Prüfungsergebnisse der Abiturienten stehen fest: Durchschnitt bei 2,16

Abschluss "Die Absolventen können stolz auf ihren Abschluss sein. Es ist kein Geschenk, sondern Ergebnis von Disziplin und Fleiß"

"Der Abiturjahrgang 2020 stand aufgrund der Corona-Pandemie vor besonderen Herausforderungen. Die Ergebnisse zeigen: Die Prüfungen durchzuführen war für die Abiturienten wichtig und richtig. Die Absolventen können stolz auf ihren Abschluss sein. Es ist kein Corona-Geschenk, sondern ein Ergebnis von persönlicher Leistung", so Kultusminister Christian Piwarz, der heute die Prüfungsergebnisse der Abiturienten präsentierte.

Der Notendurchschnitt im Abitur 2020 beträgt 2,16 und ist somit gegenüber dem Vorjahr (2,20) leicht besser. Von den 10.252 (im Vorjahr 10.507) zur Abiturprüfung 2020 zugelassenen Schülern an den allgemeinbildenden Gymnasien erreichten 10.014 die allgemeine Hochschulreife. Damit liegt die Bestehensquote bei 97,73 Prozent und ist im Vergleich zum Vorjahr (97,36 Prozent) leicht gestiegen.

Selbstständigkeit erfolgreich unter Beweis gestellt

"Trotz der Krisensituation haben die Abiturienten in häuslicher Lernzeit ihre Hausaufgaben erfüllt und sich gut auf die Prüfungen vorbereitet. Dass sie dabei sogar den besten Durchschnitt in einem sächsischen Abitur erreicht haben, spricht für die Schüler und die Lehrer, die ihre Schützlinge bestens vorbereitet haben. Dafür bin ich unseren Lehrern sehr dankbar", betonte Piwarz. Der Minister stellte aber auch klar: "Der Durchschnitt ist für mich nicht entscheidend. Wichtiger ist, dass die Abiturienten einen richtigen Abschluss mit Prüfungen in der Tasche haben, ohne Corona-Stempel. Die Abiturienten haben mit Disziplin und Selbstständigkeit ihre Studierfähigkeit unter Beweis gestellt. Dieses selbstständige Lernen wird in wenigen Wochen von den meisten Absolventen im Studium verlangt."

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!