Wer genug hat von überfüllten Schwimmbädern und lauten Liegewiesen, findet in der Region zahlreiche idyllische Orte zum Abtauchen, Abschalten und Genießen. BLICK.de hat für euch drei besondere Sommer-Geheimtipps zusammengestellt, die Natur, Ruhe und Erholung perfekt verbinden.
1. Erholung an der Talsperre Kriebstein
Hier treffen Wasserspaß und Kultur aufeinander: Baden, Boot fahren, wandern und gleichzeitig die beeindruckende Burg Kriebstein entdecken - ideal für Natur- und Kulturliebhaber. Alle Informationen dazu findet ihr hier in einem Extrabeitrag.
-
Die Region um die Talsperre Kriebstein im Zschopautal bietet eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis, kulturellen Highlights und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Foto: Sylvio Dittrich
-
Die Burg Kriebstein ist ein beliebtes Ziel. Foto: Andrea Funke (Archiv)
-
Die Seebühne ist bekannt für ihre Veranstaltungen. Foto: Andrea Funke (Archiv)
-
Talsperre-Touren sind bei Gästen oft beliebt. Foto: Andrea Funke (Archiv)
-
Der Hafen an der Talsperre. Foto: Andrea Funke (Archiv)
-
Die Seebühne ist bekannt für ihre Veranstaltungen. Foto: Andrea Funke (Archiv)
2. Abtauchen und entspannen im Freibad Sachsenburg
Ein ruhiger Ort mit viel Platz, grünen Liegewiesen und einem herrlich klaren Becken - perfekt, um einfach mal den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Mehr Informationen findet ihr hier in einem Extrabeitrag.
-
Idyllisches Zschopautal mit einem charmanten Freibad lädt an heißen Tagen zum Abkühlen ein. Foto: Stadtverwaltung Frankenberg
-
Das Freibad Sachsenburg liegt idylisch. Eine große Liegewiese lädt zum Entspannen ein. Foto: Stadtverwaltung Frankenberg
-
Das Freibad ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Die Bezahlung erfolgt über einen Automaten oder per Handy. Foto: Stadtverwaltung Frankenberg
-
Nicht weit vom Freibad entfernt liegt das historische Schloss Sachsenburg. Es thront über dem Tal und ist ein stiller Zeuge der wechselvollen Geschichte der Region. Foto: Adobe Stock/ strato70
-
Für Kinder gibt es Spiel- und Klettergeräte, und auch eine Tischtennisplatte steht zur Verfügung. Foto: Stadtverwaltung Frankenberg
-
In unmittelbarer Nähe befindet sich das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenburg, ein Ort des Gedenkens und Mahnens. Foto: Adobe Stock/ wkbilder
-
Sportbegeisterte können den Volleyballplatz im Sachsenburger Bad nutzen. Foto: Stadtverwaltung Frankenberg
-
Auch die bekannte Fähre Anna, die man zu Fuß oder Rad vom Freibad erreicht, ist ein schönes Ausflugsziel. Foto: Tischlerei Neubert
-
Hinter dem Sonnenblick am Wehr steht Liane Rickert, die mit viel Herzblut eine besondere Atmosphäre geschaffen hat. Foto: Liane Rickert
-
Ihre Leidenschaft für Gestaltung, Fotografie und das Ausrichten von Veranstaltungen spiegelt sich in vielen Details wider. Foto: Liane Rickert
-
Das kleine Café bietet hausgemachte Kuchen, Kaffee und saisonale Speisen. Foto: Liane Rickert
-
Hier treffen Natur, Geschichte und liebevolle Gestaltung aufeinander. Ob für eine gemütliche Kaffeepause, eine Feier oder einen kreativen Workshop - der Ort lädt zum Bleiben ein. Foto: Liane Rickert
-
Ein großer Parkplatz befindet sich hinter einem Wohngebiet, direkt vor dem Saunabad. Foto: Simone Esper
3. Baden, schlemmen & relaxen in Limbach-Oberfrohna
Nur 20 Minuten von Chemnitz entfernt wartet eine idyllische Naturoase mit Naturbad, leckeren regionalen Köstlichkeiten und viel Ruhe - ein echter Sommertraum: Das Saunabad Großer Teich in Limbach-Oberfrohna. Mehr dazu hier.
-
Mitten in der Natur, mit Naturteich, Schwänen, Gänsen und vor allem: wohltuender Stille befindet sich Geheimtipp 3. Foto: privat
-
Wer genug hat von überfüllten Schwimmbädern, lauten Liegewiesen und ständiger Hektik, sollte diesen Ort kennen Foto: privat
-
Das Gelände ist gepflegt und weitläufig, mit einer großen, grünen Liegewiese, einem beheizten Pool und direktem Zugang zum Naturbadeteich. Foto: Simone Esper
-
Ein idylisch angelegter, gepflegter Garten schafft Gemütlichkeit. Foto: Simone Esper
-
Fotoimpression vom Saunabad Großer Teich. Foto: Simone Esper
-
Eine kleine Hütte am Teich lädt zum Verweilen ein. An kälteren Tagen oder am Abend wärmt ein Kamin. Foto: Simone Esper
-
Das Gelände ist gepflegt und weitläufig, mit einer großen, grünen Liegewiese, einem beheizten Pool und direktem Zugang zum Naturbadeteich. Foto: Simone Esper
-
Hier badet man zwischen Schilf, Vogelstimmen und spiegelndem Wasser - ein Erlebnis für die Sinne. Foto: Simone Esper
-
Der BLICK aus einem Himmelbett auf den Großen Teich. Foto: Simone Esper
-
Eine große, weitläufige Wiese schafft Rückzugsorte und Ruheplätze. Foto: Simone Esper
-
Baden inmitten der Natur. Auf der anderen Seite des Teiches ist ein Naturschutzgebiet. Foto: Simone Esper
-
Wenn die Sonne Pause macht oder der Tag langsam ausklingt, wird die Saunalandschaft zum Herzstück des Geländes. Foto: privat
-
Es gibt eine Vielzahl von Sitzplätzen und Chillmöglichkeiten. Foto: privat
-
Kein typisches Kantinenangebot, sondern eine kleine Auswahl an Gerichten, die einfach gut tun - ob für den kleinen Hunger zwischendurch oder zum gemütlichen Ausklang. Foto: Simone Esper
Fazit: Abkühlung, Natur und Erholung - Sachsen hat mehr zu bieten als man denkt
Ob beim Baden an stillen Talsperren, beim Entspannen auf grünen Liegewiesen oder beim Genießen regionaler Köstlichkeiten - die drei Geheimtipps zeigen, dass Sachsen im Sommer perfekte Rückzugsorte bietet. Abseits vom Massentrubel könnt ihr hier neue Energie tanken, die Natur hautnah erleben und einfach mal durchatmen. Probiert es aus und entdeckt eure ganz persönliche Sommer-Oase in Sachsen!
-
Abseits vom Massentrubel könnt ihr hier neue Energie tanken, die Natur hautnah erleben und einfach mal durchatmen. Probiert es aus und entdeckt eure ganz persönliche Sommer-Oase in Sachsen! Foto: privat