Dienstag ist Anmeldestart: Dieser Firmenlauf wird so groß wie noch nie

Sportevent Am 27. August freut sich Plauen erstmals auf 5.000 Aktive und 1.500 Zuschauer

Plauen. 

Was einer nicht schaffen kann, das schaffen viele. Zum Firmenlauf der Volksbank Vogtland-Saale-Orla eG lebt eine ganze Stadt die Genossenschaftsidee. Ohne Zusammenhalt und Teamwork hätte es kein Wachstum geben können. Vor dem 13. Firmenlauf schwärmt Vorstand Andreas Hostalka: "Wir haben eigentlich nur 137 engagierte Mitarbeitende. Am 27. August wird unsere Mannschaft aber auf absolutes Rekordniveau anwachsen. Dann sind wir hoffentlich 5.000 Aktive und 1.500 Zuschauer. Das macht deutlich, was in Plauen möglich ist."

 

Sie wurden persönlich eingeladen: Mit 240 Starten ging es los

 

Wie aber geht das, dass eine Bank solch eine Massenbewegung auslöst? Rückblick: Denise Schuh ist als Marketingleiterin in die Rolle der Cheforganisatorin reingewachsen. Sie erinnert sich: "Wir haben beim Firmenlauf im Jahr 2012 mit 240 Startern angefangen. Damals hat niemand gedacht, dass es mal so groß wird. Andreas Hostalka ist anfangs noch selbst von Firma zu Firma gelaufen und hat Plakate verteilt. Die ersten drei Läufe haben wir die Zeitmessung sogar selbst übernommen. Doch das haben wir schon bald nicht mehr selbst geschafft", erzählt Denise und schmunzelt. 2015 durchbrach man erstmals die 1.000-Teilnehmer-Schallmauer. Von da an waren die Zeitmessprofis von Davengo aus Berlin mit an Bord. Diese Kollegen unterstützen den Firmenlauf mit einem Anmeldeportal, übernehmen die Zahlungsabwicklung und die Zeitmessung sowie den Ergebnisdienst. Weil die Maximalteilnehmerzahl aber nicht ausreichte, steigerte man sich weiter. Und stieß erneut an Grenzen. Vor allem das Cateringproblem schien unlösbar. "Wir haben für Plauen keinen Caterer mehr gefunden, der an einem Mittwochabend im Vogtlandstadion solch eine Größenordnung zu bezahlbaren Preisen schafft", erinnert sich Andreas Hostalka. Der Bankvorstand ist mit Leib und Seele Genossenschaftler. Und so kam ihm eine revolutionäre Idee...

 

Das gab es noch nie: VFC, Wacker, Oberlosa und Einheit als Team

 

Diese vier Vereine hatten in ihrer jeweils über 100jährigen Historie noch nie etwas zusammen auf die Beine gestellt. Doch der Genossenschaftler Andreas Hostalka überzeugte den VFC Plauen und den 1. FC Wacker Plauen, genau wie den SV 04 Oberlosa und den HC Einheit Plauen. "In diesen vier Vereinen gibt es absolute Veranstaltungsprofis, die im Ehrenamt zu ihren Sommerfesten hunderte Besucher gastronomisch versorgen. Wenn wir die Sportgemeinschaften unter einen Hut bekommen, dann können wir 6.000 bis 7.000 Besucher gut versorgen", erläutert Andreas Hostalka seine Idee. Nach drei sehr harmonischen Jahren als "Probelauf" soll nun dieses Jahr der große Traum wahr werden. Die XXL-Variante des Firmenlaufs kann starten. Denise Schuh räumt ein: "Manchmal kann ich selbst nicht glauben, wie groß das alles geworden ist…"

 

Der offizielle Anmeldestart erfolgt am 1. April

 

 

Am 27. August 2025 findet die 13. Ausgabe des beliebten Firmenlaufes der Volksbank Vogtland-Saale-Orla eG statt. Kooperationspartner ist der Kreissportbund Vogtland e.V. Der offizielle Anmeldestart erfolgt am 1. April 2025. Es gibt einige Neuerungen. Die Anmeldung zum Lauf rund um das Vogtlandstadion erfolgt wie gewohnt über die Webseite. Das Starterfeld wird erstmals auf maximal 5.000 Läufer wachsen. Die Startgebühr beläuft sich wie im Vorjahr auf 16,95 Euro pro Teilnehmer, wobei sich alle Finisher im Ziel wieder über eine Medaille freuen können. Gelaufen wird auch 2025 für einen guten Zweck, denn pro Läufer spendet die Volksbank Vogtland-Saale-Orla eG im Nachgang 3 Euro an die Stiftung "Hilfe für krebskranke Kinder im Sächsischen Vogtland e.V." Fünf verschiedene Startgruppen werden gebildet, um das Hauptfeld zu entzerren. Zunächst dürfen die ambitionierten Sportler als "Durchstarter" um 17.25 Uhr loslegen. Es folgen drei Startwellen um 17:30 Uhr, 17:40 Uhr und 17:50 Uhr. Punkt 18 Uhr erfolgt der letzte Startschuss des Tages, bei dem dann alle Walker auf die Firmenlaufrunde gehen. Wahnsinn: Durch den Firmenlauf konnten inzwischen 86.000 Euro für die Kinderkrebsstiftung gespendet werden.

 

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion