Ausbesserung geplant: Reichenbacher Bürger sollen schlimmste Straßenschäden melden

Aktion Mitte März startet die Schlaglochverfüllung im Stadtgebiet

Reichenbach. 

Der vergangenen Winter hat den Reichenbacher Straßen wieder stark zugesetzt. Die Mitarbeiter des Bereiches Öffentliche Einrichtungen der Stadt nehmen seit geraumer Zeit die Schäden an den Straßen der Stadt und der Ortsteile auf. Sobald die Asphaltmischwerke nach ihrer Winterpause wieder arbeiten - dazu muss es längere Zeit (auch nachts) frostfrei sein - wird mit dem Verfüllen der Schlaglöcher begonnen. Die Arbeiten wurden mittels eines Zwei-Jahres-Vertrages für 2024 und 2025 ausgeschrieben und an die Reichenbacher Firma Tiefbau Safferthal GmbH vergeben.

Schlaglochauffüllungen in der Region

Geplant sind zunächst vor allem Schlaglochverfüllungen auf der Lambziger Straße, Neuberinstraße, Dr.-Otto-Just-Straße oder auf der Ringstraße. Dazu kommen weitere Schadstellen im gesamten Stadtgebiet.

Beim Flicken wird die jeweilige Schadstelle gereinigt, mit einem Haftmittel versehen und höhengleich asphaltiert.

Obwohl die schadhaften Stellen aufgelistet werden, kann es passieren, dass große und gefährliche Schlaglöcher durchs Raster gefallen sind und nicht mit zur Reparatur angemeldet wurden.

Winterschäden müssen beseitigt werden

Damit so viel wie möglich Winterstraßenschäden beseitigt werden können, werden die Reichenbacherinnen und Reichenbacher gebeten, tiefe Schlaglöcher und gefährliche Straßenschäden in der Stadtverwaltung, Lisa Köhler, schriftlich per E-Mail ([email protected]) zu melden. Eine genaue Ortsangabe hilft, die Schäden für die Reparatur durch die Baufirma auch sicher zu finden und zu beseitigen.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion