Feuerwehr im Großeinsatz: 300 Jahre altes Einfamilienhaus in Flammen

Blaulicht Dachstuhl steht binnen kurzer Zeit in Flammen

Hohburkersdorf. 

Ein Einfamilienhaus im Hohnsteiner Ortsteil Hohburkersdorf ist am Montagabend abgebrannt.

Flammen breiten sich schnell aus

Zunächst soll nur ein Teil des Daches gebrannt haben. Später griffen die Flammen auf das gesamte Haus an der Brückenstraße über. Als kurz nach 19 Uhr die ersten Feuerwehren eintrafen qualmte es stark. Erste Flammen waren sichtbar. Kurz darauf stand der gesamte Dachstuhl in Flammen. Mehrere Feuerwehren wurden nachalarmiert. Von mehreren Seiten wurde der Brand bekämpft, mit Wasser gelöscht. Auf Grund der starken Rauchentwicklung und Funkenflug wurden Anwohner gebeten Fenster und Türen geschlossen zuhalten. Gegen 20.25 Uhr wurde die Bevölkerung über mehrere WarnApps informiert.

Historisches Gebäude in Brand: Teilweiser Abriss zur Brandbekämpfung

Die Enge der Straße und die Minustemperaturen sorgten für Herausforderungen bei der Löschwasserversorgung, auch die Entfernung zu den Löschteichen. Die beiden Bewohner des Brandhauses, ein 66-jähriger Mann und eine 68-jährige Frau, konnten sich selbst retten, lieben unverletzt, kamen bei einem Nachbarn unter. Noch in der Nacht wurde das Gebäude, welches um 1700 gebaut wurde, teilweise mit Hilfe eines Baggers eingerissen, um den Brand vollständig zu löschen.

Polizei ermittelt zur Ursache

Im Einsatz waren 52 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren von Hohburkersdorf, Dobra, Stürza, Heeselicht, Hohnstein, Neustadt in Sachsen, Rathewalde und Ulbersdorf. Ein Rettungswagen vom ASB Lohmen später Stolpen sicherten den Brand ab. Die Polizei ermittelt zur Ursache des Brandes. Am Dienstag sollen Brandursachenermittler zum Einsatz kommen.

 



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion