Ein Küchenbrand in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses hat am Montagnachmittag zu einem Feuerwehreinsatz in Oschatz geführt. Wie Einsatzleiter Lars Natzke mitteilte, wurden die Rettungskräfte gegen 14.50 Uhr alarmiert. Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte drang dichter Rauch aus einem angekippten Fenster im Küchenbereich der Wohnung. "Die Rauchentwicklung war deutlich sichtbar", so Natzke. Die Feuerwehr verschaffte sich unter Atemschutz Zugang zur Wohnung. In der Küche fanden die Einsatzkräfte einen Kleinbrand vor. Was genau gebrannt hat, konnte zunächst nicht eindeutig festgestellt werden. Der Brandherd wurde jedoch zügig gelöscht.
-
Die Feuerwehr Oschatz verhindert durch schnellen Einsatz größere Schäden. Foto: EHL Media/Dietmar Thomas
-
Alarmierung am Montagnachmittag: Flammen in Erdgeschosswohnung. Foto: EHL Media/Dietmar Thomas
Offene Türen begünstigen Rauchausbreitung
Da alle Türen in der Wohnung offenstanden, konnte sich der Rauch in sämtliche Räume ausbreiten. "Die Rauchbelastung war erheblich, die Wohnung ist aktuell nicht bewohnbar", erklärte der Einsatzleiter. Die Feuerwehr belüftete die Wohnung. Die Bewohnerin wurde vom Rettungsdienst übernommen und zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Zwei weitere Hausbewohner hatten das Gebäude zuvor eigenständig verlassen. Um eine Rauchausbreitung im Gebäude zu verhindern, setzten die Kräfte einen Rauchvorhang an der Wohnungstür ein. "So konnten wir den Rest des Hauses schützen und die anderen Bewohner mussten nicht evakuiert werden", so Natzke weiter.
Einsatzkräfte kommen direkt vom vorherigen Unfallort
Die Feuerwehr Oschatz war mit insgesamt 17 Einsatzkräften und dem kompletten Löschzug inklusive Drehleiter vor Ort. "Wir waren gerade von einem Verkehrsunfall zurück und hatten die Fahrzeuge gerade eingeparkt, als der Alarm kam", berichtet Natzke. Aufgrund der unmittelbaren Nähe der Feuerwache, nur etwa 100 Meter entfernt, war die Feuerwehr binnen kürzester Zeit am Einsatzort. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.