Sächsische Wolfrudel bekommen Nachwuchs

Fauna Einige Welpen konnten bereits bestätigt werden

Dresden. 

Dresden. Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) teilte heut mit, dass es erste Hinweise auf Nachwuchs bei sächsischen Wölfen gibt. Nach derzeitigem Kenntnisstand konnten sieben Welpen des "Knappenrode/Seenland"-Rudels anhand von Videoaufnahmen indentifiziert werden. Zudem existieren Fotos dreier Welpen des Rudels im Territorium des Authausener Waldes. Darüber hinaus liegen weitere Aufnahmen von Fähen mit Gesäuge vor.

Fachlicher Hintergrund:

Wolfswelpen kommen meist zwischen Ende April und Anfang Mai in einer Wurfhöhle zur Welt. Im Alter von drei Wochen beginnen sie, die Höhle zu verlassen und ihre Umgebung zu erkunden. Im Laufe des Sommers dienen den Welpen verschiedene Höhlen als Rückzugsraum. Mit zunehmendem Alter verlieren diese an Bedeutung, weil dann die sogenannten Rendezvous-Plätze im Mittelpunkt stehen.

Dabei handelt es sich um geschützt liegende Orte im Wolfsterritorium, die der Wolfsfamilie als Treffpunkt dienen. Von dort aus können die Welpen die Gegend in immer größer werdenden Ausflügen erkunden. Neben den Eltern fungieren auch ältere Geschwister, die noch nicht abgewandert sind, als Babysitter für die jungen Welpen.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!