Das ist Pausas neuer Kantor!

Menschen Wissenswertes über seinen musikalischen Werdegang und wie er den Weg nach Pausa gefunden hat

Pausa/Rodewisch. 

Pausa/Rodewisch. "Es war ein guter Schritt, etwas Neues kennenzulernen und zu machen", sagt Ralf Schädlich. Er ist der neue Kantor in Pausa, Mühltroff. Mit den Leuten passe es gut, die Region gefalle ihm. "Ich bin sehr mit der Heimat verbunden." So kommt es, dass der 36-jährige einmal in der Woche auch nach Auerbach fährt. Von dort war er nach Pausa gezogen, dort singt er noch immer im Auerbacher Kammerchor. Nach Pausa kam der Vogtländer durch eine Ausschreibung, die vorherige Kantorin Irene Uhlmann war in den Ruhestand gegangen. Jetzt wohnt er zusammen mit seinem Hund, der aus einer Tötungsstation in Ungarn stammt, in Pausa.

Wie Ralf Schädlich zum Orgelspiel kam

Vorher war Ralf Schädlich, gebürtig in Rodewisch, jahrelang Kantor in Schönheide. Zum Orgelspiel kam er durch seinen Opa, der Lehrer an der Oberschule in Schönheide war und den Schulchor leitete. "Durch ihn kam ich schon frühzeitig mit Musik in Berührung." An der Auerbacher Musikschule lernet er Klavier, nach der Lehre als Bürokaufmann nahm er Orgelunterricht beim Rothenkirchener Kantor Peter Oelsner. "An der Hochschule für Kirchenmusik in Dresden absolvierte er ein Kirchenmusikstudium, es folgte ein Kantorenstudium. Zu Ralf Schädlichs neuem Tätigkeitsfeld gehören neben Pausa auch die Kirchgemeinden Mühltroff, Thierbach, Langenbuch, Langenbach, Ebersgrün, Ranspach. Er wird den Posaunenchor dirigieren. Zum Leben erwecken will er den Flötenkreis. "Und für den Kirchenchor muss noch ein Konzept erarbeitet werden." Damit der Chor in der Corona-Zeit wieder auftreten kann. Welche Impulse er setzen will? "Ich würde gerne ein Musical erarbeiten oder eine Projektwoche durchführen. Und Nachwuchs suchen für den Kirchenchor." Der Jugendchor laufe gut. Die Kurrende müsse neu aufgebaut werden. Dafür müsse man Kinder gewinnen. "Als Kantor wünsche ich mir, dass ich den Menschen durch Musik in all ihren Facetten Kraft und Halt geben kann."

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion