Erster Deutscher im All: Sigmund Jähn wird im Vogtland geehrt

Weltraum In seinem Heimatort wurde eine Dauerausstellung für ihn eröffnet

Morgenröthe-Rautenkranz. 

Dieser Start in die Erdumlaufbahn ging in die Geschichtsbücher ein.

Erster Deutscher im All

Am 26. August 1978 flog Sigmund Jähn mit einer sowjetischen Sojus-Rakete als erster Deutscher ins All. Ihm zu Ehren eröffnete in seinem Heimatort Morgenröthe-Rautenkranz eine Dauerausstellung. Später entwickelte sich daraus die Deutsche Raumfahrtausstellung.

Blick auf künftige Missionen

Die 2007 eröffnete Halle an der Dr. Siegmund-Jähn-Straße dokumentiert auf zwei Ebenen die Entwicklung der Raumfahrt mit Blick auf künftige Missionen. Der Bogen spannt sich vom ersten künstlichen Erdtrabanten bis zur modernen Raumfahrt. Bei einem Rundgang entdecken Besucher originale Raumanzüge, maßstabsgetreue Modelle, Forschungsgeräte und Exponate, die den Gästen eine Vorstellung vom alltäglichen Leben in der Schwerelosigkeit vermitteln.

 

Kosmischer Gruß in die Kulturhauptstadt

Gestalterische und inhaltliche Impulse kommen vom 1992 gegründeten Verein Deutsche Raumfahrtausstellung. Zu den Mitgliedern gehört auch das Kosmonautenzentrum "Sigmund Jähn" in Chemnitz. Die Partner spielen sich die Bälle gegenseitig zu. Unlängst lief während einer prestigeträchtigen Preisverleihung im Opernhaus der Kulturhauptstadt ein Trailer zur Raumfahrtausstellung im Vogtland. Der rund 9 Millionen Euro teure Erweiterungsbau macht Fortschritte. Die neue interaktive Raumfahrterlebniswelt "Mission Weltall" ist auf den Weg gebracht. Kürzlich wurde Richtfest gefeiert.

 

Neues Exponat mit Blick auf geplante Mondmission

Der Himmelsstürmer aus dem Vogtland, der im Herbst 2019 verstarb, wäre sicherlich begeistert gewesen. Laut den Planern soll der Neubau mit multifunktionalen Veranstaltungsraum, Bistro, Weltraum-Shop und Space-Kino im Frühjahr 2027 fertig sein. Derzeit wird die Bestandsausstellung schrittweise überarbeitet. Zu den neuen Exponaten gehört eine Rakete der NASA, die innerhalb des Artemis-Programms schon bald eine Raumschiff-Besatzung zum Mond bringen soll. Die Ausstellung ist von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

 

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren