1-2-3-Test! Kleine und größere Prüfungen gehören in vielen Berufsfeldern zum Auswahlverfahren

BerufsfeldNicht jeder Ausbildungs- oder Studienplatz wird über das reguläre Bewerbungsverfahren aus Bewerbung, Vorstellungsgespräch und Entscheidung vergeben. In manchen Bereichen sind Tests erforderlich, mit denen du nachweisen musst, dass du zumindest die grundlegenden Fähigkeiten beherrschst, um den künftigen beruflichen Anforderungen gerecht zu werden. Die "mach was!"-Redaktion stellt einige wichtige Berufsfelder vor.

Polizei & Bundeswehr

Wer eine Karriere bei der Landes- oder Bundespolizei anstrebt, muss einen mehrstufigen Auswahltest überstehen. Neben Gesprächen, bei der die charakterliche Eignung geprüft wird, stehen bei der Polizei Sachsen zum Beispiel auch ein Deutschtest und ein Intelligenztest auf dem Programm. Wer den ersten Auswahltag übersteht, muss sich am zweiten Tag einem Fitnesstest stellen - hier gibt es eine Laufstrecke von 2000 Metern (Frauen) bzw. 2400 Metern (Männer) in maximal zwölf Minuten zu schaffen, anschließend muss man noch Liegestütze (Frauen mind. 5, Männer mind. 15) machen und den Kasten-Bumerang-Test bestehen. Am dritten Tag folgen noch Hör- und Sehtest, Belastungs-EKG, Lungenfunktionstest und Arztgespräch.

Auch die Bundeswehr unterzieht Bewerbende einem Basis-Fitness-Test zur alters-, geschlechts- und statusunabhängigen Leistungsbewertung.

Künstlerische Berufe

In den meisten künstlerischen Bereichen wie Schauspiel, Gesang, Tanz, Kunst oder Musik muss man vor der Aufnahme einer Ausbildung seine kreativen und technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. In der Kunst reicht man an vielen Hochschulen mit der Bewerbung auch eine Mappe mit ausgewählten bisherigen Arbeiten ein. An Schauspielschulen ist im Regelfall das sogenannte Vorspielen in mehreren Runden zu überwinden, in denen man einerseits vorab einstudierte Szenen oder Monologe präsentiert, aber auch auf Spontaneität, Körperbewusstsein oder Kreativität getestet wird. Auch Musikhochschulen verlangen im Regelfall, dass man bei Vorspiel oder Vorsingen zeigt, was man theoretisch und praktisch schon draufhat.

Journalismus und Werbung

Wer in den Journalismus strebt, sollte ein paar Erfahrungen mitbringen - die angesehensten Journalistenschulen verlangen Arbeitsproben, zumeist längere Reportagen, Essays oder Features zu vorgegebenen Themen. Außerdem wird häufig auch ein recht anspruchsvoller Allgemeinbildungstest durchgeführt, der einen Teil der Bewerber*innen ausfiltert.

Ganz unterschiedlich können die Anforderungen im Bereich der Werbung sein. Wer bei einer renommierten Agentur landen möchte, muss oft einen sogenannten Copy-Test bestehen: Hier werden ausgewählte Praxisbeispiele aus der Werbewelt vorgestellt und nach den kreativsten Lösungsansätzen gesucht.

Medizin

Fürs Medizinstudium ist an den allermeisten deutschen Hochschulen nach wie vor ein erfolgreiches Abschneiden beim sogenannten TMS bzw. Medizinertest erforderlich. Das Verfahren soll vorab die Chancen einschätzen, ob die Bewerbenden das Medizinstudium erfolgreich absolvieren können - gute Testergebnisse können sogar nicht ganz so gute Abi-Noten etwas aufwerten. Im standardisierten Test werden eher kognitive Fähigkeiten wie räumliches Sehen, logisches Denken, Textverständnis und allgemeine Lernfähigkeit geprüft als medizinisches Fachwissen - aber auch da ist ein Grundverständnis notwendig. Es gibt eine Reihe von Vorbereitungskursen und Online-Lern-Angeboten für Menschen, die sich dem TMS stellen wollen.

Diverse Berufe

Unternehmensabhängig gibt es darüber hinaus weitere Testverfahren zur Eignung von Bewerbungen, insbesondere die sogenannten Assessment-Center: Hier treffen zumeist mehrere Bewerber*innen aufeinander. Diese müssen allein oder im Team unterschiedliche Aufgaben lösen und werden dabei von Auswahlkommissionen oder Personalverantwortlichen beobachtet. So sollen vor allem auch Soft-Skills, also die charakterlichen Mitbringsel der verschiedenen Bewerber*innen, untersucht werden. Vor allem größere Unternehmen aus dem Bereich Finanzen (Banken, Versicherungen) oder branchenunabhängig Unternehmen zur Besetzung von Führungs- und Verwaltungspositionen verwenden dieses Verfahren.

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion