Unter dem Dach der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vogtland hat der Firmenkundenbeirat eine Spendenaktion gestartet, um Einrichtungen im Vogtland zum Wohle von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen. Die Firmenkunden werden in der Sparkasse Vogtland von einem Beirat repräsentiert. Einige prominente Geschäftsleute sind dort involviert. Auf Initiative der Sparkasse Vogtland und private Stifter beziehungsweise Kommunen wurden zudem unter dem Dach der Sparkassen-Stiftergemeinschaft vier Privatstiftungen und zehn Bürgerstiftungen gegründet. Silke Schneider ist die Direktorin Firmenkunden der Sparkasse Vogtland: "Ziel dieser Stiftergemeinschaft ist es, Stiftungen mit unterschiedlichen Förderzwecken unter dem Dach der Sparkasse Vogtland zu vereinigen." Die Stiftergemeinschaft hat auch selbst Projekte wie die Weihnachtsspendenaktion umgesetzt und Spenden gesammelt. So erlebten dann über 280 Kinder- und Jugendliche einen unvergesslichen Tag im Freizeitpark Plohn.
Jedes Kundenbeiratsmitglied hatte 1.000 Euro gespendet
Im Firmenkundenbeirat der Sparkasse Vogtland sind zehn Unternehmer des Vogtlandes organisiert. Sie fungieren in beratender Funktion in Belangen des Firmenkundengeschäfts. "Unseren Beirat hatte das Konzept der Stiftergemeinschaft und die gestarteten Aktivitäten so überzeugt, dass er mit Unterstützung der Sparkasse eine eigene Spendenaktion initiiert hat", verrät Silke Schneider. Jedes Kundenbeiratsmitglied hatte demnach 1.000 Euro gespendet, sodass eine Spendensumme von 10.000 Euro zusammen gekommen ist. Das Geld wird auf vier Einrichtungen beziehungsweise Vereine im Vogtland aufgeteilt. Alle Einrichtungen setzten sich täglich für bedürftige Kinder und Jugendliche ein.
2.500 Euro an den Plauener Ortsverband des Deutschen Kinderschutzbundes
Firmenkunden-Direktorin Silke Schneider war die Freude anzusehen: "Heute können die ersten 2.500 Euro an den Plauener Ortsverband des Deutschen Kinderschutzbundes übergeben werden. Begünstigt wird das Kinder- und Jugendtelefon." Dietgard Nekwinda ist seit 13 Jahren die Koordinatorin des Sorgentelefons: "Das Kinder- und Jugendtelefon ist ein kostenloses und anonymes Gesprächsangebot an Kinder und Jugendliche aller Altersstufen. Aktuell geben 25 gut ausgebildete ehrenamtliche Beraterinnen und Berater den Anrufenden vor allem Hilfe zur Selbsthilfe. Verständnisvoll und ohne Zeitdruck vermitteln wir Anregungen und leisten Unterstützung, um Situationen, Probleme oder Entwicklungsaufgaben zu reflektieren und besser bewältigen zu können." Die Ausbildung weiterer Ehrenamtlicher ist dringend erforderlich, um den gestiegenen Bedarf abdecken zu können. Die Spende des Firmenkundenbeirates der Sparkasse Vogtland "wird jetzt direkt in die Qualität der Ausbildung gesteckt", betonte Dietgard Nekwinda.
Jeder kann hier mitwirken
Silke Schneider stellte als Direktorin Firmenkunden der Sparkasse Vogtland zum Pressetermin fest: "Wir freuen uns sehr über die Initiative und das Engagement unserer Unternehmer, die ohne lange zu überlegen, das Konzept der Stiftergemeinschaft umgesetzt und großzügig geholfen haben." Stefan Haberer ist in der Sparkasse Vogtland der Vertriebsmanager Firmenkunden und verantwortlich für die Vertriebssteuerung: "Es hat jeder die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken, zu unterstützen und zu helfen. Sei es durch eine Spende an ein bestimmtes Projekt, eine Zustiftung an eines der Stiftungsvermögen oder aber auch eine eigene Unterstiftung mit selbstgewähltem Stiftungszweck zu gründen." Weitere Informationen gibt es im Internet unter: www.sparkasse-vogtland.de/stiftergemeinschaft
Spendenkonto
Empfänger: Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vogtland
IBAN: DE 40 8705 8000 0101 0559 27
BIC: WELADED1PLX
Verwendungszweck: Name der begünstigten Stiftung oder der Spendenaktion
Andreas Färber sagt danke
Andreas Färber bedankte sich als Ortsverbandsvorsitzender des Deutschen Kinderschutzbundes unter anderem bei Ralf Kühnert und René Meinel-Poller, die als Firmenkundenbeirat mit zur Scheckübergabe gekommen waren. Das Kinder- und Jugendtelefon sucht übrigens Mitstreiter. "Bei uns sitzen Ärzte und Sekretärinnen, genauso wie Lehrer oder die Sparkassenmitarbeiterin nach der Arbeit am Telefon. Wer sich über unsere ehrenamtliche Arbeit und die Ausbildung informieren möchte, den lade ich gerne ein", so Telefonberaterin Karin Böttcher. Bei Interesse kann man sich an Dietgard Nekwinda (Telefon 0178-888 6318 oder E-Mail [email protected]) wenden.