Die Stadt im Vogtländischen Musikwinkel macht ihrem Namen alle Ehre. Ein Singen und Klingen erwartet die Besucher auf dem Bornkinnelmarkt.
Musikalischer Weihnachtsmarkt unter der Rundkirche
Unterhalb der Rundkirche erleben die Besucher einen musikalischen Weihnachtsmarkt. Den musikalischen Auftakt am 14. Dezember gestalten die Klingenthaler Jagdhornbläser. Los geht's um 13.30 Uhr. Zur Begrüßung eröffnen Oberbürgermeisterin Judith Sandner und Pfarrer Jörg Birkenmaier das vorweihnachtliche Treiben. Bevor am Samstagabend der Posaunenchor Klingenthal zu den Instrumenten greift, gibt es noch etliche Programm-Highlights. Mit dabei ist der Klingenthaler Nico Müller. Der Vogtländer zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlern, die den Spagat von Musical, Crossover bis hin zum klassischen Gesang meistern. Als Solist und Botschafter der Region ist er erfolgreich auf den Bühnen im In- und Ausland unterwegs. Sein Auftritt beginnt 15 Uhr.
Festliche Stimmung für Groß und Klein: Kindergarten-Künstler und Musikgruppen
Für Stimmung wollen zudem die Knirpse vom Kindergarten "Kids & Co" sowie das Kinderhaus "Sonnenschein" sorgen. Angekündigt sind zudem das Ensemble der Waldbühne Zwota, die Musikschule Kraslice und der Klingenthaler Posaunenchor. Tags darauf geht's musikalisch weiter. Ab 14 Uhr greifen die Mitglieder vom Posaunenchor Klingenthal-Sachsenberg zu den Instrumenten. Im Mittelpunkt stehen außerdem der evangelische Kindergarten "Zum Friedefürsten" und die Musikschule Vogtland. Am späten Sonntagnachmittag sorgt das Stadtorchester Klingenthal für den passenden Sound zum 3. Advent. Anschließend gibt die Bläsergruppe des Stadtorchesters den Ton an. An beiden Tagen stiefelt jeweils 15 Uhr der Weihnachtsmann mit einem Sack voller kleiner Gaben über den geschmückten Platz. Bei Glühwein, süßen Leckereien und herzhaften Happen vom Grill lässt es sich gut aushalten.
Kreatives für Familien
Kreativangebote für Knirpse werden zum Bornkinnelmarkt nicht fehlen. So wird im Vogtlandkeller an der Kirchstraße am 14. Dezember ein Bastelnachmittag für Familien angeboten. Ab 14.30 Uhr wird fleißig gefaltet, geschnitten und geklebt.
Musikinstrumente und Sportgeschichte im Wintersportmuseum erleben
Ganz in der Nähe zum Bornkinnelmarkt hält das Musik- und Wintersportmuseum die Türen für die Besucher zwischen 13 und 17 Uhr offen. Hier erfahren Gäste, wer die Kunst des Geigenbaus nach Klingenthal brachte. In den verwinkelten Räumlichkeiten gibt es viele Instrumente zu bestaunen. Seit 1829 werden in der Stadt Mundharmonikas gefertigt. Der Rundgang hält so manche Überraschung parat. Wer möchte, kann sogar ein Akkordeon ausprobieren. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Bei einem Rundgang entdecken Besucher das Modell der Skisprungschanze in der Vogtland Arena. Wer den Weg ins Museum findet, erlebt eine Zeitreise in die Sportgeschichte. Hier starteten Weltmeister und Olympiasieger ihre sportliche Karriere. Die ersten Paar Ski wurden in Klingenthal übrigens 1886 gebaut.