Plauen. Rund 4.500 Anwohner duften heute aufatmen. Die Stöckigter Straße ist seit dem Mittag wieder frei befahrbar. Verlegt wurde hier eine neue Gas- und Trinkwasserleitung. Mit 19 Tagen Verspätung wurden die Bauarbeiten heute beendet. Weil das Wetter gerade noch so mitspielte. Über Wochen litten die Menschen in Ostvorstadt, Stöckigt und Oberlosa unter den Verkehrsbehinderungen. Vor allem die unmittelbar betroffenen Anwohner kritisierten die nach ihrem Empfinden schleppend vorangehende Baumaßnahme. Anwohner Rico Flicht monierte zudem "die fragwürdige Sicherung durch lückenhafte Absperrungen." Eine Querstraße weiter beschwerte sich Jürgen Schneider über den Baustellenlärm, "der uns Anwohner wohl auch deshalb so lange belastet hat, weil zunächst viel zu kleine Kipper benutzt wurden. Erst in den vergangenen Tagen kamen größere Fahrzeuge zum Einsatz." Da der Straßenbelag auf der Stöckigter Straße nur halbseitig erneuert wurde, bleibt nun ein Flickenteppich zurück. Aufgrund des anstehenden Winters in Kombination mit dem enormen Verkehr auf der Hauptschlagader in der Ostvorstadt, wird sich der Zustand der Hauptstraße sehr wahrscheinlich noch verschlechtern. Somit rücken wohl im kommenden Jahr erneut Baubrigaden an.
- Vogtland
- Baustellen-Ärger in der Ostvorstadt

Corona-News

Sachsen

Chemnitz

Erzgebirge

Mittelsachsen

Vogtland
32-Jähriger vor Polizei in Plauen geflüchtet
Blaulicht Der Flüchtige ließ das Auto am Wegrand stehen
Markneukirchen: Unbekannte beschmieren Freibad
blaulicht Die Polizei sucht nach Zeugen und Hinweisen

Westsachsen
Meistgelesen
- 1.Traurige Gewissheit: Vermisster Jugendlicher aus Lichtenstein ist tot
- 2.Sachsen eröffnet Impfmöglichkeit für nächste Stufe: Diese Personen können jetzt Termine buchen
- 3.Corona im Vogtland: Schulen und Kitas ab Montag wieder geschlossen
- 4.Corona in Chemnitz: Britische Virusmutation festgestellt
- 5.16-Jährige aus Lichtenau seit über einer Woche vermisst