Nach der erfolgreichen Premiere im März fand die Neikirnger E-Darts Open im Saal der Musikhalle Markneukirchen am gestrigen Samstag eine Fortführung.
E-Darts bis spät in die Nacht
Bei dem von der Gaststätte „Zum Einkehrschwung“ um Turnierorganisator Christoph Dietzsch veranstalteten Turnier nahmen 106 Dartspieler teil. Gespielt wurde ein Double Elimination Turnier im Modus Best of 5. Das Finale wurde im Modus Best of 7 gespielt. Für einen Satz mussten 501 Punkte mit Double Out vom Scoreboard gelöscht werden. Das Turnier wurde auf 19 Dartautomaten gespielt und endete nachts gegen halb 3 mit einem Herzschlagfinale.
Vogtländer gewinnt das Turnier
Der Rodewischer Dartspieler David Müller setzte sich in diesem Herzschlagfinale gegen seinen Gegner Simeon Heinz durch und ist damit Turniersieger der 2. Neikirnger E-Darts Open. Dritter wurde Pascal Kaluza. Für seinen Sieg erhielt David Müller ein Preisgeld in der Höhe von 750 Euro. Auch die Plätze 2 bis 12 erhielten ein Preisgeld. Beste Dame wurde Christin Jahn, Sieger am sogenannten Split-Score Automat wurde ebenfalls Simeon Heinz.
Turnier erfreut sich steigender Beliebtheit
Bei der Premiere im März diesen Jahres fanden die Neikirnger E-Darts Open noch im Foyer der Musikhalle mit 71 Dartspielern statt. Die zweite Auflage, die im Saal ausgetragen wurde, bot dem Turnierorganisator Christoph Dietzsch die Möglichkeit, mehr Automaten aufzustellen und die 106 Dartspieler unter besten Bedingungen am Turnier teilnehmen zu lassen. 256 Spieler hätten an dem Turnier teilnehmen können. Geht es nach Dietzschs Wunsch, dass sich das Turnier herumspricht, könnte in den kommenden Jahren diese Zahl Wirklichkeit werden. Voraussichtlich am 27. Dezember 2025 soll die 3. Ausgabe der Neikirnger E-Darts Open stattfinden.
Das sind die Ergebnisse der 2. Neikirnger E-Darts Open
Platz 1: David Müller; Platz 2: Simeon Heinz; Platz 3: Pascal Kaluza; Platz 4: Robert Lamy; Platz 5: Christin Jahn; Platz 6: Tim Hormann; Platz 7: Daniel Künzel; Platz 8: Uwe Peuker; Platz 9: Kevin Krukies; Platz 10: Steven Jakob; Platz 11: Ronny Baruth; Platz 12: Ralph Harzendorf
Beste Dame: Christin Jahn
Gewinner des Split-Score-Wettbewerbs: Simeon Heinz