Weit über 110 Millionen Euro stecken drin. In kurzer Zeit ist aus dem alten Bezirkskrankenhaus das hochmoderne Helios Vogtland-Klinikum geworden. In dieser Woche feiert man dort den 125. Geburtstag. Peggy Uhlmann eröffnete am Montag als Klinikgeschäftsführerin die Feierlichkeiten mit einem imponierenden Vergleich: "Im Jahr 1990 wurden hier 16.000 Patienten behandelt. 2013 waren es 29.000 Menschen. Also fast doppelt so viele." Noch wichtiger aber dürfte in der Statistik folgende Aussage sein: "96 Prozent unserer Patienten sind sehr zufrieden. Sie würden uns weiter empfehlen", verkündete Peggy Uhlmann vor der versammelten Prominenz. Angereist war sogar Sachsens Sozialministerin Christine Clauß. Als ehemalige Intensiv-Schwester darf sich die Ministerin ein Urteil erlauben über das, was am Plauener Standort geleistet wurde und wird: "Allen, die an diesem Haus und seiner Bedeutung Anteil haben, bringe ich großen Respekt entgegen." Der größte Arbeitgeber der Region mit insgesamt fast 1.000 Mitarbeitern ist als akademisches Lehrkrankenhaus in vielen Bereichen auf dem Niveau der Universitätsmedizin unterwegs. Mit der "Nacht der Medizin" möchte sich das Klinikum den Vogtländern präsentieren. Pressesprecherin Annett Lott: "Kommenden Freitag laden wir von 17.30 Uhr bis 22.30 Uhr zu Aktionsprogramm, Vorführungen, Besichtigungen und Chefarzt-Fachvorträgen ein." Viele weitere Informationen rund um den Schwerpunktversorger mit 653 Betten gibt es im Internet: www.helios-kliniken.de/plauen kare
- Vogtland
- 110 Millionen stecken drin

Corona-News
Dreitägiger Corona-Impfmarathon in Burgstädt
Corona Am Wochenende sollen 300 Senioren geimpft werden

Sachsen

Chemnitz
23-Jähriger in Chemnitz angegriffen: Zeugen gesucht
Blaulicht Unbekannter setzte Elektroschocker ein

Erzgebirge

Mittelsachsen

Vogtland
32-Jähriger vor Polizei in Plauen geflüchtet
Blaulicht Der Flüchtige ließ das Auto am Wegrand stehen

Westsachsen
Meistgelesen
- 1.Totes Baby in Schwarzenberger Container: "Kripo Live" ermittelt
- 2.Schwerer Unfall in Auerbach: Notarzt kann nur noch den Tod eines 89-Jährigen feststellen
- 3.Forderung auf Demo in Schneeberg: "Wir wollen in die Schule"
- 4.Suche in Olbernhau: Frau sieht drei Kinder nachts auf Parkbank sitzen
- 5.Traurige Gewissheit: Vermisster Jugendlicher aus Lichtenstein ist tot