Laubeneinbrecher schlürft am Tatort erstmal sein "verdientes" Käffchen

Blaulicht Die Leipziger Polizei sucht Zeugen

Leipzig. 

Leipzig. Erst der Bruch, dann nach "getaner Arbeit" gleich am Tatort gemütlich ein Käffchen in der durchwühlten Laube schlürfen. So geschehen Ende November im Leipziger Kleingartenvereins (KGV) "Am Walde". Immer noch sucht die Polizei Zeugen. Das Beste aber kommt zum Schluss: Gartenfreunde schilderten, dass der offensichtlich junge Einbrecher bei seinen Raubzügen durch vier Parzellen auch gleich vollgesichtig von einer Wildkamera erwischt worden sei. Auf einem Bildausschnitt sehe man an seinem Körper zwei prall gefüllte Taschen und einen Rucksack - wohl das Diebesgut!

Mit der Auswertung der Aufnahmen befasst sich aktuell die Leipziger Polizei. Wie Sprecherin Therese Leverenz auf Anfrage sagte, sei im Verein beim Aufhebeln der Türen "durch unbekannte Werkzeuge" unter anderem eine Kabeltrommel aus einem Schuppen entwendet worden. Als Tatzeitraum nannte sie bereits Sonntag, 22. November, von 17.15 Uhr, bis Montag, 23. November, um 11.30 Uhr.

Steffan, ein 74-jähriger Kleingärtner, der in diesem Teil der Anlage am Stieglitzweg stets alles im Blick hat, berichtete vor Ort ferner von fehlendem Kleinwerkzeug. "Eine Drohne ist auch weg", bedauerte er. Vor allem der ideelle Schaden wiegt schwer. Schlimm findet er neben dem materiellen vor allem den ideellen Schaden. "Bei den Einbrüchen wurden drei Türen sowie eine Fensterscheibe erheblich beschädigt", schilderte Steffan und fügte traurig hinzu: "Es standen danach nicht nur die zerstörten Türen sperrangelweit offen, auch all unsere persönlichen Sachen in den Lauben waren aus den Schränken herausgerissen und lagen wild auf dem Boden verstreut". In einem Fensterrahmen habe als mögliches Einbruchswerkzeug ein abgebrochener Schraubenzieher gesteckt.

Wer an jenem Wochenende im KGV "Am Walde" etwas beobachtet hat oder Hintergründe kennt, kann sich unter der Leipziger Telefonnummer 0341-3030299 an das Polizeirevier Südost in der Richard-Lehmann-Straße 19 wenden.

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion