Kostenlose Online-Seminare für mehr Sicherheit im Netz

sicherheit "Die Hacker kommen nach Sachsen!"

Region. 

Region. "Digital? Aber sicher!" - "Die Hacker kommen!" in diesem Jahr ausschließlich virtuell. Die bereits 2016 von der Sächsischen Staatskanzlei organisierte Live-Hacking-Veranstaltung ist in diesem Jahr im Netz zu finden.

 

Die sogenannten Webinare, also Online-Seminare, finden anlässlich des ersten deutschlandweiten Digitaltages im Live-Stream statt. Dort präsentieren Computerexperten einfache Tipps und Tricks zum eigenen Schutz im Netz und im Umgang mit Computer und Smartphone. In anschaulichen Beispielen wird gezeigt, welche Risiken in Online-Shops lauern und wie man sich vor diesen schützt. Auch wie wir den Umgang mit unserem Begleiter im Alltag, dem Smartphone, verbessern und sicher gestalten können, wird in den Webinaren angesprochen.

Vorsicht ist besser als Nachsicht

"Cyberangriffe sind keine abstrakte, sondern eine konkrete und wachsende Gefahr für jeden einzelnen Nutzer von Computern und mobilen Endgeräten. Dafür wollen wir bei den Nutzern ein stärkeres Bewusstsein schaffen - mit lehrreichen und unterhaltsamen Schulungen. Denn selbst der beste Virenscanner oder die stärkste Firewall bügeln nicht alle Fehler aus, welche die Nutzer selbst begehen. Jeder Einzelne kann sich gegen die Hacker wehren, wenn er ihre Tricks und Methoden erkennt", sagt Staatssekretär Thomas Popp, der zugleich Beauftragter für Informationstechnologie (CIO) des Freistaates Sachsen ist.

 

In Zusammenarbeit mit BITKOM, vielen Volkshochschulen in Sachsen, dem Volkshochschulverband und der Verbraucherzentrale Sachsen, bietet die Sächsische Staatskanzlei zwei 90-minütige Webinare zur Cybersicherheit an. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt unter https://www.egovernment.sachsen.de/cybersicherheit.html

 

Die beiden Veranstaltungen finden statt am 19.06.2020:

 

Webinar von 10:30-12:00 Uhr

Webinar von 17:00-18:30 Uhr

 

Aktionstag nutzen und viele Online-Formate kennenlernen

Gleichzeitig ist der 19. Juni der deutschlandweite Digitaltag, an dem Menschen in ganz Deutschland virtuell zusammengebracht werden und gemeinsam verschiedene Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten und um Chancen und Herausforderungen zu diskutieren. Der Aktionstag macht die Digitalisierung mit Hilfe der zahlreicher Online-Formate erlebbar. An diesem Tag steht es allen offen, ob Privatpersonen oder Unternehmen, am Online-Event unter www.digitaltag.eu teilzunehmen. Beim Event können die Teilnehmer dann viele verschiedene Online-Formate, wie Webcasts, Webinare, Live-Streams, Online-Beratungen, virtuelle Führungen, Tutorials oder Hackathons, erleben.

 

Nach der Premiere am 19. Juni 2020 soll der Digitaltag künftig jährlich stattfinden. Außerdem wird im Rahmen des Digitaltags ein Preis für digitales Miteinander verliehen.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!