Fortuna gewinnt am Tag der großen Überraschungen

Stadtmeisterschaft 615 Fußballfans erleben in Plauen den 11. Stadtwerke-Cup

Plauen. 

Keiner hatte beim Tippspiel auf den FC Fortuna Plauen gesetzt. Die Chrieschwitzer blieben zur 11. Hallenfußballstadtmeisterschaft in acht Spielen ungeschlagen und eroberten nach einem 1:0-Endspielerfolg gegen den SC Syrau den Stadtwerke-Cup 2025. Malik Söllner (2. Minute) schoss die Fortunen im Finale früh in Führung. Und FC-Keeper Tom Wunderlich hielt seinen Kasten bis zum Schluss sauber, wodurch die Fortunen in der K.o.-Phase kein einziges Gegentor kassierten. "In einem so engen Turnier darfst du hinten keine Fehler machen", gratulierte Oliver Kalis als Geschäftsführer des Namensgebers Stadtwerke Strom Plauen zusammen mit Oberbürgermeister Steffen Zenner dem Siegerteam. Bemerkenswert: Für Torwart Tom Wunderlich, Kevin Herrmann und Ricardo Klaus war es nach 2013 und 2014 bereits der dritte Stadtmeistertitel im Fortuna-Trikot.

Junges VFC-Team scheidet nach der Vorrunde aus

Nur einer kann noch mehr Titel vorweisen: Norman Zschach (4 Siege) vom VFC Plauen. Doch ausgerechnet der Titelverteidiger und Fünffachsieger scheiterte als Turnierfavorit in seiner schwierigen Vorrundenstaffel und schied vollkommen überraschend aus. Was richtig gut ankam: "Die A-Junioren von Jugendleiter, Trainer und Spieler Norman Zschach präsentierten sich wohlerzogen. Mit erhobenem Haupt akzeptierte die Mannschaft das vorzeitige Aus. "Genauso stellt man sich richtige Sportler vor. Man muss auch mal eine Niederlage hinnehmen", zollte Turnierleiter Steve Wagner dem VFC-Team großen Respekt.

Die Überflieger vom 1. FC Ranch werden Vierter

Es hat vom Niveau her vielleicht schon bessere Stadtmeisterschaften gegeben. Aber so spannend wie am Sonntag war es in der Kurt-Helbig-Sporthalle noch nie. Das lag unter anderem an den Überfliegern vom 1. FC Ranch, die mit 13 von 15 möglichen Punkten in der schwereren Vorrundenstaffel A triumphierten. Die Neundorfer um Torwart Thomas Sadzewicz stellten nicht nur den Torschützenkönig Lucas Forbriger (1. FC Ranch Plauen, 6 Treffer), sondern mit Bruder Felix Forbriger (1. Ranch Plauen) auch noch den besten Spieler, der die meisten Trainerstimmen erhielt. Auch das Viertelfinale gegen die SG Stahlbau wurde gewonnen. Doch in den letzten beiden Partien trafen die Rancher dann nicht mehr ins Schwarze, sonst wäre sogar mehr als Platz vier drin gewesen.

Die SG Jößnitz war zur Stadtmeisterschaft noch nie besser

Die beste Platzierung aller Zeiten beim Stadtwerke-Cup gelang der SG Jößnitz. Schon in der Vorwoche zogen die Vorstadt-Plauener bei der "Hallenkreismeisterschaft" überraschend ins Finale ein. Diesmal schaffte das Team von Trainer Mathias Köhler Platz drei. Die Trainer und die Turnierleitung vom 1. FC Wacker wählten Anton Fellgiebel (5 Tore) ins Allstar-Team und Vereins-Chef Marcel Singer durfte sich zum 11. Stadtwerke-Cup über seine elfte Teilnahme als Spieler sowie den elften Geburtstag seines Sohnes Willi freuen. Für Dauerbrenner Marcel Singer (41 Jahre) war es "eine riesengroße Ehre hier vor allen Leuten ausgezeichnet zu werden." Die Sternquell-Brauerei hatte extra eine XXL-Flasche mit persönlichem Etikett angefertigt.

Der SC Syrau wurde zum vierten Mal Vizemeister

Nach dem Gewinn des Freie-Presse-Pokals in der Vorwoche konnte der SC Syrau am Sonntag nicht mit voller Kapelle antreten. Doch Routinier Clemens Zierold führte sein Team trotzdem bis ins Finale. Unglaublich: Der SC Syrau erreichte bei diesem Turnier bereits zum siebenten Mal die Runde der letzten Vier. "Nur gewonnen haben wir noch nie. Das ist wirklich irre", stellte Clemens Zierold fest. Einen ganz besonderen Triumph feierte unterdessen Gunnar Gerbeth. Der 52-Jährige ist noch topfit. Ein Torwartengpass beim 1. FC Wacker sorgte für sein Comeback. Nach einer grandiosen Leistung und 15 von 18 möglichen Stimmen feierte die ganze Halle zur Siegerehrung den Wacker-Oldie, der vollkomen zu Recht als "Bester Torwart" ausgezeichnet wurde.

6.000ster Besucher: Landrat Thomas Hennig ehrt Matthias Kreil

Erstmals gab es zur Stadtmeisterschaft zwei Torschützenkönige: Auch Philipp Ruderisch (VfB Großfriesen, 6 Treffer) wurde ausgezeichnet und in die Turnierauswahl berufen. Als 6.000ster Besucher wurde Matthias Kreil von Landrat Thomas Hennig geehrt. "Kreiles" Kumpel Karl-Heinz Bistry durfte mit aufs Erinnerungsfoto, weil auch er alle elf Meisterschaften live miterlebt hat. Unvergessen bleiben wird den 615 Zuschauern der Besuch der Wema-Helden von 1971, die zusammen mit den zwölf teilnehmenden Vereinen zur Eröffnungsfeier den verstorbenen Walter Jacob als erfolgreichsten Trainer aller Zeiten würdigten.

11. Hallenfußballstadtmeisterschaft um den Stadtwerke-Cup 2025

Statistik

Gruppe A:

  1. 1.FC Ranch Plauen 13 | 12:4
  2. SC Syrau 1919 9 | 9:7
  3. SG Jößnitz 7 | 4:8
  4. SV Concordia Plauen 6 | 10:9
  5. VFC Plauen 5 | 12:9
  6. VfB Plauen Nord 1 | 4:14

Gruppe B:

  1. Fortuna Plauen 9 | 11:6
  2. VfB Großfriesen 9 | 12:9
  3. 1.FC Wacker Plauen 8 | 11:6
  4. SG Stahlbau Plauen 5 | 3:5
  5. SG Unterlosa 5 | 9:14
  6. ESV Lok Plauen 2 | 8:14

Spielplan:

  • SC Syrau - VFC Plauen 3:2
  • Wacker Plauen - VfB Großfriesen 2:2
  • Ranch Plauen - VfB Plauen Nord 5:1
  • ESV Lok Plauen - SG Unterlosa 3:4
  • SV Concordia Plauen - SG Jößnitz 1:1
  • Fortuna Plauen - Stahlbau Plauen 2:0
  • 1. FC Ranch Plauen - SC Syrau 2:0
  • Lok Plauen - 1. FC Wacker Plauen 1:3
  • SG Jößnitz - VFC Plauen 0:5
  • SG Stahlbau Plauen - VfB Großfriesen
  • VfB Plauen Nord - Concordia Plauen 0:3
  • SG Unterlosa - FC Fortuna 91 Plauen 2:2
  • SC Syrau - SG Jößnitz 0:1
  • Wacker Plauen - Stahlbau Plauen 0:1
  • Concordia Plauen - Ranch Plauen 2:2
  • FC Fortuna Plauen - ESV Lok Plauen 4:1
  • VFC Plauen - VfB Plauen Nord 2:2
  • VfB Großfriesen - SG Unterlosa 3:1
  • SV Concordia Plauen - SC Syrau 1:3
  • Fortuna Plauen - 1. FC Wacker Plauen 1:1
  • VfB Plauen Nord - SG Jößnitz 0:1
  • SG Unterlosa - SG Stahlbau Plauen 1:1
  • 1. FC Ranch Plauen - VFC Plauen 1:0
  • ESV Lok Plauen - VfB Großfriesen 3:3
  • VfB Plauen Nord - SC Syrau 1:3
  • SG Unterlosa - 1. FC Wacker Plauen 1:5
  • VFC Plauen - SV Concordia Plauen 3:3
  • VfB Großfriesen - FC Fortuna Plauen 2:2
  • SG Jößnitz - 1. FC Ranch Plauen 1:2
  • SG Stahlbau Plauen - Lok Plauen 0:0

Viertelfinale

  • 1. FC Ranch Plauen - Stahlbau Plauen 2:0
  • SC Syrau - Wacker Plauen 5:4 n.9-Meterschießen
  • Fortuna Plauen - Concordia Plauen 4:0
  • VfB Großfriesen - SG Jößnitz 0:2

Halbfinale

  • 1. FC Ranch Plauen - SC Syrau 2:4
  • FC Fortuna Plauen - SG Jößnitz 1:0

Spiel um Platz 3

1. FC Ranch Plauen - SG Jößnitz 0:2

Finale

SC Syrau - FC Fortuna Plauen 0:1

Allstar-Team

  • Bester Torhüter Gunnar Gerbeth (1. FC Wacker Plauen)
  • Torschützenkönig Lucas Forbriger (1. FC Ranch Plauen, 6 Treffer)
  • Torschützenkönig Philipp Ruderisch (VfB Großfriesen, 6 Treffer)
  • Bester Spieler Felix Forbriger (1. Ranch Plauen)
  • Bester Spieler Anton Fellgiebel (SG Jößnitz)

Bester Fanblock

FC Fortuna Plauen

Schiedsrichter: Stefan Franda (FSV Treuen), Louis Kehl (VFC Plauen), André Kaiser (Wacker Plauen), Uwe Petri (VfB Großfriesen)

Zuschauer: 615

Gesamtbesucherzahl nach 11 Stadtmeisterschaften: 6.570 Zuschauer (Durchschnitt 597)



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion