Emmanuel Macron ist ein französischer Politiker und seit 2017 Präsident der Französischen Republik. Zuvor war er als Wirtschaftsminister tätig und gründete die Partei La République En Marche (LREM). In seiner Präsidentschaft setzte er Reformen in den Bereichen Wirtschaft, Sozialpolitik und europäische Zusammenarbeit um.
Von der Finanzwelt in die Politik
Macron wurde 1977 in Amiens geboren und studierte Philosophie sowie an der Elitehochschule École nationale d’administration (ENA). Nach einer Karriere in der Finanzbranche wechselte er 2012 in die Politik und wurde Berater von Präsident François Hollande. 2014 übernahm er das Amt des Wirtschaftsministers und setzte wirtschaftsliberale Reformen um.
2016 gründete er seine eigene politische Bewegung und gewann 2017 die Präsidentschaftswahl gegen Marine Le Pen. 2022 wurde er für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Während seiner Präsidentschaft setzte er sich für wirtschaftliche Reformen, die Stärkung der EU und eine aktive Außenpolitik ein.