Skigebiete in Sachsen: Umfassender Überblick aller Pisten, Öffnungszeiten und Preise

Wintersport Aktuelle Informationen zu den besten Wintersportorten im Erzgebirge, dem Vogtland und darüber hinaus

Sachsen. 

Sachsen bietet eine Vielzahl an Skigebieten für Anfänger, Familien und Fortgeschrittene. Ob lange Abfahrten, Flutlichtpisten oder familienfreundliche Hänge - hier finden Wintersportler die passenden Bedingungen. Nachfolgend stellen wir die wichtigsten Skigebiete vor, inklusive Adressen, Öffnungszeiten, Parkmöglichkeiten und Preisen.

Die großen Skigebiete in Sachsen

1. Fichtelberg - Oberwiesenthal

Der Fichtelberg bei Oberwiesenthal ist mit 1.215 Metern der höchste Berg Sachsens und bildet zusammen mit dem benachbarten tschechischen Klínovec die InterSkiregion Fichtelberg-Klínovec. Das Skigebiet bietet euch vielfältige Möglichkeiten auf insgesamt 15,5 Kilometern Pisten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

Dank einer leistungsstarken Beschneiungsanlage und modernen Liftanlagen ist für beste Wintersportbedingungen gesorgt. Neben klassischen Ski- und Snowboardpisten gibt es eine Snowboard-Area, eine Rodelbahn und spezielle Langlaufloipen.

Ihr könnt direkt vor Ort eure Skiausrüstung ausleihen oder in der Skischule professionelle Unterstützung erhalten. Nach einem erlebnisreichen Tag auf der Piste laden verschiedene Hütten und Restaurants zur gemütlichen Einkehr ein.

Adresse
Vierenstraße 10, 09484 Kurort Oberwiesenthal

Pisten & Lifte

  • Gesamtlänge: 15,5 km
  • Leicht: 6,8 km
  • Mittel: 6,1 km
  • Schwer: 1,2 km

Liftanlagen

  • 1 Seilschwebebahn
  • 1 Vierersesselbahn
  • 4 Schlepplifte

Beschneiung
Etwa 12,1 km der Pisten sind mit modernen Schneekanonen ausgestattet, um euch eine hohe Schneesicherheit während der gesamten Saison zu bieten.

Preise
Die Preise variieren je nach Saison und Ticketart. Zum Beispiel kostet ein 1-Tagespass für Erwachsene in der Hauptsaison 39 Euro. Eine detaillierte Preisliste findet ihr auf der Website des Skigebiets.

Öffnungszeiten (Stand: Februar 2025)

  • Täglicher Skibetrieb: 9 - 16.30 Uhr
  • Fichtelberg Schwebebahn: 9 - 17 Uhr
  • Bitte beachtet, dass die Öffnungszeiten wetterabhängig sind.

Parkmöglichkeiten
Direkt am Skigebiet gibt es mehrere Parkplätze. Da diese an Wochenenden und Feiertagen schnell belegt sind, empfehlen wir euch, frühzeitig anzureisen.

Weitere Angebote

  1. Nachtskilauf: Am Hauptskihang findet regelmäßig Nachtskilauf von 16.30 bis 21 Uhr statt.
  2. Rodelmöglichkeiten: Es gibt einen Rodelhang sowie eine Rodelstrecke mit speziellen Öffnungszeiten.
  3. Loipen und Winterwanderwege: Euch stehen ca. 75 km Langlaufloipen sowie 26 km Winterwanderwege zur Verfügung.

Für aktuelle Informationen zu Wetterbedingungen, Pistenstatus und Veranstaltungen schaut einfach auf der offiziellen Website des Skigebiets vorbei.

2. Skiwelt Schöneck

Die Skiwelt Schöneck im Vogtland ist eines der beliebtesten Skigebiete Sachsens und wird oft als "Balkon des Vogtlands" bezeichnet. Das Gebiet bietet Wintersportlern vielseitige Möglichkeiten für Ski- und Snowboardvergnügen auf bestens präparierten Pisten. Mit verschiedenen Abfahrten für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis kommen hier alle auf ihre Kosten.

Das Skigebiet umfasst mehrere Abfahrten, darunter leichte, mittelschwere und anspruchsvolle Strecken. Ein besonderes Highlight ist die Flutlichtpiste, die ein einzigartiges Skierlebnis am Abend ermöglicht. Zudem gibt es eine Snowboard-Area, eine Rodelbahn und einen Zauberteppich für die jüngsten Gäste.

Für den bequemen Aufstieg sorgen moderne Liftanlagen, darunter ein Sessellift, mehrere Schlepplifte und ein Zauberteppich für Anfänger. Die Schneequalität wird durch eine leistungsstarke Beschneiungsanlage gesichert.

Auch abseits der Pisten gibt es viel zu erleben: Ein Skiverleih direkt vor Ort ermöglicht es Besuchern, die passende Ausrüstung auszuleihen, während die Skischule Anfängern und Fortgeschrittenen mit professionellem Unterricht zur Seite steht. In der gemütlichen Gastronomie können Gäste sich nach einem erlebnisreichen Tag auf der Piste mit regionalen Spezialitäten stärken.

 

Adresse
Hohe Reuth 5, 08261 Schöneck/Vogtland

Preise
Die Preise variieren je nach Ticketart. Beispielsweise kostet eine 2-Stunden-Karte:

  • Erwachsene: 17 Euro
  • Jugendliche, Studenten, Rentner: 15 Euro
  • Kinder: 11 Euro
  • Eine 4-Stunden-Karte liegt bei:
  • Erwachsene: 25 Euro
  • Jugendliche, Studenten, Rentner: 22 Euro
  • Kinder: 16 Euro

Eine detaillierte Preisliste ist auf der Website der Skiwelt Schöneck verfügbar.

Parkplatz
Ein großer Parkplatz befindet sich direkt an der Skiwelt Schöneck. Adresse: Hohe Reuth 5, 08261 Schöneck/Vogtland.

Öffnungszeiten (Stand: Februar 2025)

  • Montag: 10 - 16 Uhr
  • Dienstag bis Donnerstag: 10 - 19 Uhr
  • Freitag und Samstag: 10 - 21 Uhr
  • Sonntag: 10 - 16 Uhr

Die Zeiten können je nach Wetter- und Schneelage variieren. Aktuelle Informationen sind auf der Website der Skiwelt Schöneck verfügbar. Die Skiwelt Schöneck bietet somit das perfekte Wintererlebnis für Familien, Wintersportbegeisterte und Erholungssuchende. Aktuelle Informationen zu Wetter- und Schneebedingungen sind jederzeit auf der Website abrufbar.

3. Erlebnisberg Altenberg

Der Erlebnisberg Altenberg im Osterzgebirge bietet ein vielseitiges Wintersportangebot für Skifahrer und Snowboarder. Das Skigebiet umfasst über 7.500 Meter Pisten mit neun verschiedenen Abfahrten, darunter der Raupennesthang, das Alte Raupennest und die Abfahrt Rodelklause. Für den Transport stehen mehrere Liftanlagen zur Verfügung, darunter ein überdachter Zauberteppich für Anfänger und Schlepplifte für Fortgeschrittene.

Dank sechs Schneekanonen und 17 Schneelanzen wird eine gute Schneesicherheit gewährleistet. Direkt am Skihang gibt es einen Skiverleih, wo Besucher Ski, Snowboards und Rodelschlitten ausleihen können. Die Skischule Osterzgebirge bietet Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an, um die Technik zu verbessern.

Für das leibliche Wohl sorgt die Rodelklause mit einer Auswahl an Speisen und Getränken. Aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten und Wetterbedingungen sind auf der Website des Skigebiets abrufbar.

Adresse
Am Skihang 3, 01773 Altenberg

Preise
Die Preise variieren je nach Angebot. Beispielsweise kostet eine 4-Stunden-Karte für Kinder inklusive Skiausrüstung und einer Portion Pommes 25 Euro zuzüglich 3 Euro Pfand. Erwachsene zahlen entsprechend mehr. Eine detaillierte Preisliste ist auf der Website des Erlebnisbergs Altenberg verfügbar.

Parkplatz

Ein großer, kostenpflichtiger Parkplatz befindet sich in der Dresdner Straße 17c, 01773 Altenberg. Von dort sind es nur etwa 3 Minuten Fußweg bis zum Erlebnisberg.

Öffnungszeiten (Stand: Februar 2025)

  • Montag bis Donnerstag: 10 - 20 Uhr
  • Freitag: 10 - 22 Uhr
  • Samstag: 9 - 22 Uhr
  • Sonntag: 9 - 18 Uhr

Während der Winterferien (Berlin, Brandenburg und Sachsen) gelten erweiterte Zeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 9 - 20 Uhr
  • Freitag und Samstag: 9 - 22 Uhr
  • Sonntag: 9 - 18 Uhr

Wintersport für jeden Geschmack in Sachsen

Egal, ob ihr lange Abfahrten mit modernen Liften suchen oder kleine, gemütliche Skigebiete bevorzugen - Sachsen bietet für alle Wintersportfans das passende Angebot. Wer große Skigebiete mit guter Infrastruktur sucht, ist in Oberwiesenthal oder Schöneck bestens aufgehoben. Für Familien und Anfänger eignen sich die Skigebiete in Carlsfeld, Eibenstock oder Augustusburg.

Zusätzlich gibt es viele kleine Skihänge und Vereinsskilifte, die ideal für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer sind. Da sich Schneelage und Betriebszeiten kurzfristig ändern können, empfiehlt es sich, vor dem Besuch die aktuellen Informationen auf den Webseiten der Skigebiete einzuholen. Viel Spaß beim Skifahren in Sachsen! 

Skiregion nördlicher Erzgebirgsrand

Am nördlichen Erzgebirgsrand gibt es mehrere kleine Schlepplifte, besonders in der Region um Chemnitz. Das Skigebiet Augustusburg bietet dank moderner Beschneiung schnelle Betriebsaufnahme. Der Schlepplift in Chemnitz-Einsiedel liegt nur 12 Autominuten von der TU Chemnitz entfernt. Schneesicherheit wird teils durch Kunstschnee gewährleistet.

1. Skilift in Stollberg

Das Skigebiet Am Wasserturm liegt am südlichen Ortsrand von Stollberg im Erzgebirge. Die beleuchtete Abfahrt ermöglicht Skifahren und Snowboarden auch in den Abendstunden. Neben der Skipiste gibt es eine separate Rodelmöglichkeit.

Lift- und Pistenangebot

  • Schlepplift: Tellerlift mit einer Länge von 200 Metern und einer Beförderungskapazität von 450 Personen pro Stunde
  • Pistenlänge: 200 Meter, ideal für Anfänger und Familien
  • Höhenlage: 430 bis 460 Meter über dem Meeresspiegel
  • Beleuchtung: Flutlichtanlage für Nachtskifahren

Öffnungszeiten

Die Betriebszeiten des Skilifts sind witterungsabhängig. Aktuelle Informationen werden über eine WhatsApp-Gruppe und durch den Skiverein bekanntgegeben. Interessierte können sich im städtischen Bürgerservice melden, um in die WhatsApp-Gruppe aufgenommen zu werden.

Preise (Liftkarten)

Aktuelle Preisinformationen sind nicht verfügbar. Es wird empfohlen, direkt beim Skiverein nachzufragen.

Service & Gastronomie

  • Vereinsheim: Am Pisteneinstieg befindet sich ein Vereinsheim mit Umkleidemöglichkeiten und Verpflegung.

Anreise

  • Adresse: Rudolf-Breitscheid-Straße / Lessingstraße, 09366 Stollberg/Erzgeb.
  • Anfahrt: Der Skihang liegt nahe dem Ortszentrum von Stollberg am Wasserturm und ist gut erreichbar.

Kontakt

Für aktuelle Informationen und Anfragen wendet euch bitte direkt an den Skiverein.

 

2. Skigebiet "Rost's Wiesen" Augustusburg

Seit 1911 sind die Rost's Wiesen in Augustusburg ein beliebtes Ziel für Wintersportbegeisterte. Mit der Entwicklung der Drahtseilbahn und dem Aufbau von Skiliften bis 1970 wurde der Komfort für Besucher stetig verbessert. In den 1990er Jahren erfolgte eine Erweiterung um eine Sommerrodelbahn, eine Minigolf-Anlage und die Bergstation mit Gastronomie. Eine moderne Beschneiungsanlage sorgt in den Wintermonaten für Schneesicherheit.

Lift- und Pistenangebot

  • Schlepplifte: Vier Schlepplifte mit Abfahrten von etwa 400 Metern Länge, geeignet für leichte bis mittelschwere Schwierigkeitsgrade.
  • Beschneiungsanlage: Moderne Technik gewährleistet bei kalten Temperaturen eine ausreichende Schneeunterlage.
  • Flutlicht: Eine Hochleistungs-Flutlichtanlage ermöglicht Skifahren und Rodeln bis in die Abendstunden.

Öffnungszeiten

  • Täglich: 9 - 21 Uhr

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten witterungsabhängig sein können.

Preise (Liftkarten)

  • 2-Stunden-Karte: Kinder bis 16 Jahre 9 Euro, Erwachsene 13,20 Euro
  • 3-Stunden-Karte: Kinder 11 Euro, Erwachsene 15,30 Euro
  • Halbtageskarte (4 Stunden): Kinder 12,50 Euro, Erwachsene 17 Euro
  • Tageskarte: Kinder 15 Euro, Erwachsene 21,50 Euro
  • Saisonpass: Kinder 110 Euro, Erwachsene 185 Euro

Kinder bis 6 Jahre fahren kostenfrei, wenn sie von einem Erwachsenen am Schleppbügel mitgenommen werden.

Service & Gastronomie

  • Bergstation: Angebot von Speisen und Getränken, Skiverleih, Skischule und sanitäre Einrichtungen unter einem Dach.
  • Sommerangebote: Neben dem Wintersport bietet Rost's Wiesen eine Sommerrodelbahn, eine Minigolf-Anlage und einen Abenteuerspielplatz.

Anreise

  • Adresse: An der Rodelbahn 3, 09573 Augustusburg
  • Anfahrt: Die Parkplätze befinden sich direkt an den Anlagen. Bei Anreise mit dem Zug liegt der Bahnhof gegenüber der Talstation der Drahtseilbahn.

Kontakt

Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite von Rost's Wiesen.

3. Skilift Falkenau am Plauberg

Der Skiclub Falkenau/Sa. e.V. betreibt am Plauer Berg in Falkenau ein familienfreundliches Skigebiet. Der Skihang ist mehrfach beleuchtet und somit für das Nachtskifahren geeignet. Die Piste wird regelmäßig von einer Pistenraupe präpariert, um optimale Bedingungen für Wintersportler zu gewährleisten.

Lift- und Pistenangebot

  • Hauptlift: Schlepplift mit einer Länge von ca. 300 Metern und einer Beförderungskapazität von bis zu 600 Personen pro Stunde
  • Zweiter Lift: Etwa 80 Meter langer Lift in einer Schneise bis auf die Kuppe
  • Babylift: Ein zusätzlicher Babylift wird neben der "Öltheke" betrieben, ideal für Kinder und Anfänger

Die Geschwindigkeit des Hauptlifts ist stufenlos regelbar, was besonders für Kinder und Anfänger von Vorteil ist.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 16 - 20 Uhr
  • Samstag: 10 - 20 Uhr
  • Sonntag: 10 - 18 Uhr
  • In den Ferien: ab 15 Uhr, bei Bedarf auch länger

Bitte beachtet, dass die Öffnungszeiten witterungsabhängig sind.

Preise (Liftkarten)

  • Pro Stunde:
    • Erwachsene: 4 Euro
    • Kinder bis 15 Jahre: 2 Euro
    • Kinder unter 7 Jahren: kostenlos
  • Punkte-Karte (für 10 Fahrten):
    • Erwachsene: 4 Euro
    • Kinder bis 15 Jahre: 2 Euro
    • Kinder unter 7 Jahren: kostenlos

Auf die Liftkarte wird ein Pfand von 2 Euro erhoben. Die Punkte sind am Kauftag abzufahren.

Service & Gastronomie

  • "Öltheke": Während des Skibetriebs geöffnet und bietet warme sowie kalte Getränke an
  • Skiverleih: Nach vorheriger Absprache verfügbar

Zudem wird bei ausreichender Schneelage eine etwa 1 Kilometer lange Loipe gespurt.

Anreise

  • Adresse: Plauer Berg, 09557 Falkenau (Flöha), Sachsen
  • Anfahrt: Falkenau liegt etwa 20 Kilometer südwestlich von Chemnitz und ist über die B173 und S255 gut erreichbar. Parkmöglichkeiten befinden sich in der Nähe des Skigebiets.

Kontakt

 

4. Skiverein Gelenau

Der Skiverein Gelenau e.V. betreibt seit dem Jahr 2000 das Skigebiet "Am Gerichtsberg" in Eigeninitiative. Die Gemeinde Gelenau stellte hierfür ein Grundstück bereit und errichtete eine neue Liftanlage, die seither vom Verein betrieben wird. Der Skihang ist besonders für Anfänger geeignet und verfügt über eine Beleuchtung für das Nachtskifahren.

Lift- und Pistenangebot

  • Schlepplift: 300 Meter lang mit einer Beförderungskapazität von 450 Personen pro Stunde
  • Pistenlänge: Ca. 300 Meter, ideal für Anfänger und Familien
  • Höhenlage: 480 bis 520 Meter über dem Meeresspiegel
  • Beleuchtung: Flutlichtanlage für Nachtskifahren

Der breite und flache Skihang eignet sich besonders für Familien und Kinder.

Öffnungszeiten

  • Mittwoch bis Freitag: 14 - 18 Uhr
  • Freitag und Samstag (Nachtski): 18 - 21 Uhr
  • Samstag: 10 - 18 Uhr
  • Sonntag: 10 - 18 Uhr

Je nach Wetterlage und Nachfrage können die Öffnungszeiten variieren. Es wird empfohlen, sich aktuell beim Skiverein zu informieren.

Preise (Liftkarten)

  • Tageskarte Erwachsene: 10 Euro
  • Tageskarte Kinder (bis 15 Jahre): 6 Euro
  • Halbtageskarte Erwachsene (ab 14 Uhr): 5 Euro
  • Halbtageskarte Kinder (bis 15 Jahre, ab 14 Uhr): 3 Euro
  • Nachtski Erwachsene (Freitag und Samstag): 5 Euro
  • Nachtski Kinder (bis 15 Jahre): 3 Euro

Familienkarten sind ebenfalls verfügbar.

Service & Gastronomie

  • Vereinshütte: Am Einstieg des Schlepplifts geöffnet, bietet warme und kalte Getränke
  • Vorteile für Mitglieder: Kostenfreie Liftbenutzung, Jahresbeitrag 30 Euro für Einzelpersonen, 45 Euro für Familien

Anreise

  • Adresse: Am Gerichtsberg, 09423 Gelenau/Erzgeb.
  • Anfahrt: Gelenau liegt an der Bundesstraße 95 zwischen Chemnitz und Annaberg-Buchholz. Im Ort Richtung Zschopautal fahren, an der Volksbank rechts abbiegen auf "Zur Herberge" und weiter auf den Louis-Riedel-Weg. Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Die Ski müssen ca. 200 Meter den Weg "Am Gerichtsberg" hinaufgetragen werden, dann befindet sich der Skilift auf der rechten Seite.

Kontakt

5. Skilift in Einsiedel

Der Skihang "Am Mühlberg" in Einsiedel steht sowohl Vereinsmitgliedern des Einsiedler Skivereins als auch Gästen für öffentliches Skifahren zur Verfügung. Mit einer Länge von 200 Metern, einer Breite von 40 Metern und einem Höhenunterschied von 60 Metern bietet der Hang ein Gefälle von bis zu 60 Prozent, was ihn besonders für fortgeschrittene Skifahrer attraktiv macht. Ausstattungen wie Flutlicht, Schneekanonen, -lanzen, ein Doppelmayr-Tellerlift und ein Pistenbully ermöglichen den Skibetrieb bei entsprechenden Temperaturen.

Lift- und Pistenangebot

  • Schlepplift: Ein Doppelmayr-Tellerlift bedient die 200 Meter lange Piste.
  • Pistencharakteristik: Mit einem Gefälle von bis zu 60 Prozent ist der Hang steil und eignet sich für fortgeschrittene Skifahrer.
  • Beleuchtung: Flutlichtanlage für Nachtskifahren.
  • Beschneiung: Schneekanonen und -lanzen unterstützen die natürliche Schneedecke.

Öffnungszeiten

  • Mittwoch: 18 - 21 Uhr (kein öffentlicher Skibetrieb, nur Trainingsgruppen nach Absprache)
  • Freitag: 18 - 21 Uhr (öffentlicher Skibetrieb)
  • Samstag: 14 - 19 Uhr (öffentlicher Skibetrieb)
  • Sonntag: 10 - 16 Uhr (öffentlicher Skibetrieb)

Bitte beachtet, dass die Öffnungszeiten witterungsabhängig sind.

Preise (Liftkarten)

  • Erwachsene: 8 Euro
  • Kinder: 4 Euro

Es besteht keine Verleihmöglichkeit für Skiausrüstung vor Ort.

Service & Gastronomie

Aktuell sind keine spezifischen Informationen zu zusätzlichen Serviceangeboten oder gastronomischen Einrichtungen am Skihang verfügbar.

Anreise

  • Adresse: Am Mühlberg 6, Ortsteil Einsiedel, 09123 Chemnitz
  • Anfahrt: Von Chemnitz aus über die Annaberger oder Reichenhainer Straße, später auf der Erfenschlager Straße Richtung Einsiedel. In Einsiedel passiert ihr das Ortszentrum und die Brauerei, biegt dann links ab zum Mühlberg, quert Bahngleise und die Zwönitz. Parkmöglichkeiten befinden sich in der Nähe des Skihangs.

    wintersport-im-erzgebirge.de

Kontakt

Für aktuelle Informationen besucht bitte die offizielle Webseite des Einsiedler Skivereins.

6. Skilift in Auerbach / Erzgebirge

Der Skilift am Andreasberg in Auerbach/Erzgebirge ist ein beliebter Treffpunkt für Wintersportler, insbesondere für Abfahrtsläufer. Die Anlage gehört zum Sportverein Auerbach 05 e.V. und wird ehrenamtlich betrieben. Die Schlepplänge beträgt 360 Meter, was in etwa der Länge der Abfahrtsstrecke entspricht. Die Bergstation befindet sich auf einer Höhe von 602 Metern über Normalnull, die Talstation liegt bei 540 Metern.

Lift- und Pistenangebot

  • Schlepplift: Hakenlift mit einer Länge von 360 Metern
  • Pistenlänge: Etwa 360 Meter, ideal für Anfänger und Familien
  • Höhenlage: 540 bis 602 Meter über Normalnull
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht

Der breite Skihang eignet sich besonders für Anfänger und Kinder.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 14 - 16.30 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 9.30 - 12 Uhr und 14 - 16.30 Uhr (bei Bedarf durchgehend)

Die Öffnungszeiten können je nach Wetterlage und Nachfrage variieren.

Preise (Liftkarten)

  • 10er-Karte Erwachsene: 5 Euro
  • 20er-Karte Kinder: 5 Euro

Die Preise sind familienfreundlich gestaltet.

Service & Gastronomie

Aktuell gibt es keine spezifischen Informationen zu gastronomischen Angeboten am Skihang.

Anreise

  • Adresse: Siedlung der Jugend, 09392 Auerbach/Erzgebirge
  • Anfahrt: Von Chemnitz aus über Meinersdorf nach Gornsdorf und weiter nach Auerbach fahren. Direkt am Ortseingang rechts abbiegen. Hinter der "Siedlung der Jugend" befindet sich der Skihang. Parkmöglichkeiten sind an den Häusern vorhanden.

Kontakt

  • Herr Werner Löser: Telefon 03721 20461
  • Herr Bertram Herold: Telefon 03721 32644

7. Skilift in Zwönitz

Das Skigebiet "Am Ziegenberg" in Zwönitz liegt am südlichen Ortsausgang und wird vom ortsansässigen Skiverein betrieben. Mit einer Höhenlage zwischen 590 und 640 Metern bietet es Wintersportlern optimale Bedingungen. Die 300 Meter lange Skipiste ist beleuchtet und ermöglicht somit auch Nachtskifahrten unter Flutlicht. Ein separater Rodelhang steht für Schlittenfahrer zur Verfügung, und Langläufer finden am Ziegenberg einen Einstieg in die Langlaufloipe.

Lift- und Pistenangebot

  • Lifte: Zwei Seillifte mit niederer Seilführung
    • Skilift am Ziegenberg: Länge 220 Meter, Beförderungskapazität 500 Personen pro Stunde
    • Skilift Zwönitz: Länge 92 Meter, Beförderungskapazität 500 Personen pro Stunde
  • Pisten: Gesamtlänge von 400 Metern
    • Leichte Abfahrten: 300 Meter (75 %)
    • Mittelschwere Abfahrten: 100 Meter (25 %)
  • Beleuchtung: Flutlichtanlage für Nachtskifahren
  • Rodelhang: Separater Bereich für Schlittenfahrer
  • Langlauf: Einstieg in die Langlaufloipe am Skigebiet

Die breite und gut präparierte Piste eignet sich besonders für Anfänger und Familien.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 16 - 20 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 10 - 18 Uhr
  • Winterferien: Täglich 10 - 18 Uhr

Bitte beachtet, dass die Öffnungszeiten witterungsabhängig sind.

Preise (Liftkarten)

  • 1-Stunden-Karte Erwachsene: 3 Euro
  • 1-Stunden-Karte Kinder (bis 15 Jahre): 2 Euro
  • 1-Stunden-Karte Erwachsene Nachtski: 4 Euro
  • 1-Stunden-Karte Kinder (bis 15 Jahre) Nachtski: 3 Euro

Die Preise sind familienfreundlich gestaltet.

Service & Gastronomie

  • Vereinsheim: Am unteren Lifteinstieg befindet sich ein Vereinsheim, das während der Liftöffnungszeiten warme und kalte Getränke sowie Imbissangebote bereitstellt.

Anreise

  • Adresse: Siedlungsstraße, 08297 Zwönitz
  • Anfahrt: Von Stollberg kommend, verlasst ihr die S258 und folgt in Zwönitz der Straße nach Grünhain-Beierfeld. Kurz vor dem Ortsausgang biegt ihr nach links in die Siedlungsstraße ab. Dort stehen unmittelbar am Skihang Parkplätze zur Verfügung.

Kontakt

  • Schneetelefon (während der Öffnungszeiten): 037754 75665

8. Skilift Lößnitz - Wintersportvergnügen im Erzgebirge

Der Skilift Lößnitz, auch bekannt als Skilift "Milda", bietet eine 500 Meter lange Abfahrt mit einem Höhenunterschied von 100 Metern. Dank einer modernen Beschneiungsanlage und der engagierten Unterstützung des Alpinen Ski- und Sportvereins Lößnitz e.V. ist die Piste optimal präpariert und verspricht pures Wintersportvergnügen.

Aktuelle Informationen (Stand: Februar 2025)

  • Schneeauflage: 20 bis 30 cm
  • Öffnungszeiten:
    • Montag bis Freitag: 15 bis 20 Uhr
    • Samstag: 10 bis 20 Uhr
    • Sonntag: 10 bis 17 Uhr
      (Witterungsbedingte Änderungen möglich.)

Preise für die Saison 2025

Erwachsene:

  • Last-Hour-Ticket: 10 Euro
  • 2 Stunden: 12 Euro
  • 3 Stunden: 14 Euro
  • Tageskarte: 20 Euro

Ermäßigter Tarif(Kinder 6-15 Jahre, Schüler, Studenten, Azubis, Schwerbehinderte ab 50 % mit Nachweis)

  • Last-Hour-Ticket: 6 Euro
  • 2 Stunden: 8 Euro
  • 3 Stunden: 10 Euro
  • Tageskarte: 16 Euro

Zusätzliche Tickets:

  • Einzelfahrt: 2 Euro
  • Kinder bis 5 Jahre: kostenlos in Begleitung eines Erwachsenen

Nachtskilauf bei Flutlicht ist ohne Aufpreis möglich. Bitte beachten, dass vor Ort nur Barzahlung akzeptiert wird.

Weitere Angebote & Hinweise

  • Imbiss: Ein kleiner Imbiss an der Talstation sorgt für das leibliche Wohl der Gäste.
  • Parkplätze: Kostenlose Parkmöglichkeiten befinden sich in der Nähe des Skilifts.
  • Skiverleih: Ein Skiverleih steht in der Rudolf-Weber-Straße 25 bei 321-sport zur Verfügung. Kontakt: Tel. 03771/35379
  • Skischule: Informationen zu Skikursen sind an der Kasse des Skilifts erhältlich.
  • Rodelhang: Neben dem Skilift gibt es einen separaten Rodelhang für Schlittenfans.

Anfahrt

  • Von Aue kommend:
    Auf der B169 an der ersten Ampel rechts in die Untere Bahnhofstraße abbiegen, nach ca. 350 Metern vor der Eisenbahnbrücke links auf die Dittersdorfer Straße fahren. Nach ca. 1 km, nach den Reihengaragen, rechts den Berg hochfahren. Der schmalen Straße folgen und nach ca. 300 Metern rechts auf den offiziellen Parkplatz am Schieferloch fahren.

  • Von Stollberg kommend:
    Auf der B169 an der zweiten Ampel links abbiegen, den Berg hochfahren und ca. 800 Meter der Hauptstraße folgen. Nach der Firma Eidam rechts in den Ortsteil "Dreihansen" abbiegen, nach den Reihengaragen links den Berg hochfahren. Der schmalen Straße folgen und nach ca. 300 Metern rechts auf den offiziellen Parkplatz am Schieferloch fahren.

Das Parken direkt am Skilift ist nur eingeschränkt möglich.

Veranstaltungstipp: Skifasching

Am 15. Februar 2025 findet ab 10 Uhr der beliebte Skifasching im "Ischgl des Erzgebirges" statt - ein Tag voller Spaß und guter Laune für Groß und Klein.

Für aktuelle Informationen oder Rückfragen steht die Kasse des Skilifts unter der Telefonnummer 03771/3656969 zur Verfügung.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion