Plauen. Kann ich mir das Coronavirus auch über das Trinkwasser "einfangen"? Diese Frage stellten sich einige Vogtländer. Der BLICK hat beim Zweckeverband Wasser Abwasser Vogtland (ZWAV) nachgefragt und von Geschäftsführer Henning Scharch folgende Antwort erhalten. Vorab: Das Umweltbundesamt hat eine Übertragung des Corona SARS-CoV-2 durch Trinkwasser als unwahrscheinlich bewertet. Trotzdem erreichen den ZWAV Fragen von Bürgern, ob das Trinkwasser als mögliche Infektionsquelle für die Übertragung des neuartigen Coronavirus in Frage kommt. Geschäftsführer Henning Scharch: "Das ist vollkommen verständlich, dass Menschen in der aktuellen Lage unsicher sind und mögliche Gefahrenherde meiden möchten."
Das sagt das Umweltbundesamt
In besagter Stellungnahme des Umweltbundesamtes wird die Frage wie folgt beantwortet: Eine Übertragung des neuartigen SARS-CoV-2 erfolgt nach derzeitigem Wissensstand vor allem über den direkten Kontakt zwischen Personen oder kontaminierte Flächen. Für die Bedingungen in Deutschland ist festzuhalten, dass das hier seit Jahrzehnten eingeführte Multibarrieren-System, bestehend aus Wasserschutzgebieten, Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasserverteilung unter Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik eine sichere Grundlage zur Vermeidung wasserbedingter Epidemien darstellt. Trinkwasser, das so aufbereitet und verteilt wird, ist sehr gut gegen alle Viren, einschließlich Coronaviren, geschützt. Eine Übertragung des Coronavirus über die öffentliche Trinkwasserversorgung ist nach derzeitigem Kenntnisstand höchst unwahrscheinlich.
Vorsicht! Fragwürdige Geschäftemacher unterwegs
Wasser- und Rohrnetzmeister Jürgen Hadel berichtet auf BLICK-Nachfrage: "Die Vogtländer können sicher sein, dass die Mitarbeiter des ZWAV alles tun werden, um eine Übertragung von Mensch zu Mensch zu verhindern, das vor allem durch einen verantwortungsvollen Umgang mit der individuellen Hygiene." Das Umweltbundesamt führt dazu weiter aus: Aufgrund des hohen Automatisierungsgrades in der Wasserversorgung ist nach aktuellem Kenntnisstand nicht von einem Risiko für die Weiterverteilung von Coronaviren mit dem Trinkwasser auszugehen. Die gesamte Stellungnahme des Umweltbundesamtes vom 9. März 2020 können Interessierte nachlesen unter www.umweltbundesamt.de/Mensch und Umwelt. Der ZWAV warnt: "Deshalb, liebe Vogtländer, lassen Sie sich nicht von fragwürdigen Geschäftemachern unbegründet Angst machen und zum Kauf von nutzlosen, teuren Wasserfiltern verleiten, wie sie