Basteln statt kaufen: Der ganze persönliche Adventskalender

Trend Geliebten Menschen schon vor dem 1. Dezember eine Freude bereiten

Das Wochenende rund um den ersten Advent ist ein ganz besonderes. Da werden die eigenen vier Wände weihnachtlich geschmückt, viele Familien stellen den Tannenbaum auf und aus der Küche strömt der erste Duft frisch gebackener Weihnachtsplätzchen. Wer in diesem Trubel dann noch Zeit findet, bastelt geliebten Menschen einen ganz persönlichen Adventskalender. Keine Idee? Zum Glück bietet das Internet jede Menge Anleitungen für ganz bezaubernde Kalender. Eine Idee hat uns dabei besonders Gefallen...

Der Foto-Kalender

Statt kleinen Geschenken kann auch ein tägliches Foto aus dem gemeinsamen Jahr das Warten auf Weihnachten versüßen. Auf ein Stück Holz, eine Pinnwand oder ein Magnetboard werden 24 Fotos gepinnt - natürlich verkehrt herum und hinten mit Nummern versehen. Jeden Tag darf der oder die Liebste dann eines der Fotos umdrehen und sich nochmal an die schönsten gemeinsamen Momente erinnern.

Für Kinder was Süßes

Zugegeben, Kinder werden auf die Foto-Variante wahrscheinlich mit Naserümpfen antworten. Für die Kleinen muss ein Kalender mit Süßigkeiten her. Zum Beispiel dieser: 24 Wäscheklammern mit Heißkleber nebeneinander auf einem ausreichend großen Brett befestigen. Ebenso viele kleine Päckchen mit tollen Kleinigkeiten schnüren und das Ende des Garns jeweils an einer Klammer fixieren. Die Garnlängen dürfen dabei durchaus variieren. Für die Päckchen bieten sich kleine Jutesäckchen an. Brett, Klammern und Garn sehen in Weihnachtsfarben wie Weiß, Rot, Silber oder Gold natürlich klasse aus. Das Klammerbrett kann alternativ auch ein Kleiderbügel oder ein dickerer Ast sein - nur Mut zum Ausprobieren. Es geht aber auch einfacher - mit der Muffin-Variante: 24 Muffinförmchen mit kleinen Geschenken bestücken. Anschließend auf jedes Förmchen ein weiteres Förmchen als Deckel aufsetzen. Rot-weißes Bäckergarn in 24 zirka 40 Zentimeter lange Stücke schneiden und um die Muffin-Päckchen wickeln, ggf. mit einem Stück Klebestreifen am Boden fixieren. Muffin-Päckchen mit einer lockeren Schleife zubinden. 24 Zahlenetiketten ausdrucken, ausschneiden und jedes Päckchen mit einer Zahl versehen - entweder vorsichtig auf die Päckchen kleben oder lochen am Bäckergarn befestigen. Die fertigen Päckchen anschließend mit Weihnachtskugeln und Lichterkette auf einem Tablett in Szene setzen. Fertig ist ein charmanter Adventskalender für die Liebsten.

Gutscheine für den Adventskalender

Aber wirklich jedes Kalendertürchen mit Süßigkeiten füllen? Das muss in der Vorweihnachtszeit mir ihren süßen Versuchungen an jeder Ecke nicht auch noch sein. Verstecken Sie hinter den Türchen doch immer mal einen Gutschein. Lassen Sie auf der Suche nach Ideen ihre Gedanken schweifen, Sie kennen Ihre Liebsten schließlich am besten. Candle Light Dinner, Frühstück im Bett, Massage, Wellnessabend oder 100 Küsse - das sind die Klassiker. Lustige wird der Kalender mit diesen Ideen: Einen Tag lang die Macht über die Fernbedienung, Eiskratzen an einem Tag der Wahl, eine Woche ohne Meckern oder eine Nicht-aufräumen-müssen-Freikarte. Letzteres wissen nicht nur Kinder wirklich zu schätzen. Oder wie wäre es mit Gutscheinen für einen Konzert- oder Theaterbesuch? Irgendwann werden wir das wieder erleben dürfen, da sind wir uns sicher! Ist dieser Gutschein zu üppig? Dann übernehmen Sie beim nächsten Konzertbesuch doch einfach ein Getränk der Wahl. Oder die Taxifahrt zum Veranstaltungsort. Wichtig ist nur: Um einem geliebten Menschen eine Freude zu bereiten, benötigen wir keine großen Geschenke. Es kommt auf die kleinen Gesten an.

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion