Plauen. Damit es keiner falsch versteht: Das Stadtfest "Plauener Herbst" soll stattfinden, wenn es möglich ist. Deshalb haben die Veranstalter in ihrer Pressemitteilung die Wortwahl "das Fest wird nicht abgesagt" benutzt. Denn man darf guter Hoffnung sein, dass es im September nach der Coronapause erste Veranstaltungen gibt. Abzuwarten bleibt, welche Personenzahl zugelassen wird. Die Initiative Plauen schreibt: "Mit Blick auf die positive Entwicklung im Verlauf der Corona-Pandemie im Vogtland, haben sich die Veranstalter des traditionellen Plauener Herbstes dazu entschlossen, das Stadtfest aus jetziger Sicht nicht abzusagen", teilt Pressesprecher Martin Reißmann mit. So hat es die Initiative Plauen auf ihrer Vorstandssitzung beschlossen. Alle hoffen, dass die 26. Ausgabe des Festes vom 11. bis zum 13. September gefeiert werden darf. Dass die Genehmigungsbehörden dazu drei Monate vorher noch keine Aussagen treffen können, versteht sich aufgrund der insgesamt recht wirren Lage im Land von selbst. Wenn gefeiert werden darf, dann wird die Party-Show-Band "Biba & die Butzemänner" das Herbststadtfest am Freitagabend auf dem Altmarkt der Spitzenstadt offiziell eröffnen. "Wir hoffen auf eine erfolgreiche Durchführung des 'Plauener Herbstes'", betont der Vereinsvorsitzende Steffen Krebs. Welche Einschränkungen und hygienischen Maßnahmen es zum Stadtfest gibt, dazu wird die Initiative Plauen als Veranstalter noch gesondert informieren. Eine Woche zuvor - so hofft der SV 04 Oberlosa - soll das traditionsreiche Sport- und Sommerfest vor den Toren Plauens stattfinden können. Der Verein hat das Festwochenende extra nach hinten verlegt.
Dürfen die Vogtländer wieder feiern?
Stadtfest Initiative Plauen hat den "Plauener Herbst" nicht abgesagt
Erschienen am 13.06.2020
Plauen.