Der Bürger-Bus hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Seit seiner Einführung im März 2017 wurde nun in Lengenfeld die Marke von 100.000 Fahr-Kilometern überschritten.
Kleines Dankeschön
Drei treue Fahrgäste haben auf der Jubiläumsfahrt kräftig gefeiert. Eva Skalski (91 Jahre), Barbara Schlegel (82 Jahre) und Maria Lenk (80 Jahre) erhielten anlässlich dieses Jubiläums ein vogtland card mobil-Guthaben als Dankeschön.
Fahrt in die Stadt
Die drei Damen, die regelmäßig ab Wolfspfütz nach Lengenfeld fahren, nutzen den Bürger-Bus hauptsächlich dienstags, um ihre Erledigungen in der Stadt zu tätigen. "Sei es für Einkäufe, Arztbesuche, Apotheke oder die Sparkasse", der Bürger-Bus bringt uns hin", freut sich Eva. "Wir sind sehr dankbar, dass es den Bürger-Bus gibt, denn er erleichtert unseren Alltag", ergänzt Barbara.
Ehrenamtliche Fahrer
Und Maria ergänzt: "Den fünf ehrenamtlichen Fahrern vor Ort gebührt ein großes Lob für ihren unermüdlichen Einsatz. Sie leisten einen wichtigen Beitrag, um das Angebot zuverlässig für alle Fahrgäste bereitzustellen."
Verbindung der ländlichen Orte
Der Bürger-Bus in Lengenfeld fährt dienstags und donnerstags nach einem festen Fahrplan auf der Linie 66 und verbindet dabei die ländlich gelegenen Ortsteile Weißensand, Wolfspfütz, Abhorn, Plohn und Pechtelsgrün mit der Lengenfelder Innenstadt.
Einsatztage und Fahrgäste im Zeitraum 2017 bis 2024
Zwischen März 2017 und Dezember 2024 fanden insgesamt rund 880 Einsatztage der Bürger-Busse im Vogtland statt. Sie rollen in Bad Elster, Adorf und eben in Lengenfeld. Bis Oktober 2024 wurden rund 26.000 Fahrgäste befördert. Michael Barth ist der Geschäftsführer der Verkehrsverbund Vogtland GmbH (VVV) und des Zweckverbandes Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland (ZVV): "Der Erfolg des Bürger-Bus-Projekts im Vogtland ist ohne das Engagement und die Unterstützung aller Beteiligten nicht möglich. Mein herzlicher Dank gilt den ehrenamtlichen Fahrern, den kommunalen Verwaltungen und nicht zuletzt den treuen Fahrgästen, die dieses Angebot durch ihre regelmäßige Nutzung und ihre positive Rückmeldung erst zu dem gemacht haben, was es heute ist", betont Michael Barth und fügt hinzu: "Gemeinsam haben wir es geschafft, die Mobilität im ländlichen Raum zu stärken und den Bürger-Bus zu einem wertvollen Teil des regionalen Nahverkehrs zu machen. Ich freue mich auf die Fortsetzung dieses erfolgreichen Projekts."
Am Lenkrad sind noch Plätze frei
Wie Kerstin Häusler als Pressesprecherin des Verkehrsverbundes Vogtland bestätigt, sind "noch Plätze frei im Bürger-Bus. Wir freuen uns über noch mehr Fahrgäste und laden herzlich ein. Fahrerinnen und Fahrer werden immer gesucht. Frauen und Männer, die Interesse haben, einen Bürger-Bus zu fahren, dürfen sich in den jeweiligen Rathäusern der Städte melden."
Daten
- Stadtverwaltung Adorf: Telefon 037423 57513, E-Mail [email protected]
- Stadtverwaltung Bad Elster: Telefon 037437 56610, E-Mail [email protected]
- Stadtverwaltung Lengenfeld: Telefon 037606 3050, E-Mail [email protected]
Weitere Informationen sind auf der Internetseite sowie bei den jeweiligen Städten erhältlich.
Der Bürger-Bus hat Anschluss
Bürger-Busse fahren in Adorf und Bad Elster und bieten eine komfortable Ergänzung zum regulären ÖPNV-Angebot im Vogtland. So besteht beispielsweise in Lengenfeld am Bahnhof die Möglichkeit des Übergangs zum weiteren öffentlichen Nahverkehr: Mit der Linie 10 gelangt man nach Rodewisch/Auerbach/Falkenstein sowie mit der Bahnlinie RB 1 nach Zwickau und wieder zurück.