Ehrgeizige Pläne für Open-Air-Gelände

Parktheater Mittelfristig sollen wieder bis zu 4000 Besucher Platz finden

Plauen. 

Plauen. Im Gelände des Parktheaters sieht man ihn meistens mit Latzhose und tief in die Stirn gezogener Dachmütze. Seit 20 Jahren sorgt Mike Beck dafür, dass im Open-Air-Gelände alles reibungslos funktioniert. Der handwerklich begabte Allrounder hat auch diese Saison jede Menge zu tun. In den vergangenen Wochen ist einiges passiert. So wurden hinter den Kulissen Bereiche des Bühnengebäudes auf Vordermann gebracht. Alle Garderoben haben jetzt neue Fußbodenfliesen und frische Farben an den Wänden. Im Zuge der Maßnahme wurden die Künstler-Toiletten komplett modernisiert. Auch vor der Bühne hat sich etwas getan. Zu beiden Seiten der Sitzreihen wurden Edelstahlgeländer installiert. "Das haben sich viele ältere Besucher gewünscht", verriet der gelernte Elektroniker. Außerdem brachten die Verantwortlichen im oberen Gelände neues LED-Notlicht an den Masten an. Plauens Kulturbürgermeister Steffen Zenner (CDU) hat klare Vorstellungen, wie sich das Areal in den nächsten Jahren entwickeln soll. "Wir wollen mittelfristig wieder Veranstaltungen mit bis zu 4000 Besuchern." Um das zu realisieren, müssen die Wiesen links und rechts der großen Bühne als erweiterter Publikumsbereich umgestaltet werden, blickte Festhallen-Chef Ronny Bley voraus. "Dann sind wir wieder auf dem Level, um auch Größen wie Mark Forster ins Parktheater zu locken." Zu den ehrgeizigen Plänen gehört auch der Umbau der Hauptbühne. Mit der erweiterten Zuschauerkapazität sollen Parkplätze im Umfeld des Stadtparks geschaffen werden. Im Gespräch sind laut Bley Flächen an der Kuntzestraße. Die Stadt arbeite bereits daran. Diesen Freitag startet im Open-Air-Gelände das Sommerfilm-Fest. Bis zum 23. August stehen über 20 Filme auf dem Programm. Karten sind im Kino Capitol, in der Tourist-Info sowie in der Festhalle erhältlich.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!