Der VFC Plauen hat heute seinen Trainer für die kommende Saison präsentiert

Fussball Sedat Gören erhält Zweijahresvertrag und wird Sportlicher Leiter

Plauen. 

Jetzt ist es offiziell: Sedat Gören bleibt Cheftrainer beim VFC Plauen. Darüber informierten am Montag der Aufsichtsratsvorsitzende Gunter Reiher und VFC-Präsident Thomas Fritzlar. Als Co-Trainer wird Felix Brand fungieren.

Kampagne: „Die Jagd hat begonnen.“

VFC-Geschäftsführer Felix Koppe schreibt: „Die Jagd hat begonnen. Mit dieser Kampagne schlagen wir beim VFC ein neues Kapitel auf. Nach dem bitteren Abstieg in die Oberliga geht es für uns nicht ums Wundenlecken – sondern ums neu Anlaufen. Ums Kämpfen. Ums Wiederauferstehen“, so der Geschäftsführer. „Diese Kampagne ist unser Versprechen an alle Fans, Mitglieder und Partner: Wir geben alles für den Wiederaufstieg. Gemeinsam. Laut. Unbeugsam“, heißt es in dem Statement des VFC. Weiter schreibt der Verein: „Die Jagd hat zwei Seiten: Wir jagen den direkten Wiederaufstieg – aber gleichzeitig werden wir gejagt. Von ambitionierten Konkurrenten. Von Kritikern. Von denen, die uns am Boden sehen wollen. Doch genau daraus ziehen wir unsere Kraft“, so die offizielle Botschaft.

Samstag geht es zum Tabellenführer Lok Leipzig

Das Trainergespann mit Sedat Gören und Felix Brand bekommt einen Zweijahresvertrag. Wie Gunter Reiher erklärte, übernimmt Sedat Gören zusätzlich die Doppelfunktion als sportlicher Leiter. Der VFC Plauen steht nach 19 sieglosen Spielen in Folge als Absteiger aus der Regionalliga fest. Sedat Gören und Felix Brand sind seit neun Partien im Amt. Am Samstag treten die Vogtländer beim Tabellenführer Lok Leipzig an. Das letzte Saisonspiel findet dann am 18. Mai im Vogtlandstadion statt. Gegner ist Eilenburg.

  Newsletter abonnieren