1.000 neue Mitglieder: Dieser Verein im Vogtland platzt aus allen Nähten

Alpenverein DAV-Sektion Plauen-Vogtland begrüßt 1.750stes Mitglied

Plauen. 

1990 gehörten der Sektion Plauen-Vogtland noch 300 Mitglieder an. Jetzt bringt es der Deutsche Alpenverein in Plauen und Umgebung auf 1.750 organisierte Mitglieder. 1.000 neue Mitglieder sind alleine in den letzten 20 Jahren hinzugekommen.

Gutschein für Nicole Wolf

Nicole Wolf hatte die Mitgliederzahl rund gemacht. "Ich plane mit meiner Schwester Stephanie in diesem Sommer eine Hüttentour in den Alpen. Da haben wir uns beim Verein angemeldet", berichtet die Plauenerin. Eine Mitgliedschaft ist sinnvoll. Neben dem Versicherungsschutz ist man als Mitglied Teil einer lokalen Bergsportgemeinschaft und man gehört zur großen DAV-Familie. Der Deutsche Alpenverein ist der größte Bergsportverein der Welt und einer der wichtigsten Sport- und Naturschutzverbände in Deutschland. "Mit deinem Mitgliedsbeitrag hilfst du, die Hütten, die Wege und die wunderschöne Berglandschaft zu erhalten. Dabei profitierst du von einem großen Angebot an Leistungen und Vergünstigungen", betont Renè Morgenstern, 2. Vorstand der Sektion Plauen-Vogtland. Er überreichte einen Gutschein vom Cam-Markt in Plauen.

 

Riesiger Zulauf

Hans-Joachim Winzer organisiert in der Sektion seit 15 Jahren die Mitgliederverwaltung. Bei seinem Start zählte der Verein im Vogtland 900 Leute. "Im Jahr 2016 waren wir schon 1.250 und 2021 dann 1.500 Veereinsangehörige", erzählt Hans-Joachim Winzer. Rund 320 Hütten werden vom DAV umweltfreundlich betrieben. Der Verein hält 30.000 Kilometer Wanderwege in Deutschland und Österreich in Schuss und repariert, beschildert und markiert diese Pfade. Der DAV kümmert sich darum, dass die Schönheit und Ursprünglichkeit der Bergwelt erhalten wird. Und immer mehr Menschen schließen sich an. 1.570.000 Mitglieder zählt der DAV.

 

Plauener Hütte im Zillertal öffnet im Juni

Die Plauener Hütte in den Zillertaler Alpen (Mayrhofen, Österreich) öffnet Mitte Juni. "Wir bereiten gerade das Anhütten vor", berichtet der Hüttenwart Jens Winkelmann aus Plauen. Die Plauener Hütte ist nicht mit Seilbahn oder Aufzug erreichbar. Man muss bis auf 2.364 Meter hinauf kraxeln. Seit 1899 wird die Plauener Hütte von den Plauenern betrieben. Sie gilt nach fortwährender Modernisierung inzwischen als Alpenjuwel. 

 

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren