Weil es regen soll, wird der musikalischer Auftakt zum 29. Europäischen Bauernmarkt an diesem Freitag umziehen. Ursprünglich sollte das Dudelsack-Ensemble auf dem Theaterplatz spielen. Doch Tourismus-Chef Eckhard Sorger zog am Donnerstagmittag die Reißleine. Im Elster Park konnte man dem Leiter für Tourismus, Marktwesen und Stadtmarketing helfen. Die 23 Musiker werden demnach am Freitag um 15 Uhr im Chrieschwitzer Einkaufszentrum auftreten. „Wir freuen uns auf eine imposante, mitreißende Veranstaltung“, bestätigte Centermanager Holger Kappei die Verlegung.
Tschechien grüßt!
Zum 29. Europäischen Bauernmarkt gastieren vom 15. bis 22. März 65 Direktvermarkter aus zwölf Ländern in der Biller-Festhalle. Zuvor aber erschallen tschechische Dudelsackklänge durch den Elster Park in Plauen, wenn dort die musikalische Einstimmung auf den 29. Europäischen Bauernmarkt stattfindet. Den Europäischen Bauernmarkt wird am Samstag (15. März) um 12 Uhr Oberbürgermeister Steffen Zenner mit dem 2. Bürgermeister der Plauener Partnerstadt Asch eröffnen. Tschechien ist in diesem Jahr wieder das Partnerland zum Bauernmarkt. Der Markt steht unter dem Motto „Tschechien grüßt! - Česká republika vás zdraví!“
Verkaufsoffener Sonntag
Die Stadt Asch als Partnergemeinde von Plauen gestaltet das Kulturprogramm am Samstagnachmittag im Rahmen der Deutsch-Tschechischen Begegnungstage. Highlight zur Eröffnung wird der gemeinsame Auftritt des Chorus Egrensis mit dem Chor des Lessinggymnasiums. Beide Chöre werden gemeinsam die Europahymne vortragen. Am Begegnungsstand der Partnerstädte werden am 15. März touristische und kulinarische Produkte angeboten. Gäste aus Asch können einen extra dafür eingesetzten Shuttlebus für den Besuch des 29. Europäischen Bauernmarktes am Samstag nutzen. Am 16. März gibt es außerdem einen verkaufsoffenen Sonntag im Bereich Rosa-Luxemburg-Platz 7 und bei einzelnen Verkaufsstellen im Nahversorgungszentrum Rosa-Luxemburg-Platz. Die Deutsch-Tschechischen Begegnungstage sind kofinanziert von der Europäischen Union im Rahmen des Interreg Sachsen-Tschechien Programms. Alle Informationen und das ausführliche Programm gibt es auf der Website der Stadt Plauen.