Das Parktheater wird zum Sommerhit. Innerhalb von zwei Monaten entstand in der XXL-Arena eine neue Überdachung für die Bühne. Damit ist nun alles bereit für den Start der diesjährigen Open-Air-Saison. Am 14. Juni geht‘s los. Dann gastiert das Theater Plauen-Zwickau in lauer Sommernacht. Das Publikum stimmt sich ein bei mittelalterlicher Musik und gastronomischen Angeboten, bevor das Theaterspektakel unter freiem Himmel beginnt. Das Musical „Der Medicus“ feiert als Sommer-Open-Air auf der frisch sanierten Parkbühne Premiere.
Headliner ist Helge Schneider
Headliner ist in diesem Jahr Helge Schneider. „Es ist meine soundsovielte Tournee. Im August gibt es ja bekanntlich zwei Höhepunkte“, lacht der Entertainer, der die Kulturhauptstadt Chemnitz quasi links liegen lassen muss, „damit auch in Plauen was los ist“, sagt Helge. Gefeiert wird zunächst im Parktheater Helge Schneider als „Ein Mann und seine Musik“. Für diese Show am 24. August 2025 um 19 Uhr gibt es noch Karten. Tickets für den sommerlichen Sonntagslacher bekommt man in den Shops der „Freien Presse“, in der Tourist-Info Plauen, allen weiteren cts Eventim-Vorverkaufsstellen sowie online auf der Ticketseite von Plauen. Sechs später folgt der zweite Höhepunkt des Jahres. Helge Schneider wird 70! Wo der Comedian aus dem Ruhrpott feiert, das bleibt aber mindestens bis zum Auftritt in Plauen geheim.
ÖPNV-Knoten gleich um die Ecke
Übrigens sind es vom Oberen Bahnhof in Plauen nur 10 Minuten Fußweg bis ins Parktheater. Tipp: Die Linie 831 verbindet Plauen über Werdau und Zwickau direkt mit Chemnitz, während die Linie 820 von Zwickau nach Chemnitz fährt und unterwegs Haltestellen wie Glauchau und Meerane bedient. Damit bleibt der ÖPNV eine praktische und kostengünstige Alternative zum Auto und man kommt entspannt in Chemnitz, aber eben auch im Plauener Parktheater an. Das gesamte Programm stellt Parktheater-Chef Ronny Bley zusammen mit Anne Krieger und Nadine Pursch auf der Internetseite vor.
Zur Historie
Das Plauener Parktheater gibt es eigentlich schon 107 Jahre. Regelmäßige Wochenendkonzerte fanden erstmals 1918 im Stadtpark statt. 1924 entstand dort die Musikhalle in Form eines Pavillons, der im Zweiten Weltkrieg jedoch zerstört wurde. Vor 70 Jahren fanden dann auf der Festwiese im Stadtpark wieder Veranstaltungen statt. So auch das erste Plauener Spitzenfest. Der Stadtpark wurde anschließend umgestaltet und unter Mithilfe von Plauener Bürgern, Helfern und Unternehmen entstand dabei das Parktheater in seiner heutigen Form. Die riesige Bühne mit einer Fläche von 180 Quadratmetern und die Besucherränge für 2.000 Gäste wurden im Juni 1964 zum 6. Spitzenfest im neuen Parktheater eingeweiht. Seit 2017 überspannt das futuristische Textilmembrandach 90 Prozent der Sitzplätze und garantiert eine sichere Veranstaltungsplanung von Juni bis September. Das Parktheater Plauen liegt ganz idyllisch am Stadtparkring.