Fall ungeklärt: Diese Personen werden aktuell in Sachsen vermisst

Blaulicht Polizei sucht weiterhin Zeugen, Verbrechen nicht immer ausschließbar

Sachsen. 

Immer wieder verschwinden Menschen auf mysteriöse Weise. Vor allem im vergangenen Jahr berichtete Blick von etwa 20 vermissten Personen in Sachsen. Ein Großteil der Menschen konnte entweder wohlbehalten wieder gefunden werden oder kehrte von allein zurück. Auch geschah es leider, dass eine Person tot aufgefunden wurde, sie war der Kälte im Wald zum Opfer gefallen.

Oftmals hat man es bei Vermisstenfällen mit Ausreißern (vor allem bei Teenagern) oder krankheits- oder altersbedingt verwirrten Menschen zu tun. Diese kehren meistens innerhalb kurzer Zeit zurück oder können wohlbehalten aufgefunden werden. Nicht auszuschließen ist außerdem, dass es sich bei verschwundenen Personen auch um Verbrechen oder Unfälle handeln kann. Blick hat mit der Polizei gesprochen und Updates eingeholt über die aktuellen Vermisstenfälle in Sachsen, bei denen die Öffentlichkeit noch immer nach Hinweisen gefragt ist. Hier eine Auswahl an aktuell vermissten Personen in Sachsen:

Justine K. (15) aus Dresden, seit 22. Januar 2023:

Die Polizei sucht nach Justine K .aus Dresden-Pieschen. Die 15-Jährige verließ am 22. Januar ihre elterliche Wohnung und ist seitdem unbekannten Aufenthalts. Die Polizei hat zwischenzeitlich mögliche Hinwendungsorte geprüft, konnte die Jugendliche jedoch bislang nicht auffinden. Die Vermisste ist etwa 1,70 Meter groß, von schlanker Statur und hat braun-rötliche Haare. Bekleidet war sie mit Joggingsachen. Hinweise können an (0351) 483 22 33 gerichtet werden.

Ursula B. (83) aus Dresden seit 26. Dezember 2022

Dresden. Die Polizei sucht nach der 83-jährigen Ursula B. aus der Dresdner Neustadt. Die Dame wurde am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages letztmals in ihrer Unterkunft gesehen. Die Polizei hat mögliche Anlaufstellen geprüft, ohne sie zu finden. Ursula B. ist etwa 1,55 Meter groß und schlank. Sie hat kurzes braunes Haar. Bekleidet war sie vermutlich mit einer hellblauen Jacke, einem roten Anorak und einer Mütze. Die Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen, die Angaben zum Aufenthaltsort der Vermissten machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.

Ian-Arthur S. (14) aus Rodewisch seit 7. Juli 2022 vermisst

Rodewisch. Seit dem 7. Juli 2022 wird der 14-Jährige Ian-Arthur S. vermisst. Am Nachmittag des besagten Tages wurde er zuletzt in einem Wohnheim an der Bahnhofstraße gesehen und seitdem unbekannten Aufenthaltes. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens war er komplett schwarz gekleidet und trug außerdem ein schwarzes Basecap der Marke Nike. Ian-Arthur ist etwa 1,70 Meter groß und schlank und trägt blondes Haar. Es ist zu vermuten, dass er sich bei Bekannten im Plauener Raum aufhält. Wer hat den Jungen gesehen? Hinweise an +49 (0) 3744 255-0 oder jede andere Polizeidienststelle.

Frank W. (58) aus Leubnitz seit 2. Mai 2022

Werdau/ OT Leubnitz. Seit Montag, 2. Mai 2022 wird der 58-jährige Frank Wolf aus dem Werdauer Ortsteil Leubnitz vermisst. Der Vermisste verließ gegen 18 Uhr mit seinem Fahrrad sein Haus am Amselweg und ist seitdem unbekannten Aufenthaltes. Umfangreiche Suchmaßnahmen, unter anderem mit einem Hubschrauber und Fährtensuchhunden, führten nicht zum Auffinden des Vermissten. Hinweise an +49 (0) 3761 702-0 zu richten.

Jasmin T. (16) aus dem Carlsbrunn seit 26. April 2022

Löbau/ OT Carlsbrunn. Seit Dienstag, 26. April 2022, 7 Uhr, wird die 16-jährige Jasmin T. aus Löbau/ OT Carlsbrunn vermisst. Die Jugendliche verließ ihre Wohnanschrift am Dorfanger im Löbauer Ortsteil Carlsbrunn und ist seitdem unbekannten Aufenthaltes. Ein auffälliges Merkmal ist, dass sie humpelt und auf der rechten Außenkante läuft. Außerdem ist sie nur 1,43 Meter groß. Hinweise an die Polizei Zittau: +49 (0) 3583 62-0.

Mandy L. (16) aus Niesky seit 12. März 2022

Niesky. Seit Samstag, 12. März 2022, 10 Uhr, wird die 16-jährige Mandy L. aus Niesky vermisst. Mandy verließ ihre Wohnanschrift an der Ödernitzer Straße in Niesky und ist seitdem unbekannten Aufenthalts. Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei, insbesondere die Prüfung verschiedener Anlaufpunkte und Hinwendungsorte, blieben bislang erfolglos. Die Vermisste trägt vermutlich ein Kopftuch. Ihr Gepäck führt sie in einer schwarzen Umhängetasche und einem schwarzen Rucksack mit hellblauen Pailletten mit sich. Hinweise werden unter +49 (0) 3588 265-0 erbeten.

Vermisst und gesundheitlichen wahrscheinlich in einer schwierigen Lage:

Viele Menschen verschwinden unter anderem, weil ihre Gesundheit nicht mehr ganz mitspielt (z.B. Demenz) oder aber sie verschwinden auf andere Weise, sind aber auf Medikamente angewiesen, sodass es noch wichtiger ist, diese Personen schnell zu finden. Folgende Personen könnten sich in einer gesundheitlich schwierigen Lage aufgrund des Alters oder von Vorerkrankungen befinden:

  • Großdrebnitz. Steffen S. (61): Seit Montag, 14. November 2022 wird der 61-jährige Steffen S. aus Großdrebnitz vermisst. Der Vermisste verließ am Montagnachmittag, gegen 16 Uhr, offenbar zu Fuß oder mit dem Fahrrad seine Wohnanschrift an der Kleindrebnitzer Straße. Steffen S. ist seitdem unbekannten Aufenthaltes. Möglicherweise befindet er sich in einer hilflosen Lage. Hinweise nimmt die Polizei Bautzen unter + 49 (0) 3591 356-0 entgegen.
  • Bautzen. Manfred B. (35) wird seit 14. Dezember 2022 vermisst. Der Vermisste ist vorübergehend an der Dresdener Straße in Bautzen untergebracht und verließ die Einrichtung am Mittwochvormittag, gegen 11 Uhr. Seitdem ist Manfred B. unbekannten Aufenthaltes. Die vermisste Person ist zu Fuß unterwegs und auf Medikamente angewiesen. Er könnte sich in einem psychischen Ausnahmezustand und in hilfloser Lage befinden. Hinweise an: +49 (0) 3591 356-0.
  • Eilenburg. Horst H. (83):  Am Freitag, 11. Februar 2022, gegen 8.45 Uhr, verließ der 83-jährige Horst H. das häusliche Umfeld in Eilenburg, Torgauer Landstraße, um Einkäufe zu erledigen. Hierfür nutze er ein schwarzes Damenfahrrad, das später im Rahmen der Vermisstensuche aufgefunden wurde. Das Rad stand an der Ostseite der Mulde, wo die Lossa in diese mündet. Da eine Eigengefährdung nicht ausgeschlossen werden konnte, begannen noch am selben Tag umfangreiche Suchmaßnahmen. Die Polizei in Eilenburg wurde dabei unter anderem von der Feuerwehr unterstützt. Leider blieben auch der mehrfache Einsatz des Polizeihubschraubers und des Fährtenhundes erfolglos. Hinweise zum Fall an +49 (0) 341 966-46666.

 

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!