Mit drei phantastischen Aufführungen hatte das Jugendsinfonieorchester am Wochenende bereits im Vogtlandtheater begeistert. Ab heute sind die Musiker aus Plauen und vielen anderen Orten der Region in Italien zu Gast. Das verrückte an den internationalen Konzerten ist: Die mehrtägige Orchesterreise war von den rund 81 Mitwirkenden ausgegangen und die jungen Leute selbst haben sich um die Finanzierung bemüht. Ganz ohne Hilfe ging das freilich nicht. „Das sind ja trotz Eigenanteil mehrere tausend Euro, die noch gesammelt werden mussten“, berichtet Frank Heidan. Der Vorsitzende vom Förderverein des Vogtlandkonservatoriums „Clara Wieck“ - so heißt die Musikschule in Plauen - legte sich genau wie Musikschuldirektor, Dirigent und Produzent Jörg Leitz mächtig ins Zeug.
Bürgerstiftung Plauen und Erfal-Stiftung haben unterstützt
Geld hatten die Bürgerstiftung Plauen, vertreten durch Andy Cortes und Dr. Ilona Gogsch, und die Erfal-Stiftung Falkenstein (Vertreter Jürgen Petzold) zugeschossen. Mit einer Crowdfundingaktion hatte der Förderverein des Vogtlandkonservatoriums „Clara Wieck“ zusammen mit dem Vogtlandkonservatorium „Clara Wieck“ aufgerufen, die Reise des Jugendsinfonieorchesters nach Italien zu unterstützen. Dort inszenieren die jungen Musiker zusammen mit Musizierenden aus den Musikschulen der Städte Zwickau, Wunsiedel und Bozen mit einem etwa 15-köpfigen Harfenensemble das selbst erarbeitete Programm „growing up“. Andreas Hostalka von der Volksbank Vogtland-Saale-Orla eG: „Mehr als zwei Wochen vor Ende der Crowdfunding-Aktion wurde bereits das Spendenziel von 5.000 Euro erreicht“, freute sich der Vorstand mit den Musikschülern. Die Idee von Emil Feustel (19, Tuba) aus Kürbitz hat nun also Flügel bekommen und ist über die Ländergrenze geflogen.
Ziel übertroffen
„Mittlerweile sind sogar über 5.800 Euro zusammengekommen. Mehr als 100 Unterstützer haben dazu beigetragen, dass wir mit dem Crowdfunding die Reise für unsere jungen Musiker mitfinanzieren können“, so Jörg Leitz, der Fachdirektor des Vogtlandkonservatoriums „Clara Wieck“. Die mehrtägige Orchesterreise mit rund 80 Mitwirkenden stellt durch Busfahrt, Unterkünfte buchen und Versorgungskosten eine enorme Finanzierungssumme dar. Die dabei entstehenden Kosten werden neben dem Crowdfunding auch durch einen Eigenanteil der Träger, durch Fördermittel, einen Beitrag der Teilnehmenden und vielen weiteren Spendern finanziert. „Was einer allein nicht schaffen kann, das schaffen viele. So lautet die Genossenschaftsidee“, wusste der Plauener Bürgermeister Tobias Kämpf. Denise Schuh ist die Marketingleiterin der Genossenschaftsbank: „Unsere Crowdfunding-Plattform führt Menschen zusammen, um Projektideen finanziell auf die Sprünge zu helfen - ganz nach dem genossenschaftlichen Grundgedanken.“
Dankeschön
„Ein großer Dank geht an alle, die mit kleinen und größeren Summen das Projekt unterstützen. Zusammen mit dem Förderverein, der das Crowdfunding initiiert hat, können wir dem Jugendsinfonieorchester dieses besondere Erlebnis ermöglichen. Ich wünsche den jungen Musikern viel Erfolg sowie unvergessliche Momente in Italien“, so Bürgermeister Tobias Kämpf.
Das Jugendsinfonieorchester des Vogtlandkonservatoriums „Clara Wieck“ hat sich mit diesem Projekt beim Deutschen Jugendorchesterpreis beworben und ist angenommen worden. In dem selbst erarbeiteten Programm „growing up“ zeigen die jungen Musiker die Geschichte dreier Jugendlicher auf und begleiten diese von der Geburt an bis hin zum erfolgreichen Schulabschluss. Die internationale Zusammenarbeit ermöglicht es, das Projekt in Italien in den Gastorten Bozen, Trient und Brixen als gesamtes Orchester zu präsentieren. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Vogtlandkonservatorium „Clara Wieck“, dem Kulturbetrieb der Stadt Plauen, dem Jugendsinfonieorchester des Vogtlandkonservatoriums sowie dem Förderverein des Vogtlandkonservatoriums „Clara Wieck“.