat seinen ganz eigenen Reiz. Außerdem ist eine weihnachtliche Veranstaltung ohne Weihnachtsmann nicht vorstellbar und daher kann man sicher sein, dass der bärtige Geselle das ein oder andere Mal im Festgetümmel erscheinen wird. Im Weinkeller hat er sich für 16 und 18 Uhr am Samstag und 14.30 und 17 Uhr am Sonntag die Bühne reserviert. Am besten man übt schon mal ein Gedicht oder Liedchen ein um dafür vielleicht eine kleine Gabe zu erhalten. Auch die Schneekönigin wird sich öfters zeigen und ist bereits bei der Eröffnung 15 Uhr auf der Schlossbühne im Innenhof dabei. Die Mitglieder des Gemischten Chors aus Penig freuen sich schon auf ihren Auftritt in der Kapelle, die ihren Liedern einen besonderen Klang verleiht. Dieses Ambiente nutzt auch am Samstag Sängerin Stefanie Birbils (16 Uhr) und Sänger Ronny Kaiser (18Uhr). Märchenerzählerin Anke Halumbirek und die Tanzgruppe Eternity sind ebenfalls dort anzutreffen. Am Abend ab 18.15 Uhr wird Solokünstler Bernd Birbils die Schlosshofbühne erobern und das Publikum in seinen Bahn ziehen danach gibt es eine zauberhafte Feuershow. Auch der Sonntag hält jede Menge musikalische und kulturelle Veranstaltungen parat. So tritt das Blasorchester Wiederau (13 Uhr) im Schlosshof auf und die Tanzgruppe des KCR Rochlitz (14 Uhr) wird ihr Können zeigen. Ebenfalls haben die Grundschüler der Regenbogenschule (15 Uhr) einen Auftritt vorbereitet. Das Roland Kaiser Double Steffen Heidrich (17 Uhr) und Solosängerin Nadine Hammer (15.45 Uhr) sind ebenfalls mit von der Partie. In der Kapelle erklingen Lieder vom Chor Vielstimmig aus Mittweida (17.30 Uhr). An beiden Tagen gibt es zudem Vorträge einmal über die slawische Besiedlung und über die Geschichte der Färberei. Ein Feuerwerk an der Hängebrücke beschließt die Schlossweihnacht.

 

Der Rochlitzer Weihnachtsmarkt lädt ein

Viele Menschen ersehnen sich die Weihnachtszeit mit all ihren Bräuchen und Sitten herbei. So steht ein Besuch des Weihnachtsmarktes ganz oben auf der Liste. In Rochlitz kann dieser Wunsch schon mal am 7. und 8. Dezember erfüllt werden. Die Große Kreisstadt und der Gewerbeverein Rochlitz haben dieses festliche Highlight wieder auf die Beine gestellt. Dafür öffnet auch das Rathaus seine Türen um die Besucher des Weihnachtsmarktes einzuladen die Stände im Foyer zu besuchen. Dabei präsentiert sich ein Bücherflohmarkt und eine Intarsienschau. Natürlich wird auch etwas für die kleinen Besucher geboten, die können nämlich die Gelegenheit nutzen und kleine Geschenke für das Weihnachtsfest basteln oder eine hübsche Dekoration für den Tannenbaum. Wie schon in den Vorjahren zeigen Klöppelfrauen ihre besondere Kunst und lassen sich über die Schulter schauen. Vielleicht weckt man so auch die Lust bei Besuchern diese Handarbeit einmal auszuprobieren. Natürlich wird auf dem Marktplatz jede Menge geboten und neben dem Bummel entlang der Verkaufsbuden gibt es vielfältige Unterhaltung. So kann man den Liedern des Posaunenchors der Ev. Kirchgemeinde Rochlitz-Wechselburg lauschen. Auch Peter Zerne mit seinen Christmas Songs und die Band Hawks and Doves sorgen für musikalische Hörgenuss am Samstag. Am Sonntag übernehmen diesen Part unter anderem Simone & Steffen sowie das Blasorchester Wiederau.

 

Stimmungsvolle Lieder die ins Ohr gehen

Wer Fan von Livemusik ist, sollte sich den Samstag ab 17 Uhr am 7. Dezember freihalten, denn da gehört die Bühne auf dem Weihnachtsmarkt der Band "Hawks & Doves. Die vorwiegend auf Gesang orientierte Band spielt eigene Songs aber auch bekannte Titel von Neil Young, Mark Knopfler, Gerhard Gundermann, Die Ärzte und von vielen anderen namhaften Künstlern. Die vier Bandmitglieder Manuela Gröger (Gesang), Frank Günther (Gesang, Gitarre, Mundharmonika), Veit Gröger (Klavier, Orgel) und Silke Heincke (Cajon, Gesang) haben im November 2008 den Weg ins Tonstudio gewagt um ihre erste CD mit verschiedenen Coversongs sowie eigenen Liedern, geschrieben von Frank Günther zu produzieren. Kennengelernt und zusammen gekommen sind die Bandgründungsmitglieder im Jahre 2000. Eine 2. und 3. CD folgten. Erstmals trat die Band hier im April zur Ausstellungseröffnung im Rathaus Rochlitz in Erscheinung.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion