Diese fröhlichen Landfrauen hatten beim Umzug jede Menge Spaß. Foto: Thomas Voigt
Das Wahrzeichen des Ortes - die Kapelle Neuensalz - gab es in diesem Streckenabschnitt gleichzeitig im Original und als Modell zu sehen. Foto: Thomas Voigt
Die Besatzung des Drachenbootvereins "paddelte" durch die Ortsdurchfahrt. Foto: Thomas Voigt
Die lustigen Landwirte der Agrargenossenschaft Theuma-Neuensalz trieben die Kuh durchs Dorf. Foto: Thomas Voigt
Gut drauf waren auch die Spaßkanonen vom DRK-Pflegedienst. Foto: Thomas Voigt
Vogtländische Trachten durften beim Umzug natürlich nicht fehlen. Foto: Thomas Voigt
Mit der Schwalbe knatterte die Krankenschwester vom Lande über die Straße. Foto: Thomas Voigt
Ein Blick in die Historie durfte nicht fehlen. Foto: Thomas Voigt
Eine Bootsfahrt, die ist lustig: Bürgermeisterin Carmen Künzel (li.) "schipperte" übers Vogtländische Meer. Foto: Thomas Voigt
Dieser Treckerfahrer hatte den Kirchenchor im Schlepptau. Foto: Thomas Voigt
In der "Backstube" ging die Post ab. Foto: Thomas Voigt
1/11
Neuensalz.
Neuensalz. Mit einem Umzug und originellen Bildern klang gestern die Festwoche zu 700 Jahre Neuensalz aus. Ab 14 Uhr ließen sich Hunderte Schaulustige entlang der Ortsdurchfahrt von der tollen Stimmung einfangen. Unter den Teilnehmern präsentierten sich viele Vereine und Firmen aus der gesamten Gemeinde.
Alle Hände voll zu tun
Bereits am Samstagabend sorgte die Band Borderline im Festzelt der Neuensalzer Feuerwehr für ausgelassene Partystimmung. Dutzende Helfer hatten alle Hände voll zu tun. Die Schankanlagen liefen bis nach Mitternacht auf Dauerbetrieb. Wer mit dabei war, hielt den Daumen nach oben. So eine feuchtfröhliche Sause hat man in der Gemeinde lange nicht mehr erlebt. Weil alles so traumhaft lief, gibt es sogar noch eine Zugabe. Die Ausstellung zur Heimatgeschichte kann noch bis Mittwoch von 15 bis 19 Uhr in der Kapelle Neuensalz besucht werden.