Obwohl die Menschen eigentlich gerade jetzt mal zur Ruhe kommen und vielleicht etwas mehr Zeit haben, sinkt die Blutspende-Bereitschaft in diesen Tagen dramatisch. Schon lange warnen die Fachleute vor einer schlimmen Kettenreaktion während der Weihnachts- und Silverster/Neujahrsfeiertage. Michael Pflug ist der Gruppenleiter Öffentlichkeitsarbeit im DRK. Am BLICK-Telefon betont er: "Wenn nicht mehr genug Blutreserven vor Ort verfügbar sind, kommt es zum Wettlauf gegen die Zeit. Zum Beispiel kann auf der Autobahn im Winter ein schwerer Unfall passieren, in den Reisebusse oder mehre Pkw verwickelt sind. Auch bei einem Zugunglück kommt es vor, dass viele Schwerverletzte zu beklagen sind", skizziert der Pressesprecher aus Plauen ein Szenario, welches kaum bekannt sein dürfte.
Blut ist nur sechs Wochen haltbar
Wenn gleichzeitig viele Blutspenden benötigt werden, die in großer Menge im Krankenhaus nicht verfügbar sind, müssen die Blutreserven aus benachbarten Orten geholt werden. "Blut hat leider nur eine begrenzte Haltbarkeit. Das heißt, eine Blutspende kann bereits nach sechs Wochen nicht mehr genutzt werden", verdeutlicht Michael Pflug. Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost ruft rund um den Jahreswechsel auf: "Blutspenden zur Sicherstellung der Versorgung von Patienten sind gerade jetzt von enormer Bedeutung. Die lebenswichtigen Blutpräparate sind durch die zahlreichen Feier- und Brückentage am Jahresende unglaublich knapp geworden", heißt es aus der DRK-Zentrale.
Regelmäßige Blutspenden sind entscheidend
Die DRK-Blutspendedienste appellieren an alle Bürgerinnen und Bürger, auch vor und zwischen den Feiertagen Blut zu spenden. Gerade in dieser Zeit, in der viele Menschen verreisen, kann es erfahrungsgemäß zu einer angespannten Versorgungslage bei einzelnen Blutgruppen kommen. Gleichzeitig benötigen zahlreiche Patientinnen und Patienten, darunter Menschen mit schweren Erkrankungen oder nach Unfällen, weiterhin dringend regelmäßige Bluttransfusionen, um ihr Überleben zu sichern. Schon eine einzelne Blutspende kann bis zu drei Leben retten und ist eine einfache Möglichkeit, aktiv Gutes zu tun. Die DRK-Blutspendedienste bedanken sich bei allen, die während des gesamten Jahres durch ihre Spendenbereitschaft dazu beigetragen haben, dass Menschen in Not zuverlässig mit lebenswichtigen Blutpräparaten versorgt werden können. Alle DRK-Blutspende-Termine in Sachsen gibt es auf der Internetseite unter der Adresse https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/ oder über die kostenfreie Hotline Telefon 0800 11 949 11. Auch Blutplasma wird benötigt. Neuspendende werden gebeten, vorab telefonisch Kontakt aufzunehmen unter der Rufnummer 03741-4070.
Sonderblutspendetermine in Auerbach und Reichenbach
Sonderblutspendetermine gibt es am 27. Dezember von 14.30 Uhr bis 18 Uhr in Reichenbacher Begegnungszentrum, Nordholmer Platz. In Auerbach bietet der Verkehrsverbund Vogtland am 27. Dezember von 14.30 Uhr bis 19 Uhr in der Göltzschtalstraße 16 eine Blutspendemöglichkeit an. In Plauen, Röntgenstraße 2a, sind am 7. Januar 2025 von 7 bis 18.15 Uhr noch viele Termine frei. Weitere Informationen zur Blut- und Plasmaspende findet man unter https://plasmaspende.blutspende.de/standorte/institut-fuer-transfusionsmedizin-plauen oder https://www.blutspende-nordost.de/, gerne auch telefonisch unter 03741-4070.