Redakteur
Loading ...
Im englischsprachigen Raum ist der Weebly Baukasten extrem beliebt. In Deutschland werden nur wenige Weebly Erfahrungen gesammelt. Wir haben uns für den Weebly Test entschieden, um der Sache nachzugehen, ob der Weebly Baukasten vielleicht auch eine interessante Alternative für Deutsche ist.
Können positive Weebly Erfahrungen gesammelt werden, wenn man sich für den Aufbau einer Internetseite interessiert und das Weebly Hosting wählt? Der Weebly Test war aufschlussreich – und hat am Ende auch für eine kleine Überraschung gesorgt.
5 Sterne |
|
0% |
4 Sterne |
|
0% |
3 Sterne |
|
0% |
2 Sterne |
|
0% |
1 Stern |
|
0% |
Zuerst sind wir im Zuge unseres Weebly Tests der Frage nachgegangen, wer sich für den Weebly Baukasten entscheiden sollte. Empfehlenswert ist der Weebly Baukasten für private Internetseiten. Wer also eine Familien-Website oder klassischen Reiseblog aufziehen will, wird mit dem Weebly Homepage Baukasten zufrieden sein. Auch aus dem Grund, weil es eine dauerhaft kostenlose Version des Weebly Baukastens gibt. In unserem Test der guten Website Builder kann Weebly durchaus überzeugen.
Wer jedoch mit dem Weebly Homepage Baukasten eine professionelle Website erstellen will, wird nicht begeistert sein. Die Erfahrungen mit Weebly waren hier sehr ernüchternd.
Der Weebly Test hat offenbart, dass es nicht nur kostenpflichtige Tarife gibt, sondern auch eine kostenfreie Version. Somit muss man sich nicht für ein kostenpflichtiges Weebly Hosting entscheiden. Doch die Weebly Erfahrungen mit dem kostenfreien Tarif waren ernüchternd.
Kostenlose Website Baukästen sind eine Besonderheit und selten zu finden. Inkludiert sind eine Weebly Subdomain sowie 500 MB Speicherplatz, ein kostenloses SSL Zertifikat und Lead-Erfassungsmöglichkeiten sowie integrierte Kontaktformulare. Jedoch muss sich der Kunde bei der kostenlosen Version mit dem Weebly Banner abfinden, der durchaus störend ist.
Kostenlos eine Website zu erstellen ist nur eine Möglichkeit bei Weebly. Der kleinste Tarif, Connect, kostet 5 Euro pro Monat. Jedoch nur, wenn sich der Kunde für die jährliche Zahlweise entscheidet. Bei diesem Tarif gibt es eine eigene und individuelle Domain, die im ersten Jahr kostenfrei zur Verfügung steht. Das war auch tatsächlich die einzige Erweiterung gegenüber dem kostenlosen Tarif. Die Werbung, die durchaus nervt, ist noch immer zu finden.
Wer also ein Projekt ohne Weebly Werbung auf seiner Seite umsetzen will, muss sich für den Tarif Pro oder Business entscheiden.
Inklusive Marketing
Inklusive Marketing
Inklusive E-Commerce-Leistungen
Inklusive Marketing
Inklusive E-Commerce-Leistungen
Inklusive Marketing
Ab dem Connect Tarif bietet Weebly eine eigene Domain an. Im ersten Jahr ist die Domain kostenlos. Danach liegt der Preis für die Domain bei 18 Euro pro Jahr. Entscheidet sich der Kunde für den Pro Tarif oder Business Tarif, dann ist die Domain im zweiten Jahr ebenfalls gratis.
Bei unserem Weebly Homepage Test haben wir aber nicht nur die Weebly Baukasten Preise beleuchtet. Der Weebly Homepage Test beinhaltet auch einen Blick auf die Funktionen.
Entscheidet man sich für Weebly Erfahrungen, dann darf man sich zuerst einmal über ein Kontaktformular freuen, das man selbst über den Drag and Drop-Editor erstellen kann. Es ist auch möglich, eigene Formulare hochzuladen. Zudem kann das Kontaktformular mit Blick auf das Design und den Inhalt zu 100 Prozent individuell gestaltet werden. So kann der Kunde auch die Erfolgsmeldung, dass die Nachricht übermittelt wurde, individuell gestalten.
Die Weebly Homepage Erfahrungen mit Blick auf das Kontaktformular sind daher sehr gut gewesen.
Die Weebly Homepage Erfahrungen mit dem Weebly Baukasten, wenn ein Blog erstellt werden soll, waren jedoch nur bedingt positiv. Entscheidet man sich für das Weebly Hosting und nutzt den Weebly Baukasten, so gibt es für den Blog eine Individualisierbarkeit des Veröffentlichkeitsdatums, Tags und Kategorien. Fertig. Wer in einem Blog mehrere Autoren vereinen will, der hat hier keine Möglichkeit.
Wer neue Blogposts auf der Website erstellen will, wird keine positiven Erfahrungen mit Weebly sammeln. Vor allem, wenn man vor dem Weebly Baukasten mit WordPress gearbeitet hat. Weebly ist hier sehr umständlich. So kann man den Blogpost erst über das “Website bearbeiten” und “Neue Seite erstellen” hinzufügen. Wer einen reinen Blog plant, sollte mitunter Überlegungen anstellen, ob man hier Erfahrungen mit Weebly machen will.
Weebly Erfahrungen mit dem Kundensupport waren auch eher ernüchternd: Entscheidet man sich für den Weebly Baukasten und hat Fragen oder Schwierigkeiten mit dem Weebly Hosting, dann gibt es nur englischsprachige Mitarbeiter und einen englischsprachigen FAQ Bereich.
Wer also das Weebly Hosting nutzen will, sollte die englische Sprache können – und darf nicht vergessen, dass es sich beim Thema Internetseite um einen Bereich handelt, in dem es viele Fachbegriffe gibt.
Die Möglichkeiten der Kontaktaufnahme sind hingegen überzeugend. So steht auch bei kostenloser Nutzung ein Chat- und E-Mail-Support zur Verfügung. Ab dem Pro Tarif stehen die Mitarbeiter auch per Telefon für Fragen bereit.
Die Weebly Onlineshop Erfahrungen waren positiv. Auch Kunden werden positive Weebly Onlineshop Erfahrungen machen, nachdem die Homepage mit dem Weebly Baukasten erstellt wurde.
Auch wenn es viele Funktionen erst ab dem Business Tarif gibt, so punktet dieser Tarif mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis und schneidet im Test der besten Shopsysteme sehr gut ab. Für gerade einmal 20 Euro pro Monat gibt es hier eine wirklich breite Palette an Funktionen. Problemlos können grundlegende Einstellungen wie Versand oder Steuern berechnet und erledigt werden. Zudem kann der Nutzer Gutscheincodes erstellen. Der Weebly Onlineshop überzeugt.
Wer sich für den Weebly Baukasten entscheidet, hat auch einen Passwortschutz. So können einzelne Seiten, aber auch die gesamte Homepage mit einem Passwort gesichert werden. Zudem kann der Kunde einen Mitgliederbereich erstellen. Der Mitgliederbereich kann ebenfalls passwortgeschützt sein. Jedoch gibt es diese Möglichkeit erst ab dem Pro Tarif.
Ganz egal, ob man als Anfänger oder Profi Weebly Erfahrungen sammeln will: Der Weebly Baukasten ist einfach zu bedienen und stellt die Kunden hier vor keine Herausforderungen. Jedoch gibt es den einen oder anderen Punkt, der vielleicht nicht unbesprochen bleiben sollte.
Nachdem sich der Kunde für das Weebly Hosting entschieden und die Registrierung abgeschlossen ist, folgt die Weiterleitung zum Installations-Wizard. Diesem wird verraten, welcher Zweck mit der Homepage verfolgt wird. Also soll der Weebly Baukasten für eine normale Internetseite, einen Onlineshop oder Blog genutzt werden. Danach kann das dafür passende Template gewählt werden. Die Templates, die nicht passen, verschwinden.
Das seitliche Menü beinhaltet Elemente wie Text, Bild und Formular. Diese Elemente werden dann mit dem Drag and Drop-Editor an jene Stelle gezogen, an die der Kunde sie haben will. Im Untermenü gibt es dann weitere Möglichkeiten zur Individualisierung. Das heißt, die Weebly Erfahrungen haben gezeigt, dass es kaum eine einfachere Methode gibt, um eine Internetseite zu erstellen.
Leider gibt es im Backend zum Teil eine sehr schlechte deutsche Übersetzung; einige Bereiche sind gar nicht übersetzt. Dieser Teil wirkt tatsächlich unprofessionell und verbesserungswürdig.
Der Weebly Homepage Test hat ergeben, dass es ein einfach zu bedienendes und sehr übersichtliches Tool gibt, um die Besucherstatistiken auswerten zu können. Wie umfangreich die Statistiken ausfallen, das hängt vom gewählten Tarif ab.
Beim kostenlosen Tarif und beim Connect Tarif gibt es eine Auswertung in “Besucher” und “Einzigartige Besucher”. Ab dem Pro Tarif gibt es Informationen über meistbesuchte Seiten, Suchbegriffe oder auch darüber, wie die Besucher auf der Homepage gelandet sind. Durch Übermittlung solcher Daten ist es möglich, dass die Homepage noch besser optimiert werden kann.
Es ist auch möglich, auf externe Lösungen zuzugreifen. Das beste Beispiel ist Google Analytics. Jedoch ist es mit Blick auf den Umfang, vor allem mit einem Pro Tarif, nicht notwendig. Das hauseigene Tool ist völlig ausreichend.
Der Weebly Baukasten ist mit einer guten Grundausstattung ausgerüstet. Zudem gibt es noch einige Möglichkeiten zur Erweiterbarkeit, die sich im App Store finden lassen. Hier gibt es mehr als 200 Apps von Drittanbietern, die eingebaut werden können. So kann der Weebly Baukasten an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Zur Verfügung stehen etwa der Veranstaltungskalender, Tabellen oder auch ein Gästebuch.
Das Weebly Hosting beinhaltet auch ein eigenes E-Mail-Postfach. Jedoch gibt es die E-Mail Funktion in keinem Paket und muss extra hinzugebucht werden. Die Kosten für die E-Mail belaufen sich auf 5 Euro pro Monat. Ein klarer Minuspunkt.
Auch wenn es die Newsletter Funktion gibt, so mag dieser Teil im deutschsprachigen Raum nur bedingt verwendbar sein. Einerseits gibt es keine Double Opt In-Möglichkeit, die das deutsche Recht vorschreibt, andererseits gibt es fragwürdige Funktionen wie die Info, dass der Kunde den Einkauf abgebrochen hat – und auch das ist nicht erlaubt. Das heißt, es gibt hier doch die eine oder andere rechtliche Grauzone, die unbedingt beachtet werden muss, wenn man sich für das Weebly Hosting entscheidet.
Nur im kostenlosen Tarif und im Connect Tarif gibt es eine Begrenzung des Speicherplatzes. Bei allen Tarifen gibt es einen unbegrenzten Speicher.
Mit Blick auf den Traffic gibt es keine Unterschiede. Das heißt, es spielt absolut keine Rolle, ob die Homepage pro Tag 10, 100 oder 1000 Besucher erreicht.
Das Backend mag zwar zum Teil übersetzt sein und somit in deutscher Sprache zur Verfügung stehen, jedoch sind einige Teile gar nicht oder nur sehr schlecht übersetzt. Man spürt hier von Anfang an, dass sich Weebly rein nur auf die englischsprachigen Kunden konzentriert.
Auch können mit dem Weebly Baukasten auch keine mehrsprachigen Websites angelegt werden. Somit sollte Weebly nicht die erste Wahl sein, wenn geplant wird, eine international ausgerichtete Website zu erstellen.
Im kostenlosen Tarif gibt es bereits SEO Funktionen, die vor allem Anfänger begeistern werden. So können problemlos Seitenbeschreibung und Seitentitel editiert werden. Zudem ist es möglich, Keywords anzupassen. Zudem gibt es eine no-index Funktion. Durch das Setzen eines Häkchens kann die Seite für Suchmaschinen verborgen werden.
Entscheidet man sich für das Weebly Hosting, so sollte man auch wissen, dass es Templates gibt. Aber konnten die Templates im Weebly Test überzeugen?
Die Auswahl an Templates ist völlig ausreichend. Für jeden Website Typ und für jede Branche gibt es genügend Templates, sodass mit Sicherheit das passende Produkt für die eigene Internetseite gefunden wird.
Ob modern, künstlerisch angehaucht oder simpel – hier hat man die Qual der Wahl. Die Qualität ist jedenfalls überzeugend.
Alle Templates sind für mobile Endgeräte optimiert und passen sich daher automatisch der Größe an.
Es handelt sich um einen US amerikanischen Anbieter, der sich weder auf den europäischen Markt, noch auf den deutschen Markt konzentriert. Das erkennt man am fehlenden deutschsprachigen Support, aber auch an der fehlenden Umsetzung der DSGVO. Hier lassen sich nur die Deaktivierungs-Option für Cookies und ein Cookie-Banner umsetzen – das war es auch schon.
Es gibt zudem auch keine Vorlagen für Datenschutzerklärungen oder das Impressum. Wer also eine Website mit Weebly erstellen will, die nach deutschem Recht datenschutzkonform ist, muss hier selbst Akzente setzen.
Es gibt eigene Backup Möglichkeiten: Die gesamte Homepage kann als ZIP Datei gesichert werden. Das funktioniert aber nur manuell. Auch kann keine automatische Wiederherstellung durchgeführt werden – die Herstellung erfolgt manuell von Hand über FTP. Der Umzug zu einer anderen Plattform ist möglich, aber kompliziert.
Ja, jeder Tarif beinhaltet eine 30 Tage Geld zurück-Garantie. Wer also unzufrieden ist, kann sein Geld innerhalb von 30 Tagen rückfordern.
Für iOS und Android gibt es eine Weebly App. Die Weebly App kann jederzeit im App Store – Google Play Store für Android und App Store für iOS – heruntergeladen und installiert werden.
In unserem Webhosting Vergleich merkte man gleich von Anfang an, dass man keinen Wert auf europäische oder deutschsprachige Kunden legt. Das ist schade. Weebly punktet mit einem guten Baukasten und vielen Möglichkeiten. Zudem sind die Tarife attraktiv. So überzeugt der Anbieter mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Letztlich ist der Weebly Baukasten zwar gut, aber wenig empfehlenswert, wenn es sich um deutschsprachige Kunden handelt. Hier gibt es klar bessere Anbieter.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten