Die anhaltenden Unwetter der letzten Stunden haben Straßen und Keller unter Wasser gesetzt - doch es soll weiter regnen. Die Flusspegel steigen bedrohlich, und nun warnen Experten vor einer möglichen Verschärfung der Hochwasserlage.
Hochwasserwarnung durch Landeshochwasserzentrale
Die Landeshochwasserzentrale gibt über die Bevölkerungswarnapp Nina eine deutliche Warnung heraus: In betroffenen Gebieten könnte sich die Wasserführung im Bereich der Alarmstufe 1 bis gegebenenfalls Alarmstufe 2 bewegen. Dies bedeutet mögliche Überschwemmungen von landwirtschaftlichen Flächen, überflutete Grundstücke und Verkehrsbehinderungen auf Straßen.
Gefährliche Entwicklung - Vorsichtsmaßnahmen dringend empfohlen
Angesichts der Situation wird die Bevölkerung dringend dazu angehalten, sich auf mögliche Überflutungen vorzubereiten und Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Dazu gehören:
- Verfolgung amtlicher Warnungen: Bleiben Sie informiert über die aktuelle Wetter- und Hochwasserentwicklung.
- Vermeidung von Gewässernähe: Halten Sie sich von Flüssen und überfluteten Bereichen fern.
- Sicherung des Eigentums: Entfernen Sie Ihr Auto aus hochwassergefährdeten Bereichen und überprüfen Sie Ihre Vorsorgemaßnahmen.
Prognose bleibt angespannt
Meteorologen prognostizieren weiterhin anhaltende Niederschläge, die die Lage weiter verschärfen könnten. Es bleibt abzuwarten, ob die Pegel weiter steigen oder eine Entspannung eintritt. Die Bevölkerung wird aufgefordert, wachsam zu bleiben und Vorsicht walten zu lassen.
Bleiben Sie aufmerksam und schützen Sie sich - die Entwicklung wird genau beobachtet.