Anzeige
In Zusammenarbeit mit GrowthLeads Finance Ltd.
Home » Strato Erfahrungen

Strato Erfahrungen 2025 | Hosting & Website Baukasten Test

Strato
Speicher
ab 5 GB
Domains
Inklusive (1x)
Templates
130+
Laufzeit
ab 1 Monat
Preis
ab 5 € mtl.
Zum Anbieter
Details
Nutzererfahrungen

Es gibt viele Anbieter von Homepage Baukästen. Aber welcher kann empfohlen werden? Im Internet findet man viele positive Erfahrungen mit Strato. Wir haben uns daher für einen Strato Homepage Test entschieden. Im nachfolgenden Artikel berichten wir von unseren Strato Erfahrungen.

Pros und Contras
  • Mehr als 200 Templates
  • Unbegrenzter Traffic
  • Bis zu zehn Domains enthalten
  • Einfaches Erstellen ohne Vorkenntnisse
  • Hochwertige, responsive Design-Vorlagen
  • Flexibler Wechsel zwischen Paketen möglich
  • Faire Tarife & Preise
  • DSGVO-konform
  • Hervorragender Kundenservice
  • Gestaltungsmöglichkeiten sind limitiert
  • Webseiten Übersicht könnte verbessert werden
Testergebnis
4.6/5
Strato Angebot Zum Anbieter
Noch kein Erfahrungsbericht vorhanden.
Nutzer Bewertung
0/5
5 Sterne
0%
4 Sterne
0%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Stern
0%
Zuletzt aktualisiert am January 15, 2025

Wer sollte sich für den Strato Baukasten entscheiden?

Der Strato Baukasten kann in erster Linie Anfängern empfohlen werden. Im Zuge unseres Strato Tests haben wir schnell festgestellt, dass der Strato Baukasten wohl nicht unbedingt fortgeschrittenen Nutzern oder Profis gefallen wird. In erster Linie ist der Strato Baukasten geeignet, um eine Homepage schnell online stellen zu können – wer Zeit und Geld sparen will und keinen großen Aufwand möchte, der wird begeistert sein und viele positive Strato Erfahrungen sammeln.

Strato
Website Builder
4.6/5
ab 5 € mtl.
Zum Anbieter
Strato Highlights
  • Einfaches Erstellen ohne Vorkenntnisse
  • Sehr gute Usability & Preisstruktur
  • Hochwertige Vorlagen & Domains ab 1€

Strato Baukasten Preise

Wir haben uns im Zuge des Strato Tests auch die Preise angesehen. Entscheidet man sich für das Strato Hosting, so stehen drei Preismodelle zur Verfügung. Abhängig vom gewählten Tarif darf sich der Webmaster über verschiedene Funktionen und unterschiedliche Vertragslaufzeiten freuen.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis schneidet im Webhosting Vergleich gut ab. Jedoch ist anzumerken, dass man keine Strato Onlineshop Erfahrungen mit einem der Standardtarife sammeln kann. Der Strato Baukasten für den Onlineshop muss kostenpflichtig als Plug-in gekauft werden.

Die kostenlose Variante

Wer sich für das Strato Hosting entscheidet, muss einen kostenpflichtigen Tarif wählen. Es gibt keine kostenlose Möglichkeit, eine Homepage zu erstellen. Jedoch gewährt Strato einen kostenlosen Testmonat, nachdem sich der Kunde für die zwölfmonatige Laufzeit entschieden hat. Entscheidet sich der Kunde für den Plus Tarif, so gewährt Strato sogar drei kostenlose Testmonate. Durch einen Strato Gutscheincode können die Pakete vergünstigt erworben werden.

Die Premiumpakete

Die Strato Baukasten Preise gliedern sich in drei Tarifen: Basic, Plus und Pro. Die Vertragslaufzeiten liegen zwischen einem Monat und einem Jahr. Je länger die Vertragslaufzeit, umso günstiger wird der monatliche Preis.

Der Basic Tarif

Der Name lässt vermuten, worum es hier geht: Der Basic Tarif ist eine Einsteiger-Lösung, die nicht unbedingt ideal ist, wenn man eine gute Internetseite erstellen will. Auch wenn es eine .de-Domain gibt und der Basic Tarif 5 GB Webspace beinhaltet bzw. es auch 5 GB E-Mail-Speicher gibt, kann der Kunde aber nur fünf Seiten anlegen. Das heißt, nach Abzug der Startseite, des Datenschutzhinweises und des Impressums bleiben gerade einmal zwei Seiten. Zudem gibt es gerade einmal 75 Template Vorlagen.

Der Plus Tarif

Das Seitenlimit liegt bei 250 Seiten; zudem gibt es beim Plus Tarif 10 GB Webspace und 4 weitere Domains. Zudem kann der Kunde auch Subdomains anlegen. Ein Highlight ist die Versionsverwaltung. Mit der Versionsverwaltung kann der Kunde 10 Versionen der Internetseite erstellen und diese dann nur mit Knopfdruck aktivieren. So kann die Internetseite in den “Wartungsmodus” gebracht werden oder auch ein “Weihnachts-Design” bekommen. Zudem gibt es 200 Branchenvorlagen.Der Plus Tarif ist ideal, wenn es darum geht, eine einfache, aber doch professionelle Internetseite zu erstellen.

Der Pro Tarif

Entscheidet man sich für das Strato Hosting und wählt den Pro Tarif, so gibt es einerseits das Strato Marketing Radar und andererseits den Strato Ranking Coach. Zudem gibt es 10 Domains, 20 GB Webspace und die Möglichkeit, 500 Unterseiten zu erstellen. Das heißt, mit dem Pro Tarif kann der Kunde große Projekte verwirklichen.

Die einmonatige Vertragslaufzeit

  • Basic Tarif: 6 Euro pro Monat
  • Plus Tarif: 11 Euro pro Monat
  • Pro Tarif: 16 Euro pro Monat

Die zwölfmonatige Vertragslaufzeit

  • Basic Tarif: 5 Euro pro Monat + 1 Monat kostenlos
  • Plus Tarif: 9 Euro pro Monat + 3 Monate kostenlos
  • Pro Tarif: 15 Euro pro Monat + 1 Monat kostenlos

Die Preise für den Strato Onlineshop

Der Strato Homepage Baukasten bietet kein Shop Modul an. Es mag zwar das Shop Widget in der Standard Version geben, jedoch haben wir damit de Strato Onlineshop Erfahrungen gemacht, dass hier kein professioneller Onlineshop erstellt werden kann. Beste Shopsysteme bieten leider deutlich mehr Tools.

Um auch die Kunden mit positiven Strato Onlineshop Erfahrungen zu versorgen, ist es daher notwendig, auf das Premium Widget “Ecwid” zurückzugreifen. Mit diesem Tool kann danach ein Onlineshop erstellt werden.

Das kostet die Domain

Welche Strato Kosten fallen für die Domain an, wenn sich der Kunde für das Strato Hosting entscheidet?

  • .eu Domain = in den ersten 12 Monaten 0,20 Euro pro Monat, danach 1 Euro pro Monat, keine Einrichtungsgebühr
  • .de Domain = in den ersten 12 Monaten 0,08 Euro pro Monat, danach 0,80 Euro pro Monat, keine Einrichtungsgebühr
  • .com Domain = in den ersten 12 Monaten 0,60 Euro pro Monat, danach 1,50 Euro pro Monat, keine Einrichtungsgebühr
  • .de + .com Domain = in den ersten 12 Monaten 0,55 Euro pro Monat, danach 1,90 Euro pro Monat, keine Einrichtungsgebühr
  • .shop Domain = in den ersten 12 Monaten 0,75 Euro pro Monat, danach 4 Euro pro Monat, keine Einrichtungsgebühr

Die Funktionen im Strato Test

Die Strato Erfahrungen, die wir im Zuge des Tests gesammelt haben, waren durchaus positiv. Vor allem, weil es hier einige Funktionen gibt, die den Anfängern das Erstellen der Homepage so einfach wie nur möglich machen. Aber welche Funktionen bietet der Strato Baukasten und kann er damit im Website Builder Vergleich punkten?

Das Kontaktformular

Im Strato Homepage Baukasten gibt es ein Kontaktformular. Das Kontaktformular kann der Webmaster als Widget an jeder Stelle der Homepage platzieren. Aber wie sehen die Strato Erfahrungen mit dem Formular aus? Tatsächlich überzeugt das Kontaktformular zu 100 Prozent. Es ist mit allen notwendigen Funktionen ausgestattet. Zudem kann es individuell angepasst werden. Jedoch nur mit Blick auf die Nachrichten, die nach der Kontaktaufnahme versendet werden – das Design ist kaum zu verändern.

Der Blog

Wir haben lange im Zuge unseres Strato Tests danach gesucht, haben aber kein Blog Modul gefunden. Das heißt, Strato eignet sich nicht, wenn ein Blog erstellt werden soll.

Der Kundensupport

Strato ist ein in Deutschland sitzendes Unternehmen, sodass sich die Kunden über einen deutschsprachigen Support freuen dürfen.

Tipp: Bevor mit den Mitarbeitern Kontakt aufgenommen wird, sollte man einen Blick auf den FAQ Bereich werfen. Hier finden sich die häufig gestellten Fragen mit umfangreichen Antworten – unsere Strato Erfahrungen haben gezeigt, dass man hier fast immer eine passende Antwort findet.

Wer dennoch Kontakt mit den Mitarbeitern aufnehmen will, hat mehrere Möglichkeiten: Service Hotline

  • 24/7 Hotline
  • Störungshotline

Die Service Hotline steht den Kunden von Montag bis Freitag, hier in der Zeit von 8 Uhr bis 20 Uhr, und Samstag und Sonntag in der Zeit von 10 Uhr bis 18:30 Uhr zur Verfügung.

Die 24/7 Hotline kann für eine Gebühr von 10 Euro pro Monat gebucht werden; das heißt, der Kunde bucht die kostenpflichtige Hotline und kann jederzeit mit den Mitarbeitern in Kontakt treten.

Die Störungshotline ist kostenfrei und informiert den Nutzer, ob aktuelle Störungen vorliegen.

Onlineshop, Passwortschutz & Bedienbarkeit

Der Strato Onlineshop

Es besteht die Möglichkeit, dass die Kunden positive Strato Onlineshop Erfahrungen sammeln können. Wichtig ist, dass man hier den passenden Strato Homepage Baukasten wählt. Zur Verfügung stehen zwei Modelle.

Die kostenlose Variante

Das Shop Widget ist kostenlos zu nutzen, jedoch gibt es hier nur wenige Funktionen. Das heißt, für ernstgemeinte Onlineshops mag die kostenlose Version nur bedingt brauchbar sein.

Die kostenpflichtige Variante

Mit dem Ecwid Widget, einem kostenpflichtigen Tool, kann ein guter Strato Onlineshop entstehen.

Der Passwortschutz

Wer sich für das Strato Hosting entscheidet, darf sich über seinen sehr guten Passwortschutz freuen. Die einzelnen Seiten können zwar nicht mit einem Passwort geschützt werden, jedoch ist es möglich, eine Mitgliedersteuerung einzurichten. Das heißt, nur bestimmte Nutzer haben dann einen Zugang zu bestimmten Seiten. Das heißt, erst nachdem sich der Nutzer registriert hat, kann er dann die eine oder andere Seite aufrufen.

Die Bedienbarkeit

Der Strato Homepage Baukasten ist einfach zu bedienen. Aufgrund der Tatsache, dass der Strato Baukasten selbsterklärend ist, darf man davon ausgehen, auch als Anfänger positive Strato Erfahrungen zu sammeln.

Nach dem Registrierungsprozess und der ersten Anmeldung wird der neue Nutzer von einem Installations-Wizard empfangen. Nun geht es darum, sich für das Template zu entscheiden. In weiterer Folge gelangt man zu einem selbsterklärenden Dashboard, das alle möglichen Informationen bietet – so etwa Statistiken zu den Besuchern, Verkäufe oder auch Kontaktanfragen. Das Dashboard weist ein simples Design auf, sodass man hier nicht Gefahr läuft, durch unübersichtliche Gestaltung einen Fehler zu machen.

Auch der Drag and Drop-Editor kann überzeugen. Jedoch ist er, verglichen mit anderen Baukästen, wenig intuitiv. Das ist auch der Grund, warum Strato in erster Linie Anfängern und nicht erfahrenen Anwendern und Profis empfohlen werden kann.

Besucherstatistiken, Erweiterbarkeit & Newsletter

Die Besucherstatistiken

Im Strato Homepage Baukasten gibt es einen vorinstallierten Besucher-Tracker. Das heißt, der Webmaster bekommt verschiedene Werte angezeigt, die in der Regel völlig ausreichend sind. Nachfolgende Werte werden präsentiert:

  • Besucher
  • Quelle
  • Meistbesuchte Seiten

Wer mehr Informationen möchte, muss ein externes Tool installieren. Hier sind die Tools Google Analytics und Matomo empfehlenswert.

Die Erweiterbarkeit

Im Zuge des Strato Tests haben wir in Erfahrung gebracht, dass es verschiedene Widgets gibt, die auf der Internetseite platziert werden können. Jedoch sind das keine überragenden Erweiterungen, sondern nur klassische Inhalte, wie sie auf allen möglichen Internetseiten zu finden sind. So gibt es eben das Kontaktformular, Social Sharing Buttons oder einen Countdown. Jedoch gibt es doch einige Inhalte, die nicht unbedingt Teil eines Homepage Baukastens sein müssen – dazu gehören unter anderem die Option der Umfrage, Veranstaltungen und Tischreservierungen.

E-Mail und Newsletter

Ganz egal, für welches Paket sich der Kunde entscheidet: Er kann immer eine E-Mail-Adresse anlegen, die dann auf seinem Domain-Name endet. Die E-Mails werden im Mitgliederbereich verwaltet. Zudem können auch die E-Mail-Tools wie Apple Mail oder Outlook abgerufen werden.

Es gibt keinen vorinstallierten Newsletter-Service. Es gibt auch keine Integration klassischer Tools, um einen Newsletter einrichten zu können. Das heißt, das Newsletter-Tool muss via HTML Code hinzugefügt werden.

Dabei mag es sich zwar um keine außergewöhnliche Herausforderung handeln, jedoch hätten sich Anfänger wohl einfachere Lösungen gewünscht.

Speicherplatz, Traffic, Sprache & SEO

Speicherplatz und Traffic

Beim Traffic gibt es keine Unterschiede. Jedoch beim Speicherplatz. Die Größe des Speicherplatzes hängt vom gewählten Tarif ab. Beim Basic Tarif sind es 5 GB, beim Plus Tarif sind es 10 GB und beim Pro Tarif sind es 20 GB.

Die Sprache

Der Strato Homepage Baukasten steht in deutscher Sprache zur Verfügung. Das deshalb, weil es sich um ein deutsches Unternehmen handelt, das in erster Linie seine Dienste deutschsprachigen Kunden anbieten will. Das heißt, deutschsprachige Kunden werden positive Strato Erfahrungen machen.

Andere Sprachen stehen nicht zur Verfügung. Das heißt, im Backend gibt es nur die deutsche Sprache.

Deine Website erstellen und dabei in einer anderen Sprache veröffentlichen? Mit Strato stellt dies keinerlei Problem dar.

SEO – Suchmaschinenoptimierung

Wer sich für das Strato Hosting entscheidet, darf sich auch über diverse SEO Maßnahmen freuen, die einfach umgesetzt werden können. Über die Seiteneinstellungen ist es möglich, Browser-Titel, URL, Beschreibung und Schlagworte hinzuzufügen. Über ein Widget kann auch eine Sitemap hinzugefügt werden. Es gibt keine 301 Weiterleitung und auch keine Möglichkeit, eine XML Sitemap anzulegen.

Die Templates im Strato Test

Templates sind immer das Herzstück von jedem Homepage Baukasten – so auch, wenn es um den Strato Homepage Baukasten geht.

Die Auswahl

Nach dem ersten Login ist der Kunde gleich gefragt, sich für das Template zu entscheiden. Hier gibt es, abhängig von der Branche, verschiedene Angebote. Das Strato Angebot ist vielfältig, sodass man mit Sicherheit das für sich passende Template finden wird. So gibt es nicht nur die Möglichkeit, eine Homepage für ein italienisches Restaurant zu schaffen, sondern man kann auch eine klassische Vereinshomepage erstellen oder eine Tierarztpraxis bewerben. Die umfangreiche Auswahl ist ein klarer Pluspunkt.

Wie viele Templates jedoch zur Verfügung stehen, das hängt vom gewählten Tarif ab. Im Basic Tarif gibt es 75 Templates, ab dem Pro Tarif stehen über 200 Templates zur Verfügung.

Die Qualität des Designs

Die Qualität ist ebenfalls überzeugend. So wirken die Templates qualitativ hochwertig. Strato arbeitet hier mit modernen Layouts; in einigen Fällen können die Templates aber uninspiriert erscheinen und daher langweilig wirken.

Responsiveness

Alle Templates sind optimiert für mobile Endgeräte. Auch wenn das heutzutage eine Selbstverständlichkeit sein sollte, so gibt es tatsächlich noch Anbieter, die hier Verbesserungsbedarf haben. Bei Strato ist das nicht der Fall.

Strato
Website Builder
4.6/5
ab 5 € mtl.
Zum Anbieter
Strato Highlights
  • Einfaches Erstellen ohne Vorkenntnisse
  • Sehr gute Usability & Preisstruktur
  • Hochwertige Vorlagen & Domains ab 1€

Rechtliches

Strato ist ein in Deutschland sitzendes Unternehmen. Man sollte also davon ausgehen, dass der Bereich Datenschutz ernst genommen wird. Das heißt, die Kunden werden hier entsprechend unterstützt. Auf den ersten Blick scheint das auch zu stimmen, wenn man sich den Strato Homepage Baukasten ansieht. So gibt es den vorinstallierten Cookie-Hinweis und Seiten für den Datenschutz und das Impressum.

Doch der Blick in die Tiefe überrascht: Die Seiten sind leer und müssen erst mit einem Text befüllt werden; es gibt auch keine Konfigurationsmöglichkeiten wie das Cookie Opt In. Das heißt, hier herrscht Verbesserungsbedarf.

Backup und Umzug

Der Strato Homepage Test hat auch gezeigt, dass es beim Backup oder Umzug einen Verbesserungsbedarf gibt.

Auch wenn Strato eine Backup Verwaltung anbietet, gibt es hier nur einen stark begrenzten Funktionsumfang. Es zwar möglich, Backups im Backend anzulegen, jedoch ist ein Exportieren nicht möglich. Auch ein selbständiges Backup ist nicht möglich.

Es ist aber möglich, zwischen den einzelnen Versionen zu wechseln. Das heißt, die Website kann etwa an bestimmte Jahreszeiten angepasst werden.

Unsere Top Hosting Anbieter im Überblick

Häufig gestellte Fragen zu Strato

🔐 Gibt es eine Geld zurück-Garantie?

Strato bietet eine 30 Tage Geld zurück-Garantie an. Das heißt, der Kunde hat somit einen Monat Zeit, sich das Angebot ansehen zu können. Kommt er zu dem Ergebnis, die Strato Erfahrungen sind nicht positiv, so kann er jederzeit kündigen.

💶 Können Domains mit dem Strato Baukasten verbunden werden?

Das ist unter “Domainverwaltung” möglich. Den Punkt “Domainverwaltung” gibt es im Kundenbereich. Hier kann der Kunde die aktuelle Domain mit dem Baukasten verbinden oder auch eine neue Domain bestellen.

🏆 Wie hilfreich ist der Strato Ranking Coach?

Hat man sich noch nicht mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung befasst, so ist es ratsam, einen Blick auf den Ranking Coach von Strato zu werfen. Hier stehen dem Kunden verschiedene Tools zur Verfügung, damit er in weiterer Folge SEO betreiben kann.

❓ Wie empfehlenswert ist das Strato Marketing Radar?

Das Strato Marketing Radar hat den Vorteil, dass hier die Konkurrenz beobachtet werden kann. Das heißt, mit dem Marketing Radar wird auch schnell klar, ob die Konkurrenz mit ihren Vorhaben erfolgreich ist oder nicht. Mitunter entdeckt man so auch etwas Optimierungspotenzial für die eigene Homepage?

Das Marketing Radar kostet gerade einmal 1 Euro pro Monat. Die Mindestlaufzeit beträgt 12 Monate. Somit wird hier nur ein geringer Betrag verlangt. Für Einsteiger ist das Marketing Radar eine hilfreiche Möglichkeit, um eine noch bessere Homepage schaffen zu können, die sich auch gegen die Konkurrenz durchsetzen kann. 

💯 Gibt es eine Strato App?

Kunden können sich problemlos mit dem mobilen Endgerät in den Kundenbereich einloggen. Jedoch gibt es keine eigene App. Das heißt, die Seite ist mobilfreundlich, jedoch kann keine eigene App für das Smartphone oder Tablet aus dem jeweiligen App Store heruntergeladen werden.

Das Fazit des Strato Tests

Strato ist ein deutscher Anbieter, der in erster Linie das deutschsprachige Publikum ansprechen soll. Das schafft Strato auch. Auch mit Blick auf den Support. Hier punktet Strato. Und wer einen Premium Support will, kann diesen neben dem kostenfreien Support auch buchen – die 24/7 Hotline steht für 10 Euro pro Monat sieben Tage, rund um die Uhr, zur Verfügung.

Wie schon anfangs erwähnt, ist Strato in erster Linie ein Anbieter, der Anfängern empfohlen werden kann. Es gibt zwar verschiedene Tarife und Widgets, am Ende ist der Funktionsumfang jedoch ausbaufähig. Jedoch werden Anfänger zufrieden sein, weil  hier alle relevanten Funktionen zur Verfügung stehen, um eine simple Homepage schnell ins Netz bringen zu können.

Wem der Funktionsumfang reicht, wird mit Strato zufrieden sein. Wer jedoch eine stärker individuelle Note einbringen will, wird wohl nicht ganz auf seine Kosten kommen.

Strato
Website Builder
4.6/5
ab 5 € mtl.
Zum Anbieter
Strato Highlights
  • Einfaches Erstellen ohne Vorkenntnisse
  • Sehr gute Usability & Preisstruktur
  • Hochwertige Vorlagen & Domains ab 1€

Nutzererfahrungen mit Strato

Noch kein Erfahrungsbericht vorhanden.

Schreibe deinen eigenen Erfahrungsbericht

* erforderlich
Unser Team
Meike StadlerJan Saalfeld
Meike Stadler
Meike Stadler
Redakteurin
Jan Saalfeld
Jan Saalfeld
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter