Optimale Notfallversorgung für Kleintiere: Einheitliche Rufnummer sorgt für sachsenweit schnelle Hilfe rund um die Uhr

Tiermedizin Schnelle Hilfe für lebensbedrohliche Situationen: Verbesserung der tierärztlichen Notfallversorgung in Sachsen

Sachsen. 

Tierhalterinnen und Tierhalter in Sachsen können sich seit dem Jahreswechsel auf eine verbesserte Notfallversorgung für Kleintiere verlassen. Ab sofort ist der tierärztliche Notfalldienst über eine einheitliche Telefonnummer erreichbar: 01805 84 37 36. Über diese Nummer werden Anrufende direkt mit der jeweils diensthabenden Tierarztpraxis in ihrer Nähe verbunden. Die Auswahl erfolgt dabei automatisch anhand des Standortes des Anrufers, um eine möglichst kurze Anfahrtszeit zu gewährleisten.

Die Neuorganisation des Notfalldienstes betrifft ausschließlich Kleintiere - wie Hunde, Katzen, Kaninchen oder Meerschweinchen - und deckt die Zeiten ab, in denen reguläre Tierarztpraxen geschlossen sind: Montag bis Freitag von 18 Uhr bis 8 Uhr sowie ganztägig an Wochenenden und Feiertagen. Insgesamt sind 13 Notfalldienstringe eingerichtet, die eine flächendeckende Versorgung durch sächsische Tierärztinnen und Tierärzte sicherstellen.

Notfälle: Schnelle Hilfe für lebensbedrohliche Situationen

Der Notfalldienst konzentriert sich auf die Versorgung akuter, schwerwiegender gesundheitlicher Probleme bei Tieren, bei denen ohne sofortige Hilfe Schmerzen, Schäden oder sogar der Tod drohen könnten. Typische Leistungen im Notdienst umfassen lebensrettende Sofortmaßnahmen. Umfangreiche Diagnosen oder Routineuntersuchungen werden hingegen nicht durchgeführt, ebenso wenig Hausbesuche.

Trotz der verständlichen Sorge vieler Tierhalter, wenn ein Haustier Symptome zeigt, appelliert die Sächsische Landestierärztekammer an eine sorgfältige Abwägung: Nur bei echten Notfällen sollte der Notdienst in Anspruch genommen werden. Für weniger dringliche Anliegen ist es ratsam, den nächsten regulären Sprechstundentermin der Tierarztpraxis abzuwarten.

Zentrale Organisation und Online-Übersicht

Die Organisation des Notfalldienstes erfolgt durch die Sächsische Landestierärztekammer, die die speziell entwickelte Plattform vetnotdienst.de nutzt. Über die Website können Tierhalterinnen und Tierhalter die aktuellen diensthabenden Praxen mit Kontaktdaten und einer praktischen Standortkarte einsehen. Weitere Informationen sowie einen Flyer zum Notfalldienst finden Interessierte unter:

Hintergrund der Neuregelung

Die Einführung der einheitlichen Telefonnummer und der damit verbundenen Neuorganisation beruht auf der Anpassung des Sächsischen Heilberufekammergesetzes aus dem Jahr 2023. Die zentrale Plattform vetnotdienst.de erleichtert nicht nur Tierhalterinnen und Tierhaltern den Zugang zum Notfalldienst, sondern ermöglicht auch eine optimierte Einsatzplanung für die teilnehmenden Tierärztinnen und Tierärzte.

Zum Start umfasst der neue Dienst ausschließlich die Versorgung von Kleintieren. Perspektivisch ist jedoch eine Ausweitung auf Nutz- und Großtiere vorgesehen.

Kontakt

Bei Fragen steht die Sächsische Landestierärztekammer zur Verfügung:
Telefon: 0351-8267200
E-Mail: [email protected]

Mit dieser Neuerung wird die tierärztliche Notfallversorgung in Sachsen nicht nur effizienter, sondern auch deutlich zugänglicher für Tierhalterinnen und Tierhalter - ein wichtiger Schritt für den Tierschutz und die gesundheitliche Versorgung von Haustieren im Freistaat.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion